Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Rosenthal Service

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von nux »

hach - hab ihm glaube ich ;) :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]

Die Form wird dort als 'Elsa' benannt

bzw. [Gäste sehen keine Links] - nur, dass die Saucieren zwar das gleiche Dekor haben, aber eine andere Form? bzw. nicht die seitlichen Handhaben
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von Kowaist »

Ja, das isses. Die Form hat wohl nicht übernommen, oder Bernd Fritz (und somit das Rosenthal-Archiv) hat sie vergessen.
Im Buch gibt es keine Plößberg-Elsa, nur eine Rosenthal Else von 1913, die aber ganz anders ist.

Damit wäre die Kuh Elsa vom Eis... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:00 Im Buch gibt es keine Plößberg-Elsa,
tja - ich fragte mich auch, woher die Schweden das nun wieder mal haben :relaxed: - aber vielleicht stand es auch drauf :) vgl. [Gäste sehen keine Links] Bild 1-06

ja, die Rosenthal Else - da haben wir hier auch mal nach einen Teeservice vergleichend gesucht ;)

Ach so ja, was mich in dem Zusammenhang auch mal wieder irritiert hat - beim Zeidler ist (immer/überall) von 1866 die Rede als Gründungsjahr. Da ich gerne in alten Schinken stöbere bzw. solche digitalisierten Sammlungen gern zum Nachschlagen verwende, hier mal ein Eintrag aus einem von 1874 [Gäste sehen keine Links]
Da steht aber schon 1854. Eigentlich war der Verfasser ja zeitlich näher dran :thinking:
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von Kowaist »

Bernd Fritz schreibt 1867 als Produktionsbeginn:

Hermann Bohrer, Selb Eine Kirchen und Heimatkunde 1930
"Im Sommer 1866 vereinigten sich die hiesigen Bürger Jakob Zeidler, Bäckermeister, Martin Zeidler, Bäckermeister... zum Bau einer neuen Porzellanfabrik auf dem Bahnhof, welche 1867 im Frühjahr in Betrieb gesetzt wurde"

In meinem Besitz als Rosenthal-Junkie ist noch ein echter Stein dieses Werkes, als damals das alte Ofenhaus abgerissen wurde zum Bau des Museums... O:-)
IMG_0212.JPG
IMG_0212.JPG (135.88 KiB) 710 mal betrachtet
IMG_0213.JPG
IMG_0213.JPG (215.86 KiB) 710 mal betrachtet
Mein Lieblings-Rosenthalteller
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Dienstag 11. Dezember 2018, 20:09 Hermann Bohrer, Selb Eine Kirchen und Heimatkunde 1930
"Im Sommer 1866 vereinigten sich die hiesigen Bürger Jakob Zeidler, Bäckermeister, Martin Zeidler, Bäckermeister...
hm - Rothgerber Johann Jakob Zeidler und Bäckermeister Martin Zeidler usw.
meine bookmarks dazu
[Gäste sehen keine Links]
1. Juli 1867 [Gäste sehen keine Links]
und die Überschreibung 8.9. 1869 [Gäste sehen keine Links]

eben noch gefunden zu 1854 - da hatte er noch andere Interessen ;) [Gäste sehen keine Links]

[[ Und ganz am Rande hab ich eben noch was anderes gelernt :D - was 'Zeidelweiden' waren / und worauf somit der Name Zeidler ursprünglich auch als eine Berufsbezeichnung stammt [Gäste sehen keine Links] ]]
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 11. Dezember 2018, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Fischflosse Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von Fischflosse »

Also ist das die Form Elsa von Zeidler, übernommen von Rosenthal? Meine Oma hieß Elsa - wow, dann hat sie das damals (laut meiner Mutter in einem Antiquitätengeschäft, mehr weiß sie leider nicht) bestimmt auch aus diesem Grund gekauft :heart_eyes:
Vielen Dank für die ganze Recherche!! Suche seit Jahren nach einem Namen, auch um es ggf. mal zu erweitern - aber das scheint wohl selbst mit der Bestimmung schwer zu sein...
Herzliche Grüße
Fischflosse
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von Kowaist »

Tja, nur davon noch jemals Teile im gleichen Dekor zu finden... viel Glück und Spaß beim Suchen.

Jeden ersten Samstag im August ist der weltgrößte Porzellanflohmarkt des Universums in Selb, da wäre so was mit minimaler Wahrscheinlichkeit denkbar. ;)

@nux... wer weiß, ob es der gleiche ist, Zeidlers gabs doch in der Ecke wie Sand in der Porzellanrohmasse...

Und spannend in der Namensliste im Buch, da steht auch der Handelsmann Kispert, sein Verwandter? Herr Küspert war mal bekannter Modelleur bei Rosenthal nach dem Krieg, viele Tierfiguren und das bekannte Geschirr Ping Pong (1932), im Bild rechts in meiner Vitrine (re ist natürlich Dorothy Hafner/Otmar Alt)
IMG_0219.JPG
IMG_0219.JPG (136.62 KiB) 688 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kowaist am Dienstag 11. Dezember 2018, 22:10, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekanntes Rosenthal Service

Beitrag von nux »

Fischflosse hat geschrieben: Dienstag 11. Dezember 2018, 21:31 aber das scheint wohl selbst mit der Bestimmung schwer zu sein...
von meiner Seite - bitteschön :) - war mal wieder spannend und interessant. Und sollte einen lehren, bei den (frühen) Rosenthal Bahnhof Selb Sachen künftig auch ggf. darauf zu achten ;)

Das könnte echt schwierig werden; selbst mit dem Namen. Erstens scheint nicht viel von Zeidler überhaupt am Markt zu sein; und wenn dann meist die ausgesprochenen Jugendstil-Sachen.
Und wenn da nicht zufällig was unter der Bezeichnung mit Zeidler-Marke aufscheint - pff. Und selbst dann: hat Zeidler auch schon das Dekor gemacht? Bei dem Kleinanzeigen-Geschirr gab es das, aber war das die Regel? Oder ist es schon ein Rosenthal-Dekor :thinking:

Aber: kam schon vor mit Rosendekor auch [Gäste sehen keine Links]

Und zum anderen - was hier nun herausgefunden wurde, weiß doch bestimmt keiner / kaum einer, der das/sowas davon eben ggf. mit einer Marke wie Deiner und daher unter Rosenthal anbietet. Und wie lange das überhaupt wenn noch weiter gemacht wurde. Wie selten/häufig könnte es daher sein? - weia :neutral_face:

Hab ja auch so ziemlich alles, was mir dazu einfiel, an Portalen durchkämmt - aber das bisschen war alles an mageren Ergebnissen. Hatte noch irgendwo eine entweder Terrine oder Sauciere mit anderem Dekor in der Form gesehen, aber den Link leider nicht notiert; war denke auch nicht so relevant, da in einem Archiv.

Vielleicht als Tipp noch für mögliche Kontakte [Gäste sehen keine Links]
und natürlich da [Gäste sehen keine Links] "If you can provide any additional information on Rosenthal which you would be prepared to share, ... "

Bei Geschirrdatenbanken wie da schauen [Gäste sehen keine Links] (Zeidler eingeben rechts) - ist aber mickrig gerade oder aber eben mit entsprechenden Stichworten unter Rosenthal bzw. da anfragen/eintragen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Unbekanntes Hutschenreuther Service
      von LaF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LaF
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Rosenthal Service identifizieren
      von zorella » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zorella
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Kann Rosenthal Mokka Service nicht zuordnen
      von Floto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Floto
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“