Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ilorin hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 13:08
Bitte helft mir nochmal....dieses Rätsel schon lösen.
Moin, vielleicht könntest DU helfen, dieses Rätsel zu lösen und all' diese Spekulationen
beenden, indem Du das Bild mal aus dem Rahmen löst und schaust was da zutage tritt.
Die Rahmen sind nicht alt, das Bild ist nur mit wenigen Klammern getackert und die
zwei linken Hände von Dir könnten vielleich Assistenz aus der Umgebeung bekommen....
Oder was spricht dagegen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Ja, ich hatte deinen Vorschlag schon gelesen, aber ehrlich gesagt, ich hab in meinem Leben noch nie etwas Handwerkliches gemacht (einmal ein Regal angeschraubt und dabei die halbe Wand ruiniert) und ich kenne auch niemanden, dem ich sowas zutrauen würde (also mit dem Bild, Regale natürlich schon). Manche Freunde können 3D-Drucker bedienen oder mir mal eine Lampe aufhängen, aber so mit Kunst... da gibt es niemanden bei mir, der da Erfahrung hat. Also ich fürchte mich davor, weil ich das Bild halt wirklich *mag* und echt weinen würde, wenn das kaputt ginge. Ich krieg das doch nie wieder in den Rahmen rein.
Aber wie gesagt, das Bild ist bei mir in Berlin, und wenn ihr jemanden wisst, der da helfen könnte (mit Erfahrung), dann kann ich es gerne rumbringen.
Und wenn ihr alle meint, dass es nicht peinlich ist, bei denen mit sowas anzukommen, dann schreibe ich auch dem Lenbachhaus eine Mail.
Mir kommt das Gesicht bekannt vor. Ich denke da an einen Statisten beim Film/Studio Babelsberg (2000er Jahre), der inzwischen natürlich ein richtiger Schauspieler sein könnte. Klamotten aus dem Theaterfundus geliehen, irgendeinen Künstler angahauen, "mal doch mal ein Bild von mir im 19.Jhdt." Alte Leindwand auf dem Flomarkt gekauft, bepinseln etc. Datieren mit dem 05.03.1870.
Titel "Du gehst mir auf die Hutschnur".
@Ilorin ganz klare Ansage: Lenbachhaus anschreiben, Bilder von Vorder- und Rückseite, Monogramm und UV-Bild anhängen und uns die Antwort mitteilen!
Solange alles so belassen, wie es ist.
Wenn es was "echt Gutes" ist, kann man immer noch über einen Rahmen aus der Zeit nachdenken, das macht dann ein Fachmann.
Ich glaube keinesfalls, dass das eine Neuschöpfung ist. Mein Avatar ist auch aus der Zeit, hängt hier an der Wand und hat eine ähnliche Rückseite....
Hallo, ich habe jetzt die Rückmeldung vom Auktionshaus: Sie schreiben, das Bild stamme wohl aus Russland, weitere Informationen haben sie nicht. Habe leider keine Information bekommen, wer es eingeliefert hat oder wie es ins Auktionshaus gekommen ist.
Dann dachte ich, egal, ich schreib dem Lenbachhaus trotzdem. Aber dann...
Von der Webseite des Lenbachhauses: "Anfragen zu Begutachtungen und Expertisen zu Kunstwerken können wir leider nicht beantworten. Dazu gehören auch Auskünfte über Autor*innenschaften, Zuschreibungen, Wertschätzungen und Preise. " (Sie beantworten anscheinend nur Fragen zu ihrer eigenen Sammlung.)
Also muss ich herausfinden, wen/wo man noch mal anfragen könnte. Oder der Mann im Pelz bleibt für immer ein Mysterium...
Puh, das ist ja schade! Hätte ich nicht erwartet nach der Aussage von @Schmidtchen........
Ilorin hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Mai 2025, 19:41
Habe leider keine Information bekommen, wer es eingeliefert hat oder wie es ins Auktionshaus gekommen ist.
das ist leider fast immer so: auf der einen Seite wollen viele Auktionshäuser die Provinienz, auf der anderen Seite geben sie selber keine Informationen heraus....
Ilorin hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Mai 2025, 19:41
wohl aus Russland
Hm, finde ich nicht recht schlüssig, denn dann wäre hinter der Jahreszahl ein kleines "г" für "год", also Jahr zu erwarten. Das kann ich hier aber nicht mal erahnen. Die Initialen könnten dann "Г.З." oder "Т.З." sein. Aber wie bereits oben mal erwähnt, wäre es schön die Signatur dafür nochmal groß und scharf zu sehen.
Dieses Stück befindet sich schon eine ganze Weile bei mir.
Ich denke es ist was militärisches. Kann jemand hier den Text entziffern, das wäre super toll.
Ein Bekannter von mir hat diesen schönen Schrank, leider habe ich im Moment nur das eine Bild.
Ich kann ihn irgendwie schlecht einordnen, er ist sehr sauber gearbeitet, Gitter dürfte Messing sein und die Verzierungen auch.
Ich dachte England Empire um 1870? Was meint ihr?
Liebe Grüße
Max PXL_20241022_095646223.jpg
Letzter Beitrag
Bei deiner Zeitangabe würde ja Napoleon 3. besser passen ;)
Ich denke etwas später.
Hier ist schon viel mehr Geradlinigkeit zu sehen.
Aber da sagt bestimmt ein Möbel Spezi noch was dazu.
Aber von nur einem Foto ist das natürlich schwer.
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
4.jpg 3.jpg 2.jpg 1.jpg
Letzter Beitrag
Wenn ich das hiermit vergleiche, könnte das hinkommen
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
2.jpg `.jpg
Letzter Beitrag
Der Mann erinnert mich an Max Liebermann
Ja, da ist tatsächlich eine Ähnlichkeit vorhanden... ;)
Aber bei der Beschriftung sehe ich das ähnlich wie Marion, das diese eher den Portraitierten beschreibt.
Ich lese Luzern 25.6.1919
Pagenstecher C??? Krause? oder Krauser.
Luzern ja, aber Pagenstecher lese ich nicht, den ersten Buchstaben lese ich als S , den dritten als g und die letzten als ..hier - das sieht alles sehr französisch aus und meines ist leider nicht das Beste.
Da können...
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
5.jpg 4.jpg 1.jpg
Letzter Beitrag
ich habe
Moin, bitte erzähl doch noch woher (Region/Vorbesitz/Zeit) Du das Bild hast und bitte auch noch die Maße.
Weißt Du was es mit dem Emil auf der Rückseite für ne Bewandtnis hat?
Ich glaube bei der Signatur H. Koenstler oder H. Koenert und zwei Zahlen zu lesen - wie sieht das denn für
Dich in Natura aus?