Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sauciere mit Rätseln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von nux »

Hallo,

yup - der Rüsselkäfer :) - charançon - der ist jetzt gut zu erkennen
@mia_sl hat ihn ja schon 'gefangen' - habe auch noch die Bigornes angesehen, aber da sehen die Krabbeltiere anders aus.

Allerdings zeitlich zu beachten: 1838-1864 wäre er in unregelmäßigem Umriss, später dann 1864-1893 im Oval (Gold) oder im Rechteck (Silber)
vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Ich würde zum Rechteck tendieren, aber das kann man wohl selbst mit Lupe am besten beurteilen. Und nochmal das ganze Teil absuchen, ob sich nicht doch irgendwo noch eine andere Punze zeigt ;)

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von mia_sl »

Die hier wollte ich dir nicht vorenthalten, ich hatte sie neulich schon mal gesehen.
Hat zwar ein Presentoir, aber die ganze Dekoration und vor allem der Griff erinnert doch stark an deine Sauciere...
Ich würde mich auch nochmal auf die Suche begeben, ob sich nicht irgendwo an einer versteckten Stelle noch ein paar Punzen auftun.
[Gäste sehen keine Links]
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die große Unterstützung!
Ich bin so vertieft im suchen, dass ich die Zeit und sogar das essen vergesse... ;)
nux hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 13:58 ich würde zum Rechteck tendieren
@nux, es ist deutlich ein Rechteck.
nux hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 13:58 Und nochmal das ganze Teil absuchen, ob sich nicht doch irgendwo noch eine andere Punze zeigt
mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 15:44 Ich würde mich auch nochmal auf die Suche begeben, ob sich nicht irgendwo an einer versteckten Stelle noch ein paar Punzen auftun.
Ich habe wirklich mehrmals alles mit einer Lupe "abgegrast" aber es will sich einfach keine andere Punze zeigen... :(
Dafür habe ich aber ein Butterpfännchen mit ähnlichen Portrait-Reliefs gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
...leider ist die Auktion schon beendet und man bekommt keine weiteren Informationen dazu, scheint aber anders gepunzt zu sein (800).
Interessant wäre es noch zu erfahren, woher die Sauciere importiert wurde und ob die Portrait-Reliefs vor oder nach dem Import auf die Sauciere gekommen sind um die Suche einzugrenzen, wer sich darauf befindet. Es scheinen zwei unterschiedliche Personen zu sein.

LG Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
sonnenfeuer001 hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 16:14 wer sich darauf befindet. Es scheinen zwei unterschiedliche Personen zu sein.
da kommt ja meine Antwort wie gerufen. :slightly_smiling_face: :upside_down_face:
Während Ihr so fleißig nach der Marke geschaut habt, habe ich mein Interesse eher auf die zwei Medaillons gerichtet, die die ganze „Soße“ zusammen halten. Nachdem ich einige „Pärchen“ überprüft hatte, das eine Bild hat ja eine etwas weibliche Ausstrahlung, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es diese beiden Kerle sein könnten. Voltaire und Friedrich der Große.
Hier die Übersicht
[Gäste sehen keine Links]
… und bei dem folgenden Link gefiel mir der verbindende Titel für die Hassliebe der Beiden
[Gäste sehen keine Links]
Auf dem Bild in folgendem Artikel kommen die Beiden den Abbildungen auf der Sauciere am nächsten.
[Gäste sehen keine Links]
Nach Empire- oder Klassizismus-Saucieren habe ich natürlich auch geschaut, aber nichts Vergleichbares gefunden. Vielleicht diese Deckelschale
[Gäste sehen keine Links]
So, das war es von meiner Seite.
Grüße
Lins
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Lins,
lins hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 16:45 So, das war es von meiner Seite
das waren eine Menge Informationen und ich danke auch Dir für Deine Mühe! :+1:
Voltaire und Friedrich der Große...das wäre in der Tat ein passendes Pärchen für Frankreich. Natürlich lassen sich solche Portraits nicht naturgetreu in Silber o.ä. einarbeiten aber eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden und würde auch Sinn machen. Aber warum findet man nichts vergleichbares? Voltaire und Friedrich der Große lebten früher, im 18. Jahrhundert, die Importmarke ist aus dem 19. Jahrhundert...War es eine Auftragsarbeit eines Liebhabers? Aber...ohne Meisterpunze??? Könnte die Importmarke auch Jahre später nach der Herstellung auf die Sauciere gekommen sein?
Je mehr ich weiß, desto weniger weiß ich... #)

