Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Guten Abend
Solche Spalten durch Zahn der Zeit prägt auch ein altes Möbel. Ich achte bei entstandene Spalten alleine darauf, ob diese
eine einwandfreie Funktion verhindern z.b. Spalten in Füllungen. Diese können ein Arbeiten des Holzes einschränken. Zudem
auch eine optische Beeinträchtigung.
Kitt, sei es helle Füllstoffe mit Retusche, Schellackkitt und ähnliches sieht für mich oft nicht stimmig aus und erfährt nur einen
Verbund auf Hirnholz ( hier bei diesen Gehrungsspalten ). Wenn man doch die Spalten schließen möchte, wäre doch eine dünne
Holzscheibe aus passenden Holz, verleimt mit Glutinleim stimmiger. Profil ist mit scharfen Eisen oder mit kleinen Schlüsselfeilen
schnell ausgearbeitet.
Die Vorgänger scheinen diese Nägel schräg in den Rahmen zum Gegenhalt der Füllungen eingeschlagen zu haben. Aber das
kann man fachlich nicht gelten lassen. Diese hindern wirklich das Wandern der Füllungen.
So wie ich erkennen kann, schließen die furnierten Füllungen auf der Innenseite bündig ab. Man könnte ebenfalls dort Leisten
auf Gehrung aufdoppeln. Sicher hat dieses wenig mit reiner Restaurierung zu tun, aber es wird in Zukunft Risse vermeiden.
Gruß
Martin
Solche Spalten durch Zahn der Zeit prägt auch ein altes Möbel. Ich achte bei entstandene Spalten alleine darauf, ob diese
eine einwandfreie Funktion verhindern z.b. Spalten in Füllungen. Diese können ein Arbeiten des Holzes einschränken. Zudem
auch eine optische Beeinträchtigung.
Kitt, sei es helle Füllstoffe mit Retusche, Schellackkitt und ähnliches sieht für mich oft nicht stimmig aus und erfährt nur einen
Verbund auf Hirnholz ( hier bei diesen Gehrungsspalten ). Wenn man doch die Spalten schließen möchte, wäre doch eine dünne
Holzscheibe aus passenden Holz, verleimt mit Glutinleim stimmiger. Profil ist mit scharfen Eisen oder mit kleinen Schlüsselfeilen
schnell ausgearbeitet.
Die Vorgänger scheinen diese Nägel schräg in den Rahmen zum Gegenhalt der Füllungen eingeschlagen zu haben. Aber das
kann man fachlich nicht gelten lassen. Diese hindern wirklich das Wandern der Füllungen.
So wie ich erkennen kann, schließen die furnierten Füllungen auf der Innenseite bündig ab. Man könnte ebenfalls dort Leisten
auf Gehrung aufdoppeln. Sicher hat dieses wenig mit reiner Restaurierung zu tun, aber es wird in Zukunft Risse vermeiden.
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Danke für die Rückmeldungen,
ja die Füllung hätte man einnuten müssen aber bei diesem Schrank ist dies leider nicht der Fall, wie auch immer dass belasse ich auch so denn Martins Vorschlag ist durchaus plausibel aber das ist zu große Sache für mich. Habe weder das nötige Werkzeug noch Erfahrung.
Und das nächste Problem wäre da die Füllungen sich leicht verbogen haben, stehen sie auf der Innenseite an manchen Stellen über dem Rahmen also wäre da eine Leistenaufbringung unmöglich.
Die Spalten in den Ecken werde ich aber mit Holz schließen und habe mir dafür ein kleines Hartholzklötzchen zurecht geschnitzt, im wahrsten Sinne des Wortes denn ich habe es mit dem Teppichmesser bearbeitet... also reine Handarbeit, deshalb sieht es nicht perfekt aus...
ja die Füllung hätte man einnuten müssen aber bei diesem Schrank ist dies leider nicht der Fall, wie auch immer dass belasse ich auch so denn Martins Vorschlag ist durchaus plausibel aber das ist zu große Sache für mich. Habe weder das nötige Werkzeug noch Erfahrung.
Und das nächste Problem wäre da die Füllungen sich leicht verbogen haben, stehen sie auf der Innenseite an manchen Stellen über dem Rahmen also wäre da eine Leistenaufbringung unmöglich.
Die Spalten in den Ecken werde ich aber mit Holz schließen und habe mir dafür ein kleines Hartholzklötzchen zurecht geschnitzt, im wahrsten Sinne des Wortes denn ich habe es mit dem Teppichmesser bearbeitet... also reine Handarbeit, deshalb sieht es nicht perfekt aus...
