Pokal/Kelch
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Parain Offline
- Reputation: 0
Pokal/Kelch
Hallo, also ich hab heute morgen noch was gefunden, wär zwar a bissal komisch das auf einen Pokal zu stempeln, aber i.L. bedeutet nach heutigem Stand, in Liquidation.
- Parain Offline
- Reputation: 0
Pokal/Kelch
Uiiiiiiii , ich hab ihn gerade noch einmal fertig geputzt, und einen Stempel an der Unterseite gefunden, siehe Bild 
WMF kann man sehr gut erkennen aber das darunter leider nicht
[Gäste sehen keine Links]

WMF kann man sehr gut erkennen aber das darunter leider nicht
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Pokal/Kelch


das ist ein WMF-Strauß ... Württembergische Metallwarenfabrik und damit versilbert (gewesen) sehr wahrscheinlich - dann können wir ja auch mal versuchen zu datieren

>> Ab 1909/1910 wurden weitere zwei Marken entwickelt, mit dem Bild eines Straußes und einer zweizeiligen Inschrift WMF / G in einer Raute , die wiederum in einem vollständig (oder teilweise ) schraffiertem Bogen (Bienenstock ) platziert ist . Die erste dieser beiden Marken wurde für den Export von Waren nach Frankreich verwendet. Sie wurde 1909 vorgestellt und bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges verwendet. Die zweite Straußenmarke wurde 1910 für den Binnenmarkt vorgestellt und wurde bis 1920 benutzt.
*Pikki*
- Parain Offline
- Reputation: 0
Pokal/Kelch
Sehr cool danke ! Das heisst der Pokal is wurde erst viel später geprägt,
Verdammt was das D.S.L. heisst würd ich echt gerne wissen und vor allem das i./L.
Verdammt was das D.S.L. heisst würd ich echt gerne wissen und vor allem das i./L.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
Heiligenfigur Mutter Gottes mit Kelch- Alter, Herkunft, evtl. Wert ? ?
von SedlmayerIgnaz » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 5 Antworten
- 115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SedlmayerIgnaz
-
-
-
- 6 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flohmarkttante
-
-
-
- 6 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpha1337
-