Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike aufwendige Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Pikki Mee hat geschrieben: ...frage ich mich auch, aber anders, nämlich ob Du Dir den Rest der Links auch nur mal angesehen hast
Natürlich habe ich mir die Links angesehen... Als völlig ungeübter erkenne ich evtl. manchmal die Zusammenhänge nur schwer, aber ich gebe mein Bestes... ehrlich...
Pikki Mee hat geschrieben: .. bin dann doch mal meiner eigenen Spur gefolgt und fand --> @rw - this time I actually fell from my chair
...im Nationalmuseum in Dänemark die Brautkiste einer Vibeke Podebusk (sprich Putbus im weitesten Sinne) mit den Wappen ihrer Eltern
- da auch nochmal [Gäste sehen keine Links] ... in dem Fall Renaissance wohl verbürgt
fehlt hier ein Link? du schreibst "da auch nochmal". in der Regel gibt es dann noch einen Link davor :)
Und was bedeutet "verbürgt" in dem Zusammenhang? :roll:

Habe mal Kontakt zum Museum aufgenommen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

ok, wenn Du es gesehen hast, ist ja gut... aber es heißt oft, ich erkläre eh schon zuviel... somit hatte ich versucht, mich auf das Wesentliche zu beschränken... wenn Du Fragen dazu hast, könnte ich aber gern, soweit ich es selber verstehe... :)
in der Regel gibt es dann noch einen Link davor[/quote]...wellche Regel? ;-) 8)
...nö - der Text und die Links sind nur durcheinander geraten... warum, weiß ich nicht, seh ich auch jetzt erst :roll:

also in der Reihenfolge so:
°°° und fand im Nationalmuseum in Dänemark die Brautkiste einer Vibeke Podebusk (sprich Putbus im weitesten Sinne) mit den Wappen ihrer Eltern - in dem Fall Renaissance wohl verbürgt >> Brudekiste udført til Vibeke Podebusk's bryllup i 1549. På kisten ses hendes forældre, Klaus Podebusks og Anne Krognos' våbenskjolde. <<
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
- da auch nochmal [Gäste sehen keine Links] °°°

'verbürgt' - gehörte an die Stelle und meinte nur 'gesichert' ... da die Kiste halt im natmus steht

Die Sache mit zwei fast identischen Truhen für zwei Töchter wäre also demgemäß (nach dänischem Vorbild sozusagen) doch nicht unmöglich... das war eine Schlussfolgerung.

Aber nochmals betont: es bleibt völlig unklar, ob die Wappen auf den beiden (Deiner und der auktionierten) Truhen einen konkreten Hintergrund haben. Auch weil sie nicht wirklich korrekt aussehen - die Helmzier fehlt z.B., dafür gibt es die Schildhalter.

Wenn aber doch, wäre es u.U. skandinavisch denkbar oder dass diese dänische Tradition beim Übergang der dänischen Podebusk nach Putbus, DE mitgenommen wurde. Nur - was ist mit dem linenfold und der Truhenform? das wiederum passt irgendwie kaum zu dem Ganzen...

Für den Fall, dass man es ev. doch noch brauchen könnte, poste ich es schonmal - in dieser Familienforschung steckt eine Menge drin... Putbus/Podebusk soll komplett sein [Gäste sehen keine Links]

Gut, dass Du schon da hin geschrieben hast... da bin ich jetzt echt mal gespannt...

*Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Ich glaube ich hab da was Konkreteres gefunden :lol: :

Familie Bildt (auch Bild, Bilde oder Bille)
[Gäste sehen keine Links]
Waren laut google Übersetzer auch in Dänemark (Jütland) aktiv
Wappen passt! Auch das Rankwerk außen rum!

Zum Wappen nochmal Folgendes:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (siehe bei Bildt)

Dann bin hierauf gestoßen:
[Gäste sehen keine Links]
Evert Bild (geb. 1520, gest. 1567) und Vibeke Podebusk Clausen (geb. 1522, gest. 1596) waren verheiratet. :)

Die Frau finde ich auch unter dem Namen Vibeke Clausdatter Podebusk
[Gäste sehen keine Links]
Hier steht unter anderem: Schwester von Mourids Clausen Podebusk; Gissil Clausdatter Podebusk und Erik Predbjørnsen Podebusk
Sie hatte also mindestens eine Schwester namens Gissil Clausdatter Podebusk, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]

Die Schwester wiederum hat ihn hier geheiratet: [Gäste sehen keine Links]
Allerdings finde ich hier nur ein Familienwappen, welches ich über seinen Vater gefunden habe: [Gäste sehen keine Links]
Der Helm oben drüber ist vorhanden, allerdings ist im Wappen ein Horn oder eine Art Muschel / Schnecke zu sehen...

