Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

ok danke für eure Hilfe ihr seit die besten 8)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

Ich habe auch noch ein anderes Bild wo ich selber aber die Echtheit anzweifle. Was sagt ihr dazu
IMG_3622.JPG
IMG_3622.JPG (71.25 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3621.JPG
IMG_3621.JPG (65.54 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3620.JPG
IMG_3620.JPG (69.23 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3619.JPG
IMG_3619.JPG (55.27 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3618.JPG
IMG_3618.JPG (54.02 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3617.JPG
IMG_3617.JPG (58.05 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3616.JPG
IMG_3616.JPG (58.69 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_3615.JPG
IMG_3615.JPG (54.6 KiB) 399 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

das Bild im Original ist ein monochromer Kupferstich vgl. [Gäste sehen keine Links]

>> Leipzig
Jeremias Wolff (Erben) (Herausgeber in Augsburg)
Werner, Friedrich Bernhard (Stecher)
1720 (um)
Kupferstich
Papier
34,5 x 100,5 cm
Ansicht der Stadt Leipzig; Grafik | Werner, Friedrich Bernhard (Stecher); Wolff, Hieronymus (Verleger) ::: Blick auf Leipzig vom Südosten (Panorama), über der Stadt im Schriftband: LEIPZIG, daneben das Stadtwappen; unter der Darstellung die Legende; unten li.: Cum Privilegiae Sacrae Caes. Maj.; u. re.: F. B. Werner fecit. Haeret Ier Wolffÿ excudit Aug. V <<

Zum Stecher da [Gäste sehen keine Links]

Was für einen Druck (ob ein kolorierter Stich oder was anderes) und von wann Du da vorliegen hast ...von Photos kaum zuordenbar ... gibt es einen fühlbaren Eindruckrand um das Bild herum?

Zwei Sachen bitte: für jeweils weitere Objektanfragen immer einen neuen Beitrag erstellen ... und mach Dir zudem die Mühe, draußen bei Tageslicht zu photographieren - die Aufnahmen werden meist besser, Details ev. erkennbar ...so ist das leider pixelbreiig

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19471

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von lins »

Servus zusammen,
zurück zum Tuch. Hier noch mein Senf dazu. :)
Das Jahr 1520 ist für Leipzig ja sehr Luther-lastig
[Gäste sehen keine Links]
>>Nachdem Karl am 28. Juni 1519 zum Kaiser gewählt worden war, nahm die Kurie Luthers Häresieprozess im Frühjahr 1520 wieder auf. Nach einem weiteren ergebnislosen Verhör vor Cajetan erließ der Papst am 15. Juni 1520 die Bannandrohungsbulle Exsurge Domine. Sie verdammte 41 aus dem Zusammenhang gerissene und teilweise verdrehte Sätze Luthers ohne Begründung und Widerlegung, setzte ihm eine Frist von 60 Tagen zur Unterwerfung und drohte ihm den Kirchenbann (Ausschluss) an <<

Luther und Engel:
Luther als Gesandter Gottes
[Gäste sehen keine Links]
Seite 145 Fußnote 8
>>»Diße wort Gottes oder dißes ewig Euangelium, das dißer Engel [Luther] soll treiben, ist kein anders wenn eben das, welches Christus vnser herr selber geleeret hatt« <<

Die Pflanze auf dem Stoffdruck sieht für mich wie Efeu aus.
Symbolik hier
[Gäste sehen keine Links]
Stichworte: Ewiges Leben, Liebe, Treue, Heilpflanze

Luther Renaissance in den 1920er Jahren, etwa 400 Jahre nach 1520. Der Begriff „Gedenktuch“ ist mir da eingefallen, aber auch unergiebig.
Ich hatte auch schon nach einer Engels-Apotheke in Leipzig gesucht, das war aber unergiebig :roll:

Soweit meine Überlegungen.
Grüße
Lins
  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

Pikki Mee hat geschrieben:Moin,

begrüße Dich im Forum :)

erstmal zum Wappen: Leipzig ist schon richtig, wenn man die Angabe der Jahreszahl berücksichtigt ;-) :) ... die Darstellung heraldischer Symbole kann sich im Lauf der Zeiten verändern :roll:

denn... von Chemnitz sieht das Wappen zwar heute so aus, aber erst seit 1904 ...davor so [Gäste sehen keine Links]
Im Text dazu [Gäste sehen keine Links]
>> Das Wappen der Stadt, als Reichsstadt, war ein Tor mit drei Türmen, an dem mittleren zwei kaiserliche Adler auf Schilden. Als markgräflich meißnische Stadt drei hinter einer Festungsmauer stehende Türme, mit einem geöffneten Tore, in dem das Brustbild des Apostels Jakobus als Schutzpatron der Stadt in einem Mantel mit dem Stab erscheint. Über dem Tor ein offener Helm, darüber zwei Büffelhörner und an dem mittleren Turm zehn Fähnchen, oben in zwei Schilden rechts zwei Schrägbalken und links der meißnische Löwe. Das kleine Wappen enthält nur die beiden letzten Schilde mit den beiden Schrägbalken (Sachsen) und dem Löwen (das Markgrafthum Meißen) andeutend, oben darüber den Helm und zwei Büffelhörner mit zehn Fähnchen, dreiblättrige Rauten vorstellend.
Letztmals wurde das Chemnitzer Wappen im Jahr 1904 verändert. Im Gegensatz zum bestehenden Wappen sah der Löwe bis 1904 nach außen zum Rand des Schildes. <<

