Hallo,
nun unterscheiden (Idealist47) kann ich natürlich nicht, aber ich dachte halt, Samurai und so....Laie, sorry!
Da ich diesen Topf (außer er wäre ein Vermögen wert) nicht verkaufen möchte, werden ich mich entweder an einen Fachmann oder an ein Auktionshaus (die geben super Auskünfte) wenden, wäre schön zu wissen, welches Material, Herkunft, Alter usw. dieser brush pot hat.
Falls el tesoro noch was dazu sagen könnte, würde ich mich freuen.
Keine Ahnung was das ist und wozu?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Keine Ahnung was das ist und wozu?
Hallo,
wenn ich es in der Hand hätte dann könnte ich es dir sofort sagen....hätte, hätte...
Wenn Du eine Lupe hast, kannst Du mal nach den sogenannten Schregerschen Linien suchen. Das sind sich kreuzende Maserungen- um Elfenbein auszuschliessen. Die Härte der Schnitzerei sowie auch der Querschnitt zeigen jedoch auf Knochen....leider haben die neuen Fotos bei mir eher Zweifel als Sicherheit gebracht. Auf dem letzten Foto sieht man am oberen Rand eine Patina, die eigentlich typisch für Elfenbein ist
auch die Abplatzer sind nicht knochentypisch
Aus dem Bauch und unter Vorbehalt der begrenzten Möglichkeiten der Fernanalyse tippe/rate ich: geschnitzten Knochen, Vintage und Herkunft China.
wenn ich es in der Hand hätte dann könnte ich es dir sofort sagen....hätte, hätte...

Wenn Du eine Lupe hast, kannst Du mal nach den sogenannten Schregerschen Linien suchen. Das sind sich kreuzende Maserungen- um Elfenbein auszuschliessen. Die Härte der Schnitzerei sowie auch der Querschnitt zeigen jedoch auf Knochen....leider haben die neuen Fotos bei mir eher Zweifel als Sicherheit gebracht. Auf dem letzten Foto sieht man am oberen Rand eine Patina, die eigentlich typisch für Elfenbein ist



Aus dem Bauch und unter Vorbehalt der begrenzten Möglichkeiten der Fernanalyse tippe/rate ich: geschnitzten Knochen, Vintage und Herkunft China.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lebensart
-
-
-
Wozu diente dieses Gerät?
von Horrido-50 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 5 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Horrido-50
-
-
-
- 8 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vierauge
-
-
-
- 8 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃 - 8 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 0 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirko71
-