Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberbesteck Inox 90 30

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

in der Bucht kommt es zu realisierten Verkäufen um 1 Euro/Teil. Auf dem Flohmarkt geht diese Art von Besteck zwischen 50 Cent und 1 Euro weg
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

danke erstmal für die neuen Bilder :)

Du sagst ja zwar 'Silberbesteck', die Zahlen & Zeichen aber etwas anders ... die 90 steht für eine 90er Silberauflage... also versilbertes Besteck... daher auch die obigen Kommentare hinsichtlich eines möglichen Verkaufserlöses.
@rup hat das Modell schon genannt; die Modell-Nr. dürfte 106 sein. Rein optisch würde ich 1960/70er Jahre denken - bitte korrigier' mich wer das weiß und sage entsprechend.

Fange aber mal noch vorner an: BSF steht für Bremer Silberwarenfabrik (die haben auch Echtsilber-Bestecke hergestellt; die Punze wäre dann eine Fackel). Zur Geschichte ganz schön da bei der Aktie [Gäste sehen keine Links]
>> 1969 fusionierte die M. H. Wilkens & Söhne AG mit der Bremer Silberwarenfabrik AG (BSF) zur Wilkens Bremer Silberwaren AG. << [Gäste sehen keine Links]

Die anderen Zahlen, also 30 oder 45 geben an, wie viel g Silber verwendet wurde, um 12 gleiche Teile zusammen zu versilbern... nachlesen kannst Du das da >> 90er-Versilberung - Die bei Essbesteck gebräuchliche Bezeichnung 90 oder 100 bezieht sich nicht auf die Schichtstärke des Silberüberzugs, sondern auf dessen Masse in Gramm auf 24 dm² Oberfläche. Üblicherweise ist diese Fläche bei Bestecken durch zwölf Gabeln und zwölf Löffel gegeben, wobei Schichtstärken von ca. 34 bis 37 µm bei 90er- sowie 45 µm bei 100er-Versilberungen entstehen.[1] Oft folgt der ersten Angabe für die generelle Stärke der Versilberung eine zweite Zahl, die sich direkt auf das jeweilige Besteckteil bezieht. Dabei wird ein Dutzend gleicher Besteckteile als Grundlage genommen, sodass Esslöffel in der Regel mit [90] [45] gepunzt sind. Eine gebräuchliche Punzierung von [90] [18] auf einer Kuchengabel gibt an, dass 18 g Silber notwendig waren, um zwölf Kuchengabeln mit der gleichen Schichtstärke zu versilbern wie das Hauptbesteck. << [Gäste sehen keine Links]

Interessant bei BSF-Bestecken mit dem Zusatz 'Platura' ist aber das patentierte Verfahren, welches dahintersteckt. Es macht die Sachen durch an bestimmten Stellen eingelötete Silberplatten ('Plattierung') wesentlich strapazierfähiger als normal versilberte...

Sorry für die Fremdsprachlichkeit, aber da ist so eine nette Abb. zur Erläuterung dabei [Gäste sehen keine Links]
darüber steht [ImTranslator] >> Die BSF-Produktion von Besteck Platura bedeutet 90 Gramm reines Silber mit Galvanik, zwei eingelegten Silberplatten und zusätzliche galvanische Verstärkung der Oberseite des Bestecks. Die Abbildung zeigt, wo die Silberplatten gelötet sind, um die Verschleißfestigkeit der Gabel und des Löffels von Platura zu verbessern. << darunter nochmal >> Wie aus der Abb. zu sehen ist, ist Platura Patent nicht nur die übliche elektrogalvanische Beschichtung, gelötet ganze Silberplatten stellenweise besonders anfällig für Verschleiß, um zuverlässig die Löschung der Oberflächenschicht zu verhindern. Die Kante der Laffe und der obere Teil der Gabelzähne sind doppelt galvanisch beschichtet. <<

INOX steht auf den Klingen - das bezeichnet rostfreien Stahl vgl. >> Inox (vom französischen inoxydable gebildet, was so viel bedeutet wie „nicht oxidierbar“ oder „rostfrei“) << [Gäste sehen keine Links]

Zum Wert ergänzend... trotz der guten Gebrauchseigenschaften bei BSF ... versilbertes Besteck aller Zeiten & Marken ist in rauen Mengen am Markt und die Preise (außer für wirklich historische oder besonders schöne Sachen bzw. welche von namhaften Entwerfern) entsprechend im Tiefkeller, dass vieles davon sogar schon in die Schmelze wandert (obwohl die Ausbeute gering ist...aber Altmetall ist auch noch dabei) ... so dass man da kaum was anderes zu sagen kann. Es gibt sicher auch Interessenten für mid-century oder retro-Bestecke... aber ... guck halt selbst mal Angebote z.B. da [Gäste sehen keine Links] und vergleiche mit Verkäufen [Gäste sehen keine Links] ...eher wenig und dann mehr Vorlegeteile...

Behalten & Benutzen ist daher oft der bessere Weg...

*Pikki*
  • Bonzo777 Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von Bonzo777 »

Guten Morgen!
Also erstmal ganz ganz lieben Dank für die Information, vor allem so ausführlich. Mega interessant :-)
Nachdem ihr mir gesagt habt, welche Serie das ist hab ich es mal gegoogelt.

Was mich total irritiert:
Im Internet auf div. Seiten, u. A. EBay ( ich verlinke jetzt mal nicht, schätze das ist nicht erlaubt) wird das Besteck deutlich teurer angeboten, z. B. 6 Löffel oder 6 Messer oder 6 Gabeln für je 45 €.
Und es sieht so aus wie meins auch von der Beschreibung. Auch der Zustand ist nicht besser als meine.... finde ich sehr komisch.

Muss ich da irgendwie auf feine Unterschiede achten?!
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von rup Verified »

Je besser der Zustand und je genauer man die Serie benennen kann, desto besser ist der zu erwartende Verkaufserlös.
Unbenannt auf dem Flohmarkt ist es evtl nur Altmetall aber mit dem Namen der Serie kann es auf eBay oder ähnlichen Plattformen
durchaus auch noch höhere Preise geben, sofern jemand sein altes Besteck ergänzen möchte ...
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von el tesoro »

verlangen kann man viel aber ich orientiere mich an den erfolgten Verkäufen und da ist nicht viel verkauft worden - scheint also nicht der Renner zu sein. Wie @rup schon schrieb, wenn jemand unbedingt ein Teil ergänzen möchte, dann kann man auch mehr bekommen....
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberbesteck Inox 90 30

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

noch ergänzend zu dem, was@rup geschrieben hat (und der muss es wissen) :)
Bonzo777 hat geschrieben: Im Internet auf div. Seiten, u. A. EBay ( ich verlinke jetzt mal nicht, schätze das ist nicht erlaubt) wird das Besteck deutlich teurer angeboten,
... ich hatte Dir die Links ja gesetzt (das ist erlaubt) und zwar im Vergleich Angebote und verkaufte Artikel ... also der Unterschied zwischen Wunsch & Wirklichkeit wird auch da sichtbar, wenn Du mal genauer schaust...
Angebote sind das, was ein Verkäufer haben möchte - ob das realisierbar ist, jemand bereit ist, das zu bezahlen, ist eine andere Geschichte...
Daher betrachtet man die Anzahl der Verkäufe (viel / wenig?) - das sagt etwas über die Begehrtheit aus, d.h. wie viele mögliche Interessenten es gibt/gab. Dann die Erlöse ... die Sonderteile erzielen schon ganz gute Preise... da ergänzt / erweitert dann wer sein Besteck um was er nicht hat z.B. ... aber auch (nur Messer, Löffel, Gabeln) 12 Teile für ca. 15 € und 26 Teile unter 59 € (vermutlich < 2 €/St. verhandelt)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1055 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“