Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Andi1337 hat geschrieben: Mal sehen ob ich meine Verlobte überreden kann das auszuräumen und nach vorne zu ziehen.
Bloß nicht! Überrede sie lieber zu was Angenehmeren!
Die Bilder reichen. Die Sperrholzrückwand sieht man doch auch in der Innensicht. Wie schon gesagt, Neobarock, Eiche geschnitzt, teilweise massiv, teilweise sicher furniert, die Platte wahrscheinlich polierter Marmor, Anfang 20. Jh und aus dem Bauch heraus würde ich eine Herkunft aus dem französischen oder belgischen Raum vermuten.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Danke für die Infos! Ist schonmal recht aufschlussreich.
Mir ist klar das ein "Wert" für solche Sachen sehr subjektiv ist. Für uns ist er zB unbezahlbar.
Daher stellt sich mir die Frage in welche Richtung es anhand des damaligen Neupreis geht? Was für Leute haben sich sowas gekauft und wo stand er? Eher Ikea oder sowas wie Misura Emmen?
die Anrichte ist wohl Neobarock, furniert mit Nussbaum, innen mit Eiche Furnier versehen. Möglicherweise auch massiv, das kann ich allein von den Photos nicht sagen. Die Schubladen und Türen scheinen massiv zu sein - in der Art der französischen Möbelhersteller.
Damals wurden die Möbel nur aus massiver Eiche gefertigt und mit wunderbar gestalteten Furnieren versehen.
Das Stangenschloss in der Türe deutet jedoch auf das späte 19.JHD oder ganz frühes 20.JHD hin. Wobei nicht auszuschliessen dass das es sich bei den montieren Beschlägen aussen um Nachahmungen aus der Zeit handelt. Die waren damals aus Bronce und feuervergoldet.
So ein Möbel mit den imposanten Abmessungen haben sich nur vermögende Menschen leisten können: Gutsbesitzer, Fabrikanten, Schlossbesitzer, der ländliche Adel oder die schon damals dem alten nacheifernde Neureiche 8)
Ein halbes Jahresgehalt von einem Direktor einer großen Fabrik wird das Möbel schon gekostet haben - aufwändige Machart, viele Details, wertige Materialien, Schnitzerei und die großen Abmessungen. Vielleicht auch noch mehr - sowas läßt sich nur anhand alter Unterlagen von Tischlern oder kleinen Manufakturen gesichert feststellen.
Möbel waren früher im Verhältnis zum Einkommen deutlich teurer und wurden auch wertgeschätzt. Das war seinerzeit kein Vergleich zum heutigen Ex-und hopp Denken der breiten Mehrheit der Bevölkerung.
Vorallem haben sich die Menschen in ihren Häusern, Wohnungen prächtig gezeigt, da wollte man den Besucher mit einer Vielzahl an guten Möbeln positiv beeindrucken.
So eine Verhaltensweise gehörte auch zum Vorzeigen und Anbahnung von weiteren Geschäften - kurz und gut für einen Direktor ein ultra wichtiges Instrument für seine Selbstdarstellung.
Einfachere Menschen haben damals mit gefassten Möbeln vorlieb nehmen dürfen - oder die einfachere Variante in Fichte oder Kiefer. Es gab schon immer deutliche Unterschiede im Bereich der Repräsentation - und gerade die eher erst kurzfristig vermögend gewordenen Menschen haben mit einer Vielzahl an Prachtmöbeln, wertvoll aussehenden Gegenständen im Salon versucht ihre Pracht bestens zu zeigen können.
Tagchen, erstmal erstaunt das es für sowas ein Forum gibt. Aber Glück für mich.
Nun zu meiner Frage, ich hab heute auf dem Flohmarkt eine kaffe und Tee Kanne erworben. Von den beiden würd ich jetzt gern den Rest des Sets finden. Google lässt mich zwar etwas finden aber nicht so genau.
Leider haben beide kein Stempel oder sonst irgend welche Markierungen die auf irgend jemand hinweisen könnten. Im Internet find ich nur von Royal Tudor Federated Potteries. Aber kann ja nicht sein das ich dort...
Letzter Beitrag
Leider haben beide kein Stempel oder sonst irgend welche Markierungen
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
trotzdem bitte die Böden dazu zeigen und auch ca. Maße mit angeben. Ist es Steingut / Keramik oder doch Porzellan? das müsste man zuerst noch wissen. Mit rosa Rand könnten diese Untertassen vllt. was dazu sein
gab es auch mit blauer Linie so wie es aussieht - und falls jene Tassen davon wären - da steht 'Made in England' drunter - das könnte dann eher John Tams sein (Banquet -...
Ich habe dass Haus von meinem Opa ausgeräumt und auf dem Dachboden ein altes Ölgemälde gefunden. Wir wissen leider nichts über dieses Bild.
Vielleich kennt hier ja jemand die Signatur und kann uns sagen ob es Wertvoll ist.
Vielen Dank
Letzter Beitrag
Sorry, du hast Recht, da habe ich einiges zusammen gewürfelt.