Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Pikki Mee »

3rd gardenman hat geschrieben: für kleine Sachen sicher ganz gut - Nachteil ist die elektrostatische Aufladun
im Gegentum - gerade die großformatigen sind dann fein leicht :) ... und wenn Du genau mitgelesen hättest: es gibt genau dieses Produkt auch antistatisch ausgerüstet.

Tja - wenn Du Plexi ausgerechnet bei stark beanspruchten Bauteilen nutzt, wen wundert's, wenn's dann schnell verkratzt...
... und wie oft 'putzt' man ein Bild zuhause? eben... bisschen wedeln macht doch nichts ... wenn häufigere Reinigung von Nöten sein sollte, kann man auch die Variante mit Kratzschutz wählen.

Sägen, schneiden bohren, hobeln... geht alles mit normalem Holz-Equipment (Handkreis- und Stichsäge) - das einzige ist, dass man/frau die richtigen Sägeblätter/Bohrer/Klingen braucht. Aber wir reden hier nicht über dicke Dinger, sondern über Schichtstärken von 1-3 mm :lol:

Ich dremle meine Scheiben einfach entlang einer Führung, wechsle kurz den Aufsatz, Kanten bisschen nachpolieren - fertig meist in ein paar Minuten.

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Gast »

Die Vorgaben vom Kunden sind wegen der möglichen Bruchgefahr gemacht worden. Sonst würde das ein Sicherheitsglas verwendet werden müssen - und das ist auch beim Format DIN A 3 einfach zu schwer für die häufigen Wechsel.
Der Kunde erneuert alle zwei Jahre die Plexiglasscheiben und ist damit zufrieden.

Mit dem Dremel habe ich bisher noch nie Plexiglas geschnitten, dazu ist eben das richtige Sägeblatt in die Säge einzusetzen und dann wird genau wie gewünscht zugeschnitten. Ich habe ja die Formatkreissäge im Bestand - wäre doof die nicht zu nutzen.
Kanten können ja später fein verschliffen und dann mit Feuer geglättet werden. Ergibt normal aussehende Kanten, auch bei den Stärken über 20mm.

Großformatige Bilder haben mit dem Plexiglas sicher einen Gewichtsvorteil, da denke ich dran wenn wieder die ganz großen Bilder der Einrahmung harren. ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schweizer Maler P. Herzog
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Lithographie von 1932, handsigniert, gibt Rätsel auf
      von Ginger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ginger
    • Rothenburg ob der Tauber. Öl, Leinwand. 1932
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • 1929-1932 Rosenthal Gedeck Madeleine
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Schale aus dem Jahr 1932 Rudolf Mezger
      von electronicrider » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 76 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“