NAbend,
Froehlich76 hat geschrieben: er sagte mir es sei radiert.
 
 Froehlich76 hat geschrieben: ob das vielleicht doch 
nur gedruckt Ist? 
 
denke, wir sollten da sprachlich noch etwas präzisieren zum Thema 'Druck'  
  
  
... dass es keine Hand-Zeichnung im Original ist, dürfte klar sein. 
Entweder es ist ein Vervielfältigungs-Druck (in welcher Technik auch immer), also eine Reproduktion einer (z.B. Bleistift- o. Tusche-) Zeichnung, die im Original monogrammiert und anschließend vom Künstler in Blei signiert und bezeichnet wurde.
Oder es ist eine echte Druckgraphik, d.h. ein Original-Abzug einer vom Künstler selbst erstellten Vorlage (Stahl-/Kupferplatte --> Stahl-/Kupferstich, Ätz- o. Kaltnadel- Radierung, Holzschnitt/-stich, Aqua-/Mezzotinta usw. usw.  wie immer bspw. da gucken 
[Gäste sehen keine Links] )  - das ist zwar landläufig auch ein 'Druck', aber auch das eigentliche Kunstwerk, bzw. die Kunstwerke in einer bestimmten Auflage / Anzahl. Dabei könnte das Monogramm in der Platte sein und Signatur & Bezeichnung wie vor.
Bei derartigen Abzügen ist das sicherste Indiz, wie schon zuvor gesagt, dass die Druck-Platte, wenn mit einer Presse gearbeitet wurde, im Papier einen Rand, einen Eindruck hinterlässt. Anders bei Handabzügen (also Papier auf eingefärbte Druckvorlage aufgelegt und nur mit einer Rolle drüber) - da sieht man meist fast nichts; das wird aber meist in der Bezeichnung vermerkt.
Der dritte mögliche Fall wäre eine Reproduktion / Vervielfältigung  einer Druckgraphik - ein Druck eines Druckes sozusagen. 
Das kommt auch vor: z.B. Nachdrucke alter Holzstiche in Büchern oder für Bilder - da wird eben nicht direkt 'vom Holzblock' abgezogen, sondern über ein andere Zwischenmedien wie lichttechnische Verfahren gegangen; bekannt auch die sog. Giclée-Prints von alten Postern/Plakaten, die ursprünglich Lithographien sind vgl. 
[Gäste sehen keine Links] ...  allerdings wird sowas nicht unbedingt vom Künstler dann noch selbst signiert. Und da wäre dann auch ein zu überprüfender Knackpunkt: ist die Signatur original oder mitgedruckt ?
Auf wirkliche Falsifikate möchte ich dabei hier nicht näher eingehen ... bei dem Motiv eher unwahrscheinlich, betrifft eher begehrte Graphiken - das kann man sowieso nur in real und dann auch nur als Experte sehen.
*Pikki*
Edit: 
lins hat geschrieben: hier ist ein Blatt mit der Signatur, die wir suchen ...  aber ich traue der Sache noch nicht.
 
 ja super gefunden  

  aber eigentlich sollte der Fragesteller doch wissen, was er da erworben hat? der Input fehlt mir da noch
und ... nö, besser is - guckt mal da 
[Gäste sehen keine Links]#
Das Kürzel, dass Du ja schön hervorgehoben hattest, spricht auch was anderes oder? aber am Wichtigsten - die Biographie passt nicht !!!
das hier gezeigte Bild ist '59 oder? vgl. 
[Gäste sehen keine Links] >> Geo Wolters (eigentlich: Johann Joachim Georg Wolters; * 25. Mai 1866 in Hamburg; † 3. November 
1943 ebenda <<
tsss... eBucht eben