Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Artist

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 721
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1614

Unbekannter Artist

Beitrag von Chrispie74 »

thalasseus hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 15:20 Schade, dass sie wohl (wie noch lange danach typisch) zugunsten der Karriere ihres Julius aufgehört hat. Trotz allem Enthusiasmus finde ich es aber auch gut, ein bisschen vorsichtig zu bleiben -- einige der Schnipsel, - der Hamsun-Umkreis, der Nachruf des Kayßler, das weckt doch Mutmaßungen über eine gewisse (deutliche?) Systemkonformität.
An dem Satz, dass sie ihre Kunst aufgab, bin ich auch hängen geblieben... Ist nicht beides denkbar: Systemkonformität – oder eben gerade nicht...?

Ich habe noch einen Hinweis auf einen Brief gefunden im Nachlass von Hanns Otto Münsterer: [Gäste sehen keine Links]
Gefunden beim Literaturportal Bayern, [Gäste sehen keine Links], ganz unten kann das Repertorium des Nachlasses als pdf heruntergeladen werden.

Eingetragen dort (S.14): "Sandmeier, Emmy, Hamsun-Übersetzerin." – Eine Verwechslung mit Sophie? (Apropos Verwechslung und Mathilde: evtl. Verwechslung mit Mathilde Mann, ebenfalls Hamsun-Übersetzerin, im Wiki-Eintrag?)
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Unbekannter Artist

Beitrag von thalasseus »

Chrispie74 hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 23:29 Ist nicht beides denkbar: Systemkonformität – oder eben gerade nicht...?
Klar, deswegen auch die starken Anführungszeichen. Allerdings, - das würde eine kritische Distanz z.B. auch zum Wirken des späten Hamsun bedeuten, denke ich. Ich frage mich, inwieweit das wahrscheinlich ist (oder situations- und zeitbefangen möglich war), angesichts des jahrzentelangen, beruflichen (evtl auch bewundernd-freundschaftlichen??) Verhältnisses, Ziehtochter dreht Film mit Ellinor Hamsun usw.
Aber vielleicht ist das einer Frau zuzutrauen, die u. a. mit Munch korrespondiert hat (und im übrigen nicht deckungsleich mit dem Ehepartner war - der schließlich auch Lagerlöff und viele andere übersetzt hat.) Aber da wäre wohl archivalisch ganz anders einzusteigen, - die greifbaren Emmy-Briefe lesen, im Hamsun-Nachlass nach Korrespondenz mit Sandmeier forschen etc.

Ob konform oder nicht oder wie auch immer - selbst die paar Quellen zeigen doch den Verstrickungs-Aspekt. Wollte nur ansprechen, dass das ebenfalls relevant für's Gesamtbild wäre. :thinking: O:-)
  • Cupa85 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Sonntag 11. Februar 2024, 08:43
  • Reputation: 17

Unbekannter Artist

Beitrag von Cupa85 »

Hallo,

Leider haben Sie mir nicht helfen können hier die Antwort!

Hallo Herr xxxx
für Ihre weiteren Recherchen steht Ihnen die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte zur Verfügung. Unsere Haus übernimmt keine Rechercheaufgaben für Privatpersonen,
mit freundlichen Grüßen, Dr. Michael Hering.

Et voilà.. mehr Informationen habe ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

Cupa85 hat geschrieben: Freitag 16. Februar 2024, 10:48Et voilà..
bizarre? nun - ob das wirklich vom Herrn Direktor selber stammt?
lass mich mal etwas überlegen, melde mich wieder
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kunstwerk Japan, Titel: Libelle / Dragonfly. Limitierte Auflage. Künstler/Artist ?
      von Joko55 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Gefäß mit unbekannter Marke
      von Carsten » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carsten
    • Unbekannter Bronze Löwe
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • unbekannter Maler
      von jabobine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Governor1919
    • Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft
      von Stephan44 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 16 Antworten
    • 1058 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Stadtstempel Barcelona 1732 unbekannter Hersteller?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“