Pikki?
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Jetzt stand ich gerade nochmal vor der Truhe und mir fällt auf, dass der Adler (Putbus) auf der Seite des Mannes ist und die Lilien auf der Seite der Frau :o

Die Quellen sagen jedoch:
Mann = Blindt = Lilien
Frau = Putbus = Adler

[Gäste sehen keine Links]

:?:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

ja supi - da hast Du Dich ja gut reingefuchst... 'Bildt' hatte ich zwar schon bei schwedischen Wappen gesehen, aber vorerst noch außen vor gelassen :roll: ;-)
Mutombo hat geschrieben: Evert Bild (geb. 1520, gest. 1567) und Vibeke Podebusk Clausen (geb. 1522, gest. 1596) waren verheiratet.
aber mal langsam... nochmal: >> Brudekiste udført til Vibeke Podebusk's bryllup i 1549. På kisten ses hendes forældre, Klaus Podebusks og Anne Krognos' våbenskjolde. ::: Brauttruhe ausgeführt für Vibeke Podebusks Hochzeit 1549. Auf der Truhe sieht man ihrer Eltern, Klaus Podebusk und Anne Krognos Wappenschilde << :!: [Gäste sehen keine Links]

Wenn, dann müsste das Wappenbild bei Dir nach Deiner Vermutung (durch die Ehe Evert Bild) ihre Töchter resp. Nichten betreffen, aber wie Du selbst schon gemerkt hast
Mutombo hat geschrieben: fällt auf, dass der Adler (Putbus) auf der Seite des Mannes ist und die Lilien auf der Seite der Frau
Wenn zum zweiten das nicht vertauscht ist, müsste man auf jeden Fall daher nach jeweils der männlichen Linie, also dem Vater gehen.
Fangen wir also damit an, dass Vibeke nach der Quelle auch noch zwei Brüder hatte
Mutombo hat geschrieben: Schwester von Mourids Clausen Podebusk... und Erik Predbjørnsen Podebusk
Mourids Clausen Podebusk heiratete Magdalene Clausdatter Sested [Gäste sehen keine Links] ... da kann man dann wiederum deren Söhne und deren Söhne usw. weiterverfolgen
Erik Predbjørnsen Podebusk dürfte der da sein, verheiratet in Ribe, aber ohne weitere Namen... [Gäste sehen keine Links]

mal sehen...

ah ja da: das ist sowieso ein anderer Bild, der Evert vgl. [Gäste sehen keine Links] ...ein anderes Wappen
s.a. [Gäste sehen keine Links] 6.Reihe
schau auch mal da unter Bild, Bildt, Bille [Gäste sehen keine Links] ..wenn man in die einzelnen Stränge reingeht und eine Person/Mann aufruft, bekommt man auch das entsprechende Wappen, also treffend ist [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*

Edit: wie ist Dein Schwedisch? wenn da auch noch Familienbande sind... uha... nur am Rand daher dazu noch was... eine Tapete/Wandteppich mit den Wappen von Erik Bild(t) und Vibeke/Viveke gab/gibt es wohl auch noch [Gäste sehen keine Links]

Noch ein Link, lege den gerade mal her mit ab... muss ich erst lesen ...da kann man aber gut auch die möglichen verschiedenen alten Schreibweisen ersehen [Gäste sehen keine Links]
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Wie wäre es damit?:

[Gäste sehen keine Links]
-Die untere Linie
-Siehe Kinder von Predbjorn II Podebusk und Vibeke Eriksdatter
-ganz rechts: Jorgen Podebusk (Sohn der beiden oben genannten) und Ermegard Andersdatter Bille waren verheitatet

Jørgen Predbjørnsen Podebusk, til Krapperup og Bidstrup
Birthdate: etwa 1504 (31)
Birthplace: Ijfjfj, Runnby, Malm÷hus, Sverige
Death: 1535 (27-35)

[Gäste sehen keine Links]

Ermegård Bille
Also Known As: "Ermegard Andersdatter Bille"
Birthdate: geschätzt zwischen 1485 und 1525
Death: 1564 , Helsingbor

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,
Mutombo hat geschrieben: Ermegard Andersdatter Bille
... Bille ja, aber nicht Bildt ... anderes Wappen vgl.
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1646
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Willi »

also ich finde das alles sehr spannend und lese gerne mit - kann leider nix dazu beitragen, unter anderem, weil bei 37° das Gehirn nicht wirklich belastbar ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 747 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
    • Alte Truhe gerettet die 2.
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe
      von MicHael » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MicHael
    • Truhe antik oder nach gemacht?
      von Wolke108 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“