Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Carrington 130 Regent Street (jbc)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Carrington 130 Regent Street (jbc)

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

nun nochmal für Dich etwas genauer zu der Marke ... dass es London ist, ist ja schon bekannt, aber zum Nachvollziehen da
[Gäste sehen keine Links]

Der schreitende Löwe nach links (Standard mark) gibt den Silbergehalt an, also 925er Sterlingsilber.
Der Leopardenkopf ist die Stadtmarke von London.
Das R im Schild ist der Date Letter, der Jahresbuchstabe, also weiter dort [Gäste sehen keine Links] ...klick auf de Tabelle, dann kannst Du sehen, dass das R wie gesagt zu 1892 gehört.

Nun der Hersteller, Carrington mit dem JBC - läßt sich da finden [Gäste sehen keine Links] >> JBC into a quatrefoil
Carrington & Co - John Bodman Carrington - A business founded by John Carrington (1873-1880). The firm became Carrington & Co (1880-1922) and Carrington & Co Ltd from 1922.The firm was active at 130 Regent Street, London. >> das deckt sich mit der Beschriftung und dem Logo.
karol0502 hat geschrieben: was ist der Unterschied zwischen Carrington Regent Street und Carrington & Co
das dürfte damit auch klar sein - es ist die Firmenbezeichnung in dem Zeitraum, in den auch Deine Stücke fallen. Eben die, die es auch heute noch gibt [Gäste sehen keine Links] - auch wenn heute nur noch Schmuck im Angebot ist.

Daher vermutlich auch die Krone zwischen der Schrift, da das Unternehmen als Hofjuwelier tätig war.

Diese hochpreisige Karaffe (mit der m.E. etwas eigenartigen Punzierung) - auch das ist erstmal nur ein Angebot...
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]

... solche Stücke, zudem mit geschnittenem oder geätztem Glas, sind aber generell nicht preiswert - ein sogar schlichteres Beispiel [Gäste sehen keine Links] - ja, auch herstellerabhängig, aber davon im Umkehrschluss gleich auf eine auch hoch gehandelte Manufaktur zu schließen, wäre u.U. nicht richtig.

Daher sollte man mal nach anderen Artikeln von Carrington schauen, nach Machart und Gewicht dazu, um ein Gefühl für die Preislage zu bekommen... zuerst also da
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Dort bekommst Du auch Ergebnisse, wenn Du Dich registrierst... aber die Schätzpreise sollten Dir auch schonmal weiterhelfen können
[Gäste sehen keine Links]
müsstest Du mal durchsehen auf Milch- und Zuckertöpfe bzw. Tabletts
Nur ein Beispiel (anderes Modell, aber...) [Gäste sehen keine Links]

Ob man gleich Stücke wie Deine zum direkten Vergleich auffinden könnte - ??? ... bisher sind mir noch keine aufgefallen, aber vllt. stellst Du doch nochmal bessere Bilder, auch von dem Tablett, dazu ein.

*Pikki*
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“