Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Datierung alte Eichentruhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von lins »

Hi hueas,
willkommen im Forum, auch wenn Du mit 14 Beiträgen schon fast zum alten Eisen gehörst. :slightly_smiling_face:
Manchmal sieht es so aus, als würde ein Thema kein S...... interessieren. Aber, Du kannst sicher sein, im Untergrund suchen sich hier einige Leute einen ab, posten ihre Erkenntnisse aber nicht, weil sie vor den wahren Experten nicht standhalten würden. ;)
Manchmal haben die Leute auch wirklich keine Zeit, weil das hier ja Ehrenamt ist.
Vielleicht hat in Deinem Fall auch der "Bildervorlauf" ein bisschen ermüdet. Egal.
Ich finde nämlich, dass Du jetzt genug Geduld bewiesen hast und gebe deshalb diese Kick-Off Antwort, obwohl sie auch wenig Substanz hat und mich selbst nicht genügend befriedigt.
Die Truhen sind in der Art über lange Zeit im selben Stil und mit den bewährten Techniken gebaut worden. Eher selten sind solch kleinere Exemplare wie Deine zu finden, an der Grenze zu den Zunfttruhen
[Gäste sehen keine Links]:
Die hier mit einem Griff am Deckel, wie bei Deiner, aber etwas kleiner und wohl besser zu verschließen wie Deine.
(Dritte Reihe der Bilder)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Dein Schloss habe ich mir lange „vorgenommen“, aber ich war zu faul, ein paar Fotos mehr von Dir zu erbitten. Nicht nur vom Schloss, auch ein Foto mit Deckel wünschte ich mir, da wo er hingehört. Damit man einen Gesamteindruck erhält. Auch die Innenwand, wo das Schloss montiert war ist interessant und die Innenseite des Deckels, wo vielleicht noch der Haken zu sehen ist.
Nun ist Deine Truhe natürlich ziemlich runtergekommen und wirkt dadurch vielleicht älter als sie ist. Wie ist es mit Füßen, oder Kufen? Ich meine sichtbare Befestigungsstellen oder Löcher? Foto.
Wenn das Schloss dazugehören sollte, würde ich die Truhe schon Anfang des 19. Jahrh. sehen vielleicht ein bisschen älter sogar.
So und jetzt wirst Du vielleicht erleben, dass doch noch was zu Deiner Truhe gesagt werden wird. ;) Hoffe ich. :slightly_smiling_face: :upside_down_face:
Grüße
Lins
  • hueas Offline
  • Reputation: 0

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von hueas »

Vorerst mal vielen Dank.
Vielleicht hat in Deinem Fall auch der "Bildervorlauf" ein bisschen ermüdet
Das glaub ich auf jeden Fall. Ging mir ja selbst auf den Wecker... :slightly_smiling_face:

Der Zustand ist natürlich nicht besonders, mir gefällt sie aber so wie sie ist und ich hab dafür auch nur 40 EUR hingelegt.
Ob das Schloß dazugehört kann ich so nicht beantworten, es war auf jeden Fall mit Nägeln an Ort und Stelle befestigt.
Ich werde mal noch ein paar Fotos machen und auch nach evtl. Löchern von Füßen suchen...

Ich meld mich dann nochmal
  • hueas Offline
  • Reputation: 0

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von hueas »

So, hier noch weitere Fotos...
DSCF4798.JPG
DSCF4798.JPG (172.44 KiB) 550 mal betrachtet
DSCF4797.JPG
DSCF4797.JPG (149.41 KiB) 550 mal betrachtet
DSCF4796.JPG
DSCF4796.JPG (234.5 KiB) 550 mal betrachtet
DSCF4795.JPG
DSCF4795.JPG (186.92 KiB) 550 mal betrachtet
Die Innenseite des Deckels
DSCF4794.JPG
DSCF4794.JPG (202.3 KiB) 550 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hueas am Montag 30. Juli 2018, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • hueas Offline
  • Reputation: 0

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von hueas »

DSCF4788.JPG
DSCF4788.JPG (138.96 KiB) 549 mal betrachtet
DSCF4789.JPG
DSCF4789.JPG (186.55 KiB) 549 mal betrachtet
DSCF4790.JPG
DSCF4790.JPG (161.48 KiB) 549 mal betrachtet
DSCF4791.JPG
DSCF4791.JPG (185.92 KiB) 549 mal betrachtet
An der Innenseite des Deckels sind zwei unterschiedliche Scharnierbänder
DSCF4792.JPG
DSCF4792.JPG (195.9 KiB) 549 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hueas am Montag 30. Juli 2018, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • hueas Offline
  • Reputation: 0

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von hueas »

DSCF4793.JPG
DSCF4793.JPG (202.29 KiB) 547 mal betrachtet
DSCF4800.JPG
DSCF4800.JPG (232.44 KiB) 547 mal betrachtet
DSCF4801.JPG
DSCF4801.JPG (130.58 KiB) 547 mal betrachtet
Die Unterseite: keine Löcher für Füße o.ä. zu sehen.
DSCF4786.JPG
DSCF4786.JPG (203.86 KiB) 547 mal betrachtet
DSCF4787.JPG
DSCF4787.JPG (172.35 KiB) 547 mal betrachtet
So, das war's erstmal...
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von gerümpel »

Hallo hueas, grad erst deine schöne Truhe entdeckt. Ja, solche Zweifeldertruhen sind ziemlich zeitlos und kommen sicher schon im 16. Jh. auf. Besonders ist der Tragegriff auf dem Deckel. Sowas war meist nur bei Geldtruhen üblich. Deine Truhe ist meiner Meinung nach spätestens zwischen 1780 und 1800 entstanden. Darauf deutet der Zahnfries unter dem Rand hin. Ich kenne dafür auch den Namen "Kälberzahnfries", weiss aber nicht mehr, wo das herkam. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Das Schloss scheint das erste gewesen zu sein. Trotzdem denke ich, dass es deutlich älter ist, als die Truhe. Auf jeden Fall 18. , vielleicht aber viel älter.
In jedem Falle hast du mit den 40 Euros ein schönes Schnäppchen gemacht! ;)
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
gerümpel hat geschrieben: Montag 30. Juli 2018, 21:54 Trotzdem denke ich, dass es deutlich älter ist, als die Truhe.
Das deckt sich genau mit meinen Eindruck, den ich von dem Schloss hatte. Jetzt wo ich es aus anderen Blickwinkeln sehe, bin ich mir da sicherer. Deswegen hatte ich ja um mehr Bilder gebeten. Und den Kälberzahnfries habe ich eben zum ersten Mal gesehen. Das Ding wird immer interessanter. Super Schnäppchen, auch von mir jetzt ein überzeugtes : Yess! Good Job!
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Datierung alte Eichentruhe

Beitrag von nux »

gerümpel hat geschrieben: Montag 30. Juli 2018, 21:54 Ich kenne dafür auch den Namen "Kälberzahnfries", weiss aber nicht mehr, wo das herkam. Vielleicht hat jemand eine Idee?
bescheidener Beitrag meinerseits - ich kenne es eher von Bauwerken [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Eichentruhe mit Ablauf
      von Zwonner » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anbali
    • Punzenbestimmung - Datierung
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Toast Rack von James Dixon & Sons - Datierung u. Zusatzmarken?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Hilfe bei Datierung und Serienname: Hutschenreuther Kaffee-Service
      von Daisy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“