Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tina254 Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Tina254 »

Ist meine Kanne dann eine Fälschung?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von rw Verified »

Meine Referenz zeigt, dass Rosenthal im Zeitraum 1908-1960 einen Teil seiner Produktlinie an seine Tochtergesellschaft Thomas delegierte, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen. Dies lässt vermuten, dass einige Thomases-Produkte denen von Rosenthals entsprechen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von rw Verified »

Tina254 hat geschrieben: Samstag 12. Januar 2019, 18:01 ist meine Kanne dann eine Fälschung?
Nein, das ist sie nicht.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von nux »

Tina254 hat geschrieben: Samstag 12. Januar 2019, 18:01 Ist meine Kanne dann eine Fälschung?
nein, bestimmt nicht - das wird firmenintern irgendwas sein, wie @rw schon gesagt hat. Man findet auch Stücke mit beiden Stempeln vgl. [Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links] - wie man die datiert, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dann gibt es auch noch 'Rosenthal Marktredwitz Germania' - die kann man zeitlich einhängen wg. des US Zone (also in die Jahre nach dem 2. WK) Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Allgemein [Gäste sehen keine Links]

Und wie @Fragile schon gesagt hat, würde ich Deine Rosenthal-Marke ebenfalls bei1927 sehen - der extra Strich dürfte nur ein Relikt sein.
  • Tina254 Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Tina254 »

Gut! Das erklärt, warum ich so lange nichts über die Kanne gefunden habe. Ich habe immer bei Rosenthal gesucht und nicht bei Thomas.

Übrigens @nux die Bodenmarke habe ich sogar selbst rausgefunden (siehe erster Beitrag). Ich bin ganz stolz, dass ich da richtig lag. Der Hutschenreuther Teller und F. W. Spahr haben mich total motiviert ;-)! Ich lerne... nur jetzt habe ich leider nichts mehr, das sich nicht erklären lässt und lasse Euch wieder in Ruhe! Ich hoffe aber, dass ich wieder fragen darf, wenn ich sowas irgendwo finde ;-)!

Vielen Dank an alle und liebe Grüße!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von nux »

Tina254 hat geschrieben: Samstag 12. Januar 2019, 19:16 lasse Euch wieder in Ruhe
och je :relaxed: - klar kannst Du immer fragen, aber lies doch halt einfach bissl weiter mit, vollzieh' die Links nach. Da kann man sich auch 'ne Menge abgucken / aneignen. Und vielleicht, wer weiß - irgendwann kannst auch Du hier anderen mit Rat zur Seite stehen :upside_down_face:
  • Tina254 Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Tina254 »

Natürlich lese ich weiter mit!!! Hab das Forum auch schon weiterempfohlen ;-)! Die außergewöhnlichen Sachen sind mir nur ausgegangen ;-)! Der Rest in meinem Besitz ist leider so "banal" dass ich ihn selbst bestimmen kann ;-)!
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Der teller im Link mit beiden Marken ist auch interessant, hab ihn noch nicht gesehen.
Da steht aber Rosenthal und drunter Marktredwitz, dh das ist dann einwandfrei so ein Fall das praktiwch Rosenthal Produkte in Marktredwitz im Thomaswerk hergestellt wurde. Ist ja immer nur Firmenpolitik, da Thomas eine 100% Tocher ist, Produkte beider Firmen stammten auch achon immer auch von den gleichen Entwerfern, zb von Wirkkala sowohl Thomas Finlandia (meine Lieblingsform) als auch diverse Rosenthal (Variation etc...)
Oder von Richard Latham, einem Chefgestalter bei Raymond Loewy New York, Form E (auch in beiden Werken gemacht nach Quelle), Exquisit für Thomas und natürlich 2000 für Rosenthal.

Haushaltstipp des Tages: Kochgeschirr "Flammfest" weiß mit den senkrechten Rillen und meist mit dem typischen dunkelbraunen Deckel. Günstig zu kaufen, extrem langlebig auch heute noch für Backrohr und Mikrowelle, mit ist noch nie einer zersprungen, und wer hat schon Mikrowellengeschirr von Raymond Loewy... :heart_eyes: Ich jedenfalls habe das "volle" Sortiment... (hier eines mit dem poppigeren Deckel, Hab die Dinger auch in über 30cm Durchmesser für Aufläufe. Halten alles aus, sogar Gasflamme. Nur auf dem E-Herd werden sie etwas zu langsam warm, da nutze ich sie nicht. Eben Backrohr oder Mikrowelle...
Die Spezialkeramik Flammfest gab es auch später immer bei Thomas, in diversen serien, zb Daily und Trend. Aber nur die Loewy/Latham Serie ist geheimer Designkult fürs kleine Geld.
IMG_0539.JPG
IMG_0539.JPG (158.54 KiB) 471 mal betrachtet
IMG_0536.JPG
IMG_0536.JPG (83.69 KiB) 477 mal betrachtet
IMG_0535.JPG
IMG_0535.JPG (60.24 KiB) 477 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kowaist am Samstag 12. Januar 2019, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltene Rosenthal Maria Weiß Kaffeekanne
      von monstut » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von monstut
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“