Löffel mit figürlicher darstellung
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Löffel mit figürlicher darstellung
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Löffel mit figürlicher darstellung
ah - ok, danke
viel findet sich nicht dazu

Bei Münzen gibt es nur (auf noch viel älteren Wurzeln basierend) hier und da die Erwähnung der gekrönten 'Italia' mit Lorbeer (und auch Ähren)
aber dort mal eine solcherart Benennung als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
"punzone (coppa, orlo) - identificazione: Regno d'Italia (testa d'Italia coronata posta sopra il numero 3) - note: bollo di stato in uso in Italia tra il 1873 e il 1935" ::: Punzierung (Kelch, Rand) - Königreich Italien (Kopf der 'gekrönten Italia' über der Nummer 3) - Anmerkung: Stempel des Staates in Gebrauch in Italien zwischen 1873 und 1935"
aber mir fiel jetzt was anderes dazu ein
Die Serie Siracusana [Gäste sehen keine Links]
also jene Dame dort [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
wenn ich das richtig lese, geht sie auf die Göttin Cibele / Cybele / Kybele zurück

[Gäste sehen keine Links]
somit bin ich's zufrieden

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 22 Antworten
- 959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 4 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 8 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 27 Antworten
- 2818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flm
-
-
-
- 27 Antworten
- 3494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-