das ist durch die Patente doch eigentlich eindeutig belegt - Holmes Booth & Haydens und vermutlich Lizenzen dann später an die anderen genannten. Das Spannende (für Besteckforscher

Ich hab nur einen einzigen Löffel von Noelle (in DK gekauft) - und noch nie seither mehr von dem Dekor z.B. je gesehen - da gepostet viewtopic.php?f=10&t=8013&p=46804 - davon hätte ich auch gern mehr, find die jugendstilige Kornblume einfach schön.
Hatte mir damals den sozusagen Spaß gemacht und was ich so finden konnte an Noelle-Mustern mit amerikanischen (unendlich vielen wie es scheint) stichpunktartig zu vergleichen bzw. zu sehen, ob die anderen von HBH auch von Noelle oder wem anders in DE mal gemacht wurden. Bin da aber nicht fündig geworden - das ist ein echter 'Exot' so wie es scheint.
Auch wenn Du es nicht benutzt - wenn es Dich kein Brot sprich zu viel Platz frisst: das Besteck momentan abzugeben macht nicht gar soviel Sinn, eher ergänzen (kleine Löffel, Vorlegeteile) wenn Du fündig würdest. Gründe: der gute Zustand; Preise im Keller und daher wenig monetäre Würdigung selbst für spezielle Sachen im Bereich Versilbertes - aber hat den Vorteil, selbst recht günstig kaufen zu können. Ob die eBucht ein guter oder weniger solcher Platz für den/einen Handel ist, muss jeder für sich selbst denken - da sachichma nix dazu
Zwei gefundene Textstellen zu der Geschichte des Herstellers kann ich ja hier bei der Gelegenheit platzieren, ev. für Dich, andere oder später auch noch von Interesse
aus dem Russischen dort (runterscrollen bis: "Comment added: aleg") [Gäste sehen keine Links]
und noch da [Gäste sehen keine Links]