Anders aber da bei Leipzig, wo die Bestandteile des Wappens, der Löwe der Mark Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg, welche beiden Städten gemein sind, noch besser erklärt werden ... [Gäste sehen keine Links]
>> Das Wappen der Stadt Leipzig zeigt in gespaltenem Schild heraldisch rechts in Gold einen nach rechts aufsteigenden rot gezungten und rot bewehrten schwarzen Meißner Löwen, links in Gold zwei blaue Landsberger Pfähle.

er Löwe der Mark Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg sind alte wettinische Wappenbilder, die auf die Einbindung der Stadt Leipzig ins mittelalterliche Kursachsen verweisen. Nachweisen lässt sich das heutige Wappen erstmals 1468 als Siegel, vorher (um 1287) war auf ihm nur eine Burg beziehungsweise eine Burg mit dem Löwen der Markgrafen zu sehen. Im Volksmund des 17. Jahrhunderts wurde folgende Sage erzählt: Der Löwe habe einst in die andere Richtung geblickt und mit den Tatzen nach den Pfählen gegriffen, sei später aber „zur Strafe“ umgekehrt worden. Tatsächlich wendet sich der Löwe auf Groschen des 15. Jahrhunderts den Pfählen zu. >>
[Gäste sehen keine Links]:
[Gäste sehen keine Links]

Schaut man auch da [Gäste sehen keine Links] unter [Gäste sehen keine Links] so sieht man eine andere Münze auch mit Engel [Gäste sehen keine Links]

Da seitenverkehrt ( schon wieder Dürer ;-) :lol: ) das Druckersignet für Konrad Kachelofen [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Erzengel hätte Attribute ...so ist das erstmal 'nur' ein Engel als Schildhalter [Gäste sehen keine Links] [letzte Klammern in den URLs ggf. bitte selbst ergänzen]

Interessant die beigefügten (vermutlich) Lindenzweige mit Blättern und Blüten (?) ... da sie ja außerhalb des Wappens sind, könnte es einen weiteren Zusammenhang geben [Gäste sehen keine Links] >> Die Linde wird in Deutschland als Gerichtsbaum angesehen (Gerichtslinde). Hier lässt sich eine Beziehung zum Notariatssignet herstellen. Diese wurden mit den beliebten Lindenblätter geschmückt und fanden auch Eingang in die Wappen von Notaren. <<

1520 zwecks Ereignis ... menno, damals war viel los, mit Eck und Luther und so... :roll:

Stempeldruck würde ich auch meinen...wie groß ist das Stoffstück? bzw. das Druckbild?

dann mal weiter sehen...

*Pikki*
[Gäste sehen keine Links]

ca. 9,5cm breit und 17,5 cm lang
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Pikki Mee »

...Himmel hilf :shock: ... ;-) :lol: @Michel>P ... bitte nicht so große Texte nochmal zitieren - das bläht den Beitrag unnötig auf ... wenn Du auf etwas speziell Bezug nehmen möchtest, kannst Du ein Wort oder einen Satz markieren, dann bekommst Du einen kleinen Tooltipp, also ein Feld, in dem steht 'Zitat in die Schnellantwort einfügen'
Michel>P hat geschrieben: das bild is ca 9,5 breit und 17,5 lang hier noch ein paar bilder
das hatte ich schon gelesen :) ... wenn Du das meintest ... dazu was antworten :roll: ...war nur allgemein zwecks Info, damit man eine Vorstellung von der Größenordnung hat ... nicht, dass das Dingen 2 m hoch gewesen wäre oder so ;-)

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend!
Dein Bild ist ein kolorierter Nachdruck von:
[Gäste sehen keine Links] .
Ein Original findet sich scheinbar bei:
[Gäste sehen keine Links] . Ich kann das Bild aber leider nicht laden...
Mach doch bei deiner nächsten Anfrage bitte einen neuen Beitrag. Dann können auch andere deine Frage leichter lesen/finden! ;-)
Schönen Abend noch.
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Pikki Mee »

salvagesilver hat geschrieben: Guten Abend!
... hattest Du gesehen, was ich oben geschrieben hab?
Pikki Mee hat geschrieben: das Bild im Original ist ein monochromer Kupferstich
...bei europeana ging nur der cache und das mit gutem Grund... die Daten sind fehlerhaft und denke werden überarbeitet ...daher hatte ich das nicht verlinkt ... aber der Aufbewahrungsort ist angegeben, also dahin gegangen :)

inzwischen geht der andere auch wieder [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 27. Januar 2018, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bettelarmbänder - emaillierte Wappen Wer kennt den Ursprung?
      von Bettelarmband » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bettelarmband
    • Bin verwirrt - Vase mit unbekannter Signatur und Herstellermarke - Brauche Hilfe
      von sanruz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • brauche wieder mal Eure Hilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 2413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
      von Tinker1987 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ich brauche mal wieder eine Hilfe
      von lamde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