Viele Grüße
Sonnenfeuer
(Hier klingelt es pausenlos an der Tür) :jack_o_lantern:
früher war mehr Lametta
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von nux »

hab eben nochmal die Links alle aufgemacht und dabei das gesehen [Gäste sehen keine Links]
auf [Gäste sehen keine Links] und die gleiche ? / ähnliche [Gäste sehen keine Links]

Die Punze oben dürfte wohl Ferdinand C. Henzler sein vgl. [Gäste sehen keine Links] - nur der wird mit erst ab 1902 angegeben, aber es gab ja noch viele andere früher. Beim 2. Link steht ja auch 'wohl Hanau' dabei. Ob nun echter Klassizismus ? [Gäste sehen keine Links] das wäre etwas früh und ein ziemlicher zeitlicher Abstand zum Import nach 1864.

Ob spät-biedermeierlich oder historistisch-eklektisch, auch neoklassizistisch - Hanau greift das z.B. auf - dann passt das (für mich) mit einer damals aktuellen Importpunze aus den 1880er/ Anf. 90er Jahren doch irgendwie eher :thinking:

Und mit der Idee dann losgelaufen, finden sich auch Portraits auf einer silbernen Sauciere mit 4 Füßchen und entsprechendem Kränzchen- und Kreuzbändchendekor - 'im französischen Stil' - in dem Fall anderem Griff :D [Gäste sehen keine Links]

Griff ähnlich, dabei auf Presentoir [Gäste sehen keine Links] - da ist der Friedrich doch recht gut getroffen mit seinem Orden ;)

etwas anders aber auch mit Herrschaften im neoklassisistischen 'Gewand' [Gäste sehen keine Links]

keine Saucièren aber vgl. mal [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

nimmt man nur mal Georg Roth auf, vermehren sich die Anzeichen [Gäste sehen keine Links]

und der Artikel da dazu [Gäste sehen keine Links] ganz unten zwei Schalen von Schlingloff mit Leutz in Medaillons

Viel mehr noch findet sich unter Louis-XVI-Stil :upside_down_face:
z.B. [Gäste sehen keine Links]

Viel Spaß noch :ghost:
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 31. Oktober 2018, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von mia_sl »

Na, da haben sich die Hanauer ja ausgetobt.....
Ne, und ich werde jetzt nicht durch die ganzen Pseudo-Marken nach den Herstellern suchen. ;)
Es sieht ja so aus, als ob dieser Pseudo-klassizistische Stil ein wahrer Verkaufsschlager im Historismus war.
Wer da abgebildet war, spielte wahrscheinlich nur eine untergeordnete Rolle.
Hauptsache bekannte Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte.

Dieses Teil aus dem catawiki Link finde ich besonders gelungen, Punzenmässig.....
Da haben sie ja alles draufgepappt, was sie im Kasten hatten... :grin:
Krönchenstempel, "englische" Punzen......

Auch wenn die Sauciere kein Klassizismus aus der Zeit ist, ich finde sie trotzdem sehr schön.
Kitsch ist wieder in. Und war er zum Ende des 19. Jahrhunderts wohl auch..... :slightly_smiling_face:
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Sauciere mit Rätseln

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo noch mal,

da wird mir ja ganz schwindelig bei so vielen Informationen und Links #) :upside_down:
Vielen herzlichen Dank @mia_sl, @nux und @Lins
Was ich aber immer noch nicht verstehe ist...warum befindet sich auf meiner Sauciere keine Meisterpunze? Weggeputzt kann sie nicht sein denn sie ist außen auch vergoldet und da ist noch alles dran. Aber es stellt doch kein Hanauer Silberschmied so etwas her, ohne seinen "Fingerabdruck" zu hinterlassen???

Gruß Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Silberkette mit Rätseln
      von Norinda » » in Silberschmuck ✨
    • 14 Antworten
    • 1855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Norinda
    • Sauciere mit merkwürdiger Stempelung "Edwin Hoernle"
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • Hutschenreuther Teekanne und Sauciere.
      von Sternbergler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Franz Sauciere v. Flamant...
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Hutschenreuther Sauciere
      von Tonia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung: Sauciere mit Buchstaben "HS"
      von odeon11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“