Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Ja Wiebke du hast vollkommen Recht was die neuen Möbel angeht, das wunderschöne Holz von Natur aus wird so lange bearbeitet dass es am Ende Seelenlos aussieht.
Du bist aber auf den Geschmack gekommen und hast jetzt einen tollen Sekretär der am Ende auch wunderschön aussehen wird und ich bin mit Gedanken bei dir und deiner mühevollen Aufarbeitung!
@mia bin jetzt doch froh deinen Rat zu befolgen, man sieht es wirklich nur ganz nahe und es sieht wie du meinst stimmiger aus.. wie der Herr Greef in einem seiner Videos gesagt hat je mehr Arbeit man in das Möbel investiert desto besser sieht es danach aus, dem stimme ich zu!
Wenn da nur nicht die kleine süße Schatulle wäre die mich stets anschaut :')
Du bist aber auf den Geschmack gekommen und hast jetzt einen tollen Sekretär der am Ende auch wunderschön aussehen wird und ich bin mit Gedanken bei dir und deiner mühevollen Aufarbeitung!
@mia bin jetzt doch froh deinen Rat zu befolgen, man sieht es wirklich nur ganz nahe und es sieht wie du meinst stimmiger aus.. wie der Herr Greef in einem seiner Videos gesagt hat je mehr Arbeit man in das Möbel investiert desto besser sieht es danach aus, dem stimme ich zu!
Wenn da nur nicht die kleine süße Schatulle wäre die mich stets anschaut :')
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Das musst du mir nicht sagen...
Als ich noch sehr viel Möbel restauriert habe, da war ich auch sehr pingelig.
Ich habe immer mehr Arbeitsstunden in ein Möbel investiert, als ich eigentlich vorgesehen hatte.
Aber das sollte eben auch immer tiptop aussehen, also hat man eben noch ein paar Stündchen mehr damit verbracht, den Knaas aus den Ecken zu kratzen, die Stifte zu versenken, die Wurmlöcher proper zu füllen....
Das sollte halt auch meine eigenen Ansprüchen genügen.
Eigentlich hat mir die Stunden keiner bezahlt.
Und ehrlich gesagt, habe ich mich manchmal gefragt, ob meine Käufer das auch wirklich zu schätzen wissen.
Ob sie wirklich den Unterschied sehen würden.
Aber ich habe ihn gesehen, und das hat gezählt.

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hallo,
es ist gut möglich dass ich noch ein paar Schatullen restauriere bis der Schrank fertig ist
Hatte auch an der linken Tür das gleiche Problem mit zu kurzen Leisten... wieder zwei Ecken und das eine Stück war weniger als einen Millimeter breit, zum Glück beim sägen nicht gerissen.
Alle Teile mit 400er Körnung per Hand noch leicht abgeschliffen, hatte davor noch kleinere Kittungen und die Füllungen an den Seitenteilen musste ich an einigen Stellen auch festnageln.
Anschließend kam das Ölen dran und zuerst der Schock, habe am Abend angefangen und es erschien mir zu dunkel.
Erst am Tageslicht entfaltet sich die volle Farbenpracht :')
Ich finde die Maserung wild und sehr speziell und für meinen Geschmack sehr schön. Das Holz nach dem Ölen mit Schleifvlies nochmal geschliffen.
es ist gut möglich dass ich noch ein paar Schatullen restauriere bis der Schrank fertig ist
Hatte auch an der linken Tür das gleiche Problem mit zu kurzen Leisten... wieder zwei Ecken und das eine Stück war weniger als einen Millimeter breit, zum Glück beim sägen nicht gerissen.
Alle Teile mit 400er Körnung per Hand noch leicht abgeschliffen, hatte davor noch kleinere Kittungen und die Füllungen an den Seitenteilen musste ich an einigen Stellen auch festnageln.
Anschließend kam das Ölen dran und zuerst der Schock, habe am Abend angefangen und es erschien mir zu dunkel.
