Auch Anfänger haben dumme Fragen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Werde jetzt - Sonntag 7.9.14 um 15:20 Uhr - neue Fotos einstellen einer einzigen Brosche. Die genügen ebenfalls keinen semi-professionellen Ansprüchen (mehr könnte ich ja sowieso nicht leisten mit meiner NIKON D 40, samt einem NIKKOR 18-55 mm mit 3.5 - 5.6 Lichtstärke und ohne Lichtbox oder Fotolampen) zeigen aber erheblich mehr, als die Vorgänger!
Alle diese Fotos wurden auf der Terasse, also bei Tageslicht und im "Automatimodus" erstellt.
Sorry, sind einige "Fast-Duplikate" dabei!
Jürgen
- Bilder
-
- DSC_2031.JPG (96.88 KiB) 233 mal betrachtet
-
- DSC_2032-2.jpg (103.53 KiB) 233 mal betrachtet
-
- DSC_2038-2.jpg (147.35 KiB) 233 mal betrachtet
-
- DSC_2039-2.jpg (135.74 KiB) 233 mal betrachtet
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Auf einem Bild habe ich versucht den geschliffenen Rand des Steins zu zeigen. Ist natürlich nicht perfekt gelungen, aber vielleicht wirfst Du auch darauf mal einen Blick.
Ich würde mich zudem freuen, wenn mir einer der hiesigen Fotografen ein Hinweis geben könnte, auf nötiges Equipment - kamara- oder ausrüstungstechnisch gesehen. Reicht meine Kamera aus? Ich habe bereits ein Lichtzelt mit 2 Leuchten - jedoch für nur ca. 30 Euro (!!??) erworben, das aber noch nicht angekommen ist. Verfüge ich Eurer Meinung damit über eine Ausrüstung die bessere Fotos erlauben sollte, als die bisher gezeigten? Ich bin nicht willens mir nun auch noch eine neue Kamara oder Objektiv zuzulegen. Dafür fehlt mir auch das Budget!
Jürgen
- Heinrich Butschal Online
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1301
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Der Herstellungszeitraum ist ebenso einzugrenzen.
P.S.
Deine Kamera ist mehr als gut genug, nur musst Du die Bilder nicht so stark verkleinern.
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Genau, Tilo - das Wort "NICHT" fehlte in meiner Post. Wie doch ein einziges kleines Wörtchen den kompletten Sinn entstellen kann.Tilo hat geschrieben:es ist zwar schon (fast) alles gesagt, nur noch nicht von jedem
>Vorweg schicken möchte ich, dass ich zu jenen gehöre, die ihren Schmuck schönreden und nur an Argumenten interessiert sind, die das Stück älter-besser-teurer machen.
im Kontext nehme ich an, daß das Gegenteil gemeint war, als was da steht, weil ein >nicht< fehlt?
Natürlich wäre mir lieber meine Broschen (und die 4 Ringe) wären alt, aber ich bin nicht auf der ausschliesslichen Suche nach bestätigenden Argumenten. Das wäre ja wohl unter-aller-Kanone und ziemlich dä(h)mlich!
Ich "darf" ja keine "Opern" mehr schreiben - wird ja wohl nicht gerne gesehen (verstehe ich eher nicht, muß ich sagen. Ist ja keiner gezwungen zu lesen, wäre mein Gegenargument und Platzgründe kann es kaum haben - nun ja!)
Jemand hat ja geschrieben, Motto: " Du (Jürgen) kaufst und stellst hier Fragen, aber Deine Frau hat den "Shop"...?" so als hätte ich mir widersprochen.
Genau so ist es: Meine Frau betreibt diesen kleinen Onlineshop (im Ausland und NICHT für den dt. Markt - das ist unsere "Marktlücke" - sozusagen). Meine Frau spricht und schreibt aber nicht gut genug Deutsch, um hier zu posten. Zudem bin ich (mittlerweile) selbst infiziert und helfe meiner Frau bei allen anstehenden Dinge - vom Kauf bis zum Verkauf und den Fragen, die ich hier stelle. Unser Geld (Geld...?) ist sowieso "unser" und es gibt kein "mein und dein" - insofern ist unsere Vorgehensweise völlig normal (für uns)!
