Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von nux »

doch, doch, J · L samt dem Punkt dazwischen ist noch ganz gut in der Kaffeemühle erkennbar ;) :upside_down_face:

der händische Vermerk dürfte ein Uhrmacherzeichen sein; so was kommt bei Revisionen oder Reparaturen hinein
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Ich sehe das J L nirgends. :(

Die Funktion des kleinen Hebels habe ich rausgefunden, ich musste doch ein wenig kräftiger schieben. Und dann lassen sich die Zeiger bzw die Uhrzeit über die Krone einstellen :)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von lins »

Chris-x hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 21:42 Können Sie mir sagen wofür der kleine Hebel am Gehäuse neben dem Aufzug ist (erstes Foto in diesem Beitrag)?
[Gäste sehen keine Links]
runterscrollen bis:
>>Taschenuhren mit Krone und Hebel
Taschenuhren mit Krone und Hebel Die Zeigerverstellung per Hebel ist bei amerikanischen Eisenbahner-Uhren weit verbreitet und teils sogar vorgeschrieben, aber auch an einigen schweizer Savonetten-Taschenuhren zu finden. Der Aufzug der Uhren geschieht einfach über die Krone, zum Einstellen der Uhrzeit muß aber zunächst der vordere Glasrand (bei den amerikanischen Taschenuhren) geöffnet werden. Bei schweizer Savonette-Uhren reicht es meistens aus, den Sprungdeckel zu öffnen, um an den Hebel zu gelangen. Der Hebel wird nun einfach herausgezogen, bis er eine merkbare Grenze erreicht hat, dann kann per Krone die Zeit eingestellt werden. Nach dem Stellen muß der Hebel wieder zurückgeschoben werden, bevor ggf. der Glasrand wieder aufgesetzt (oder geschraubt) wird.<<
Für die Eingrenzung des Alters spielt das auch eine nicht unerhebliche Rolle: Gibt man bei 1. Aufzugsform: "per Hebel" ein, wird das Alter der Uhr von 1870 bis 1900 eingegrenzt.
Grüße
Lins
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Vielen Dank!
Genau das ist es. Der Hebel wird bei meiner Uhr geschoben, nicht gezogen. Aber er dient dem Stellen der Uhr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von nux »

Chris-x hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 22:43 sehe das J L nirgends.
Lippetz Uhr JL.jpg
Lippetz Uhr JL.jpg (78.91 KiB) 1398 mal betrachtet
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Wow, in der Kafeemühle hat der sich versteckt! :)

Gute Augen haben Sie! :+1:
Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von nux »

O:-)

na, wenn die zeitliche Einordnung des Hebels tatsächlich nur bis 1890 zutreffen sollte (woher stammt die Info grundsätzlich außer bei mikrolisk?), dann eben 1887-1890

Übrigens: J. Lippetz könnte Jacques geheißen haben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] wenn der 1905 schon verstorben ist, erklärt das ev. in dem ersten PDF, dass dort von Ch. und H. Lippetz dann die Rede ist; Söhne möglicherweise

hm :thinking: - Charles wohl laut geneanet und Henri (der war 1905 Vice-caissier der Société des fabricants d'horlogerie de la Chaux-de-Fonds S. 2 PDF [Gäste sehen keine Links] )
nochmal im Zusammenhang auszugsweise zum Konkurs, aber der war ja später. Lediglich als Ergänzung der Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links]

noch 'ne Kaffeemühle trotz einem r im Namen zuviel [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 5. September 2018, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Vielen Dank, damit bin ich schon um einiges weiter!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • zwei wunderschöne antike Porzellanbilder B.E. Murillo
      von maxitaxi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 1018 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Ölgemälde "Der Watzmann"-Erbstück
      von Erbmicha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Geliebtes Erbstück aus Silber - wann könnte es entstanden sein?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“