Erst am Tageslicht entfaltet sich die volle Farbenpracht :')
Ich finde die Maserung wild und sehr speziell und für meinen Geschmack sehr schön. Das Holz nach dem Ölen mit Schleifvlies nochmal geschliffen.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Guten Abend reas,
kommt mir so bekannt vor, erscheint im Kunstlicht und im Trocknungsprozess oft sehr kräftig aus.
Aber, wie du selbst schon erkannt hast, verliert sich diese kräftige Optik.
Welches Öl hast du genau zum anfeuern genutzt?
kommt mir so bekannt vor, erscheint im Kunstlicht und im Trocknungsprozess oft sehr kräftig aus.
Aber, wie du selbst schon erkannt hast, verliert sich diese kräftige Optik.
Welches Öl hast du genau zum anfeuern genutzt?
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hallo Martin,
habe Leinölfirnis genommen..nehme ich immer aber es liegt nicht nur am Öl, die kräftige Farbe, zum einen gibt der Kirschbaum den Ton und zum anderen haben sich Pigmente vom alten Farbauftrag im Holz abgesetzt.
habe Leinölfirnis genommen..nehme ich immer aber es liegt nicht nur am Öl, die kräftige Farbe, zum einen gibt der Kirschbaum den Ton und zum anderen haben sich Pigmente vom alten Farbauftrag im Holz abgesetzt.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
prima
Ich habe hier alte Lektüre über verkochten Leinöl, umgangssprachlich `´Leinölfirnis``
Es gab Untersuchungen wie sich im Alterungsprozess des Öls und Holzporen zueinander agieren.
Möchte dich nicht verunsichern, aber Leinöl als getrockneter Linoxinfilm in den Poren neigt zur Vergrößerung
und auch ein Reißen. Das bedeutet, das dieses sich negativ auf den geschlossenen Schellackfilm auswirken kann.
Die meisten Polierer, die mir begegneten, hatten zum anfeuern Mineralöl ( Polieröl ) sehr dünn verwendet.
Auch gab es eine Restauratorin, die ganz darauf verzichtet und den ersten Einlass mit erwärmten und sehr stark
verdünnten Schellack mit einem Ballen mit extremen Druck einbringt.
Gruß
Martin
Ich habe hier alte Lektüre über verkochten Leinöl, umgangssprachlich `´Leinölfirnis``
Es gab Untersuchungen wie sich im Alterungsprozess des Öls und Holzporen zueinander agieren.
Möchte dich nicht verunsichern, aber Leinöl als getrockneter Linoxinfilm in den Poren neigt zur Vergrößerung
und auch ein Reißen. Das bedeutet, das dieses sich negativ auf den geschlossenen Schellackfilm auswirken kann.
Die meisten Polierer, die mir begegneten, hatten zum anfeuern Mineralöl ( Polieröl ) sehr dünn verwendet.
Auch gab es eine Restauratorin, die ganz darauf verzichtet und den ersten Einlass mit erwärmten und sehr stark
verdünnten Schellack mit einem Ballen mit extremen Druck einbringt.
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Polieröl, dass ist guter Tipp, Danke Dir Martin, werde ich an der neuen Schatulle anwenden.
Bin übrigens dabei das Öl am Schrank wieder abzunehmen, heute wirkt alles noch dunkler und es stört mich. Alles wird nicht weggehen, muss auch nicht aber die störende dunkle Schicht auf der Oberfläche lässt sich mit Aceton abtragen.
Bin übrigens dabei das Öl am Schrank wieder abzunehmen, heute wirkt alles noch dunkler und es stört mich. Alles wird nicht weggehen, muss auch nicht aber die störende dunkle Schicht auf der Oberfläche lässt sich mit Aceton abtragen.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
So die rechte Tür ist fertig..es ist ein kleiner feiner Unterschied, seht ihr es? ':)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-