Tilo hat geschrieben:es ist zwar schon (fast) alles gesagt, nur noch nicht von jedem
>Vorweg schicken möchte ich, dass ich zu jenen gehöre, die ihren Schmuck schönreden und nur an Argumenten interessiert sind, die das Stück älter-besser-teurer machen.
im Kontext nehme ich an, daß das Gegenteil gemeint war, als was da steht, weil ein >nicht< fehlt?
Genau, Tilo - das Wort "NICHT" fehlte in meiner Post. Wie doch ein einziges kleines Wörtchen den kompletten Sinn entstellen kann.
Natürlich wäre mir lieber meine Broschen (und die 4 Ringe) wären alt, aber ich bin nicht auf der ausschliesslichen Suche nach bestätigenden Argumenten. Das wäre ja wohl unter-aller-Kanone und ziemlich dä(h)mlich!
Ich "darf" ja keine "Opern" mehr schreiben - wird ja wohl nicht gerne gesehen (verstehe ich eher nicht, muß ich sagen. Ist ja keiner gezwungen zu lesen, wäre mein Gegenargument und Platzgründe kann es kaum haben - nun ja!)
Jemand hat ja geschrieben, Motto: " Du (Jürgen) kaufst und stellst hier Fragen, aber Deine Frau hat den "Shop"...?" so als hätte ich mir widersprochen.
Genau so ist es: Meine Frau betreibt diesen kleinen Onlineshop (im Ausland und NICHT für den dt. Markt - das ist unsere "Marktlücke" - sozusagen). Meine Frau spricht und schreibt aber nicht gut genug Deutsch, um hier zu posten. Zudem bin ich (mittlerweile) selbst infiziert und helfe meiner Frau bei allen anstehenden Dinge - vom Kauf bis zum Verkauf und den Fragen, die ich hier stelle. Unser Geld (Geld...?) ist sowieso "unser" und es gibt kein "mein und dein" - insofern ist unsere Vorgehensweise völlig normal (für uns)!
Vor 2 Wochen - das zum Thema dieser Broschen/Ringe - waren wir auf einem eher kleineren Floh- und Antikmarkt und haben dort, wie üblich seit ein paar Monaten, 4,5,6 Teile zum ganz kleinen Preis gekauft. Zwischen 10 und 20 Euro, würde ich sagen. Das ist derzeit unsere Liga, weil die KLunden meiner Frau in der Regel nicht mehr als (max.)100 Euro ausgeben.
Dann sah ich die kleine Kiste dieser alten Dame. Wie sich später herausstellte war sie 80 Jahre alt und nach eigener Aussage seit über 40 Jahren im "Flohmarktgeschäft". 42 Stücke gleicher oder ähnlicher Art befanden sich in der Kiste. Meine Frau wollte nicht kaufen. "Noch nicht meine Liga", war ihr Argument. Ich hingegen wollte kaufen. Nicht alle 42 Stücke, aber auch nicht eins. 10 vielleicht, so meine Idee. Wir hatten jedoch nicht Geld in dieser Höhe dabei. Ich wollte zum Automaten, aber letztlich, nach längerem Überlegen, entschied sich meine Frau - sie ist der Boss hier - gegen einen Kauf. Mir hingegen ließ die Sache keine Ruhe. Über den Veranstalter fand ich Rufnummer und Adresse der Dame heraus. 3 Tage später besuchten wir sie und saßen bei ihr am Wohnzimmertisch, die Schmuckkiste vor uns!
Die gebildete, freundliche und nette alte Dame versicherte uns, die Stücke seien aus den Anfangsjahren des letzten Jahrhunderts. Schien plausibel. Nach kurzer und schmerzhafter Preisverhandlung (für die Dame) haben wir dann 14 Stücke gekauft. 10 Broschen - 4 Ringe. Meine Frau wollte die Sachen jetzt aber nicht in ihren Shop einstellen. Macht sie nicht, so lange sie nicht konkret und verbindlich Alter und realistischen Preis kennt. So begannen unsere Recherchen - so stießen wir auf die EBAY-Brosche und so landeten wir am Ende hier, bei Euch!
Jürgen