Vor 2 Wochen - das zum Thema dieser Broschen/Ringe - waren wir auf einem eher kleineren Floh- und Antikmarkt und haben dort, wie üblich seit ein paar Monaten, 4,5,6 Teile zum ganz kleinen Preis gekauft. Zwischen 10 und 20 Euro, würde ich sagen. Das ist derzeit unsere Liga, weil die KLunden meiner Frau in der Regel nicht mehr als (max.)100 Euro ausgeben.
Dann sah ich die kleine Kiste dieser alten Dame. Wie sich später herausstellte war sie 80 Jahre alt und nach eigener Aussage seit über 40 Jahren im "Flohmarktgeschäft". 42 Stücke gleicher oder ähnlicher Art befanden sich in der Kiste. Meine Frau wollte nicht kaufen. "Noch nicht meine Liga", war ihr Argument. Ich hingegen wollte kaufen. Nicht alle 42 Stücke, aber auch nicht eins. 10 vielleicht, so meine Idee. Wir hatten jedoch nicht Geld in dieser Höhe dabei. Ich wollte zum Automaten, aber letztlich, nach längerem Überlegen, entschied sich meine Frau - sie ist der Boss hier - gegen einen Kauf. Mir hingegen ließ die Sache keine Ruhe. Über den Veranstalter fand ich Rufnummer und Adresse der Dame heraus. 3 Tage später besuchten wir sie und saßen bei ihr am Wohnzimmertisch, die Schmuckkiste vor uns!
Die gebildete, freundliche und nette alte Dame versicherte uns, die Stücke seien aus den Anfangsjahren des letzten Jahrhunderts. Schien plausibel. Nach kurzer und schmerzhafter Preisverhandlung (für die Dame) haben wir dann 14 Stücke gekauft. 10 Broschen - 4 Ringe. Meine Frau wollte die Sachen jetzt aber nicht in ihren Shop einstellen. Macht sie nicht, so lange sie nicht konkret und verbindlich Alter und realistischen Preis kennt. So begannen unsere Recherchen - so stießen wir auf die EBAY-Brosche und so landeten wir am Ende hier, bei Euch!
Jürgen
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe dazu einige Fragen:Heinrich Butschal hat geschrieben:Ich sehe typische Merkmale, die für das Wachsspritzverfahren in vulkanisierte Gummiformen und danach den Guss der verlorenen Form hinweisen. Dieses Verfahren ist in der Schmuckindustrie erst nach dem zweiten Weltkrieg breitbandig populär geworden. Der Herstellungszeitraum ist ebenso einzugrenzen.
.
1.) An welchen Stellen des Schmuckstücks erkennst Du das?
2.) Wo liegt der sichtbare und auch nicht sichtbare Unterschied zu einem früheren Verfahren? Wie unterscheiden sich die Techniken vor und nach WW-2?
3.) Hältst Du den Onyx für echt (Plastik ist es zu 100% nicht. Glas ebenfalls extrem unwahrscheinlich - mit dem Material kenne ich mich gut aus)!
4.) Deiner Argumentation folgend liegt der wahrscheinliche Herstellungszeitraum demnach zwischen 1945 und 2014. Tendierst Du eher in die eine, als in die andere Richtung? Oder ist es schlichtweg unmöglich - speziell anhand von Fotos allein - den Zeitraum weiter in die eine oder andere Richtung einzugrenzen?
5.) Gibt es Wahrscheinlichkeiten, was Herstellungsland/Ort angeht oder waren verschiedene Länder dafür bekannt, diesen Schmuck neu herzustellen?
6.) Könnte man fragen: Wann - zwischen 1945 und 2014 - gaben es ein Revival dieses Schmucks, um auf den etwaigen Herstellungszeitraum rückschliessen zu können?
7.) Wäre diese Brosche ein altes Original, würdest Du zusätzliche Punzierungen (über 925 hinaus) erwarten? Oder gar keine Stempel?
8.) Wäre das Stück ein altes Original, wäre es dann aus den 1920-er oder den 1930-er Jahren und welcher Stilepoche wäre es zuzurechnen? Mir scheint es so, als wären diese Original aus einer Nach-Art-Deco Phase. Stimmst Du zu?
Fragen-Fragen-Fragen!
Ich hoffe ich überstrapazuiere Dich nicht, Heinrich,
und bedanke mich für Deine bisherigen und vielleicht neuen Ausführungen!
Jürgen
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

mir ist es egal ob Du hier "Opern" schreiben möchtest oder aus welchen Gründen Du etwas über Deine Schmuckstücke erfahren möchtest.
Deine anfängliche Frage hier im Silberbereich ist denk ich