Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von reas »

Hallo Gerhard,

Schellack geht mit Ethanol ab, kannst einen Versuch an einer kleinen Stelle vornehmen.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Violino »

Hi Gerhard
Ethanol löst Schellack (wie schon gesagt)
Nitroverdünnung löst Nitrolacke.
Gruß,viel Spaß
Violino
  • Gerhard Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Gerhard »

Hallo Experten,

der Test hat ergeben: Der Lack löst sich mit Nitroverdünnung => Nitrozelluloselack. Die Oberfläche wird weich, im Lappen bleibt ein dunkelbrauner Rückstand.

Ich bin nun irgendwie ratlos. Anders als bei meinem Keilschrank möchte ich den Schreibtisch in dunkel belassen, d. h. abbeizen oder gar ablaugen kommt eigentlich nicht in Frage. Dennoch soll sich hinterher ein durchgängig dunkel gefärbtes Möbel ergeben, bei dem insbesondere die Schleif- und Griffspuren wieder abgedeckt sind. Hochglanz muss allerdings nicht sein. Wie geht man nun vor?

1. Abwaschen mit Nitroverdünnung? Dann neu lackieren?
2. Abbeizen und dann neu lackieren?
3. Schleifen und dann neu lackieren (dürfte wegen der Ornamente auf den Türen schwierig werden)?

Ich stocke hier, weil ich mir für die Neulackierung noch nichts geeignetes vorstellen kann. Die Lacke, die ich kenne, tragen alle viel zu sehr auf...

Gruß
Gerhard
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Gast »

Hallo Gerhard,

ich gebe Dir heute Abend einen ausführlichen Bericht zum Sekretär - in der Eile gehts jetzt leider nicht. Du kannst mit relativ einfach zu handhabenden Mitteln die Oberfläche wieder in guten Zustand bringen.
Braucht aber Arbeit, Platz zum Ablüften und eine warme Werkstatt.
  • Gerhard Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Gerhard »

Hallo Harry,

Eile mit Weile ;-)

Das Projekt ist nicht eilig, ich würde halt gerne wissen, wie man weitermacht. Ich bin gerade dabei, mich mal in das Thema Schellack einzuarbeiten. Klingt - zumindest für dieses Möbel - seeehr aufwändig. Kann man das auf ehemaligen NC-Lack?

Gruß
Gerhard
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Gast »

Hallo Gerhard,

bin erst jetzt mit der Arbeit im Büro fertig - wenn es wirklich Nitrocellulose Lack ist kannst Du recht bequem Fehlstellen ergänzen.

Erstmal allen Schmutz und anhaftenden Schmand mit ganz feinem Schleifvlies entfernen. Lose Lackstellen bis auf den Grund schleifen - dann mit Beize den Farbton so aussuchen dass er getroffen wird. Beize vorsichtig mit dem Flachpinsel auftragen, einwirken lassen und die Überschüsse aufnehmen mit einem Baumwollappen (altes Geschirrhandtuch, zigmal gewaschen).
Trocknen lassen.

Grundieren mit Lack wie https://www.amazon.de/Nitrocellulose-Sp ... B008LV2DM8, zwischenschleifen mit echtem Schleifpapier in Körnung 220 oder 240 - Schleifstaub aufnehmen und dann zwei oder drei Schichten nass in nass aufbringen. Durchtrocknen lassen und auf Fehlstellen wie Flusen, Läufer oder Staubkörner kontrollieren.
Vorsichtig mit der Lackziehklinge egalisieren - nötigenfalls noch eine ganz leichte Lackschicht im Kreuzgang aufbringen.

Problem bei der Sache ist dass früher durchgefärbte Nitrolacke verwendet worden sind. Diese gibt es in Möbelfarben heute nicht mehr - die deckenen Farben sind dafür herzlich ungeeignet.
Das war früher transparenter Lack der mit Pigmenten eingefärbt worden ist.

Du kannst auch lösemittelhaltige Beizen verwenden - oder Patina Farbe von Clou [Gäste sehen keine Links] so anwenden bis die Oberfläche Deinen Vorstellungen entspricht.

Vorteilhaft ist für eine gute Oberfläche den Schnellschliffgrund zu verwenden - nur mit dem Pinsel auftragen, zwischenschleifen und dann mit dem Oberlack fertig lackieren.
Siehe [Gäste sehen keine Links]

Die meisten Nitrolacke sind unabhängig vom Hersteller kombinierbar - es empfiehlt sich jedoch immer eine Vorab Probe durch zu führen.

Die Werkstatt sollte gut warm sein, das Möbel bereits mindestens eine Woche in der Werkstatt bei gleichbleibender Temperatur drin stehen.
Luftzug ist schädlich beim Lackieren - Du kannst auch mit ganz feinen Rotmarder Kolinsky Pinseln den Lack händisch auftragen. Das ist jedoch die ganz große Schule bei der Oberflächen Gestaltung. Erfordert mehrjährige Übung mit der Materie...

Bei den Arbeiten mit entsprechender Schutzausrüstung arbeiten. Absaugung schadet keinesfalls - ist jedoch nicht dringend nötig.

Nach den Arbeiten rausgehen und frische Luft geniessen. Keine Milch oder sonstige Getränke die nächste Stunde konsumieren. Nicht rauchen während und nach den Arbeiten. Spraydämpfe sind hoch entzündlich und können bei offenem Feuer zur Explosion führen.

Ich selbst habe eine Lackierkabine in der Schreinerei, fernab jeder Funkenbildung. Gut durchwärmt auf 24°C, je wärmer es ist desto besser verläuft die Lackschicht und ergibt später eine feine Oberfläche.
Staubfreiheit ist vorteilhaft...

Gutes Gelingen :)
  • Gerhard Offline
  • Reputation: 0

Alter Sekretär - wie restaurieren?

Beitrag von Gerhard »

Hallo Harry,

vielen, vielen Dank für Deine Mühe, das so aufzuschreiben.

Das mt dem farbigen NC-Lack war das, was mich verwirrt hat, der ist auf dem Sekretär tatsächlich dunkelbraun pigmentiert. Das das NC ist, halte ich für sicher (löst sich mit zunehmender Wirkdauer von Verdünung, entwickelt diese typische Klebrigkeit).

Ich werde mich mal mit Material bewaffnen und loslegen. Werde berichten...

Gruß
Gerhard
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1822 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 4015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Terrazzoboden restaurieren
      von cornetto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 3207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