Fischflosse hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 21:31
aber das scheint wohl selbst mit der Bestimmung schwer zu sein...
von meiner Seite - bitteschön

- war mal wieder spannend und interessant. Und sollte einen lehren, bei den (frühen) Rosenthal Bahnhof Selb Sachen künftig auch ggf. darauf zu achten
Das könnte echt schwierig werden; selbst mit dem Namen. Erstens scheint nicht viel von Zeidler überhaupt am Markt zu sein; und wenn dann meist die ausgesprochenen Jugendstil-Sachen.
Und wenn da nicht zufällig was unter der Bezeichnung mit Zeidler-Marke aufscheint - pff. Und selbst dann: hat Zeidler auch schon das Dekor gemacht? Bei dem Kleinanzeigen-Geschirr gab es das, aber war das die Regel? Oder ist es schon ein Rosenthal-Dekor
Aber: kam schon vor mit Rosendekor auch
[Gäste sehen keine Links]
Und zum anderen - was hier nun herausgefunden wurde, weiß doch bestimmt keiner / kaum einer, der das/sowas davon eben ggf. mit einer Marke wie Deiner und daher unter Rosenthal anbietet. Und wie lange das überhaupt wenn noch weiter gemacht wurde. Wie selten/häufig könnte es daher sein? - weia
Hab ja auch so ziemlich alles, was mir dazu einfiel, an Portalen durchkämmt - aber das bisschen war alles an mageren Ergebnissen. Hatte noch irgendwo eine entweder Terrine oder Sauciere mit anderem Dekor in der Form gesehen, aber den Link leider nicht notiert; war denke auch nicht so relevant, da in einem Archiv.
Vielleicht als Tipp noch für mögliche Kontakte
[Gäste sehen keine Links]
und natürlich da
[Gäste sehen keine Links] "If you can provide any additional information on Rosenthal which you would be prepared to share, ... "
Bei Geschirrdatenbanken wie da schauen
[Gäste sehen keine Links] (Zeidler eingeben rechts) - ist aber mickrig gerade oder aber eben mit entsprechenden Stichworten unter Rosenthal bzw. da anfragen/eintragen