Hoj,
es ist schon interessant und spannend mitzubekommen, dass Du Dich recht spontan in diese(s) Tasse oder Töpfchen verguckt hast und das ziemlich unvorbelastet und in recht jungen Jahren... Meissen ist Kunst und Kultur und - Kult, ja. Aber auch etwas Hype
Ob nun die Krönung? Ob immer noch der führende Hersteller? Es gibt eine ganze Reihe von großen und guten Namen in Deutschland und auch anderswo, was Porzellanherstellung und -kunst betrifft... und vor allem auch teilweise unterschiedlich zu verschiedenen Zeiten auftretend zu bewerten... oder bestimmte Künstler betreffend ... es gibt daneben auch noch eine ganze Reihe kleinerer, manchmal auch sehr feiner Produzenten, manchmal von kurzer Lebensdauer in der Vergangenheit, die wunderschöne Sachen gemacht haben.. denke, da sollte man fair bleiben und - es wird oder besser: sollte vor allem auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks sein und weniger des Repräsentationsgedankens... 8)
Kleiner Artikel zum Thema in DE
[Gäste sehen keine Links]
Etwas ausführlicher da mit auch international renommierten Manufakturen
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du anfängst, Dich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen, wirst Du einiges sehen und erleben können

... gleich mit Meissen zu beginnen, hat aber auch Anspruch

, selbst wenn es nicht gleich in eine komplette Luxus-Tischdeko samt Koch, Butler und Spülhilfe ausarten muss

... oder richtig antike Sachen... jedenfalls gibt es Tonnen von Literatur dazu, unzähliges Material im Web und sicherlich ebensoviele Gleichgesinnte zwecks Austausch...
Als Einstieg natürlich erstmal deren eigene Seite
[Gäste sehen keine Links]
Ich hatte neulich zufällig im TV eine Doku gesehen - bisschen Einblick in das Meissen zu Zeiten ehemaligen DDR, war ganz aufschlussreich
[Gäste sehen keine Links]
Noch viel älter, von 1810, nach 100-jährigem Bestehen also, ist das da recht authentisch >> Historische Nachrichten über die königliche Porzellan-Manufaktur zu Meissen <<
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*