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Aaaah ja..........reas hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2020, 23:33 Die Spalten in den Ecken werde ich aber mit Holz schließen und habe mir dafür ein kleines Hartholzklötzchen zurecht geschnitzt, im wahrsten Sinne des Wortes denn ich habe es mit dem Teppichmesser bearbeitet... also reine Handarbeit, deshalb sieht es nicht perfekt aus...
Nicht perfekt??
Liebe reas, du bist wirlich ein Schätzchen.
Sei doch nicht immer so bescheiden.
Mit dem Teppichmesser hast du das zurechtgeschnitzt?
Das ist absolut Klasse! Und dann noch frei Hand und ohne Fräse !!
Das wird super.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hey, mit einem Teppichmesser? :$ -chapó - was würdest du erst alles auf die Beine stellen mit "richtigem" Handwerkszeug ?!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Ja mein altbewährtes Teppichmesser, damit kann man auch Furnierteile gut zurecht schneiden
Natürlich bin ich skeptisch ob die Leistenteile auch passen werden, so halbwegs auf Augenmaß gemacht :face_with_rolling_eyes:

Natürlich bin ich skeptisch ob die Leistenteile auch passen werden, so halbwegs auf Augenmaß gemacht :face_with_rolling_eyes:
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Guten Abend
Durchaus ein talentiertes fleißiges Bienchen, die reas
Wenn ich es für sinnvoll gehalten hatte, solche Verlängerungen zu machen, habe ich aus dem selben Holz quer zur Faser
eine schmales Stück geschnitten. So das Hirnholz sichtbar ist. Dieses angeleimt, wichtig bei dieser Bindung Leim auf beiden
Flächen angeben. Nach Abbindung dann vorsichtig die Konturen ausgeschnitzt, gefeilt etc.
Geht recht zügig. In deinem Fall macht es Sinn zwei Teile in einem Gehrungsstoss anzubringen. D.h. ein Teil an der kurzen Leiste und
1 Teil an der längsten.
Hier ein Beispiel ( Hölzer nicht identisch ) alles wird gut
Gruß Martin
Durchaus ein talentiertes fleißiges Bienchen, die reas

Wenn ich es für sinnvoll gehalten hatte, solche Verlängerungen zu machen, habe ich aus dem selben Holz quer zur Faser
eine schmales Stück geschnitten. So das Hirnholz sichtbar ist. Dieses angeleimt, wichtig bei dieser Bindung Leim auf beiden
Flächen angeben. Nach Abbindung dann vorsichtig die Konturen ausgeschnitzt, gefeilt etc.
Geht recht zügig. In deinem Fall macht es Sinn zwei Teile in einem Gehrungsstoss anzubringen. D.h. ein Teil an der kurzen Leiste und
1 Teil an der längsten.
Hier ein Beispiel ( Hölzer nicht identisch ) alles wird gut
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Oh lieber Martin wieso hast du das nicht früher gezeigt ':) eine einfache tolle Lösung
8)
vielen Dank, werde ich bestimmt brauchen da ich mein Teil noch sägen muss und irgendwie habe ich das Gefühl dass es nicht erfolgreich wird
da hilft auch kein Teppichmesser
vielen Dank, werde ich bestimmt brauchen da ich mein Teil noch sägen muss und irgendwie habe ich das Gefühl dass es nicht erfolgreich wird
da hilft auch kein Teppichmesser
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hi,
die zwei Leistenstücke sind verleimt und gebeizt.
Solch eine Fummelarbeit, sind jeweils knapp zwei und drei Millimeter stark, wäre mit verkitten einfacher und schneller gewesen aber nicht richtig da die Leisten beweglich sind und sich der Holzkitt mit der Zeit eventuell gelöst hätte.
Bin gespannt wie die Leisten an der linken Tür sitzen, wäre schön wenn ich mir die Arbeit sparen könnte denn es eilt, die Schatulle ist da
:')
die zwei Leistenstücke sind verleimt und gebeizt.
Solch eine Fummelarbeit, sind jeweils knapp zwei und drei Millimeter stark, wäre mit verkitten einfacher und schneller gewesen aber nicht richtig da die Leisten beweglich sind und sich der Holzkitt mit der Zeit eventuell gelöst hätte.
Bin gespannt wie die Leisten an der linken Tür sitzen, wäre schön wenn ich mir die Arbeit sparen könnte denn es eilt, die Schatulle ist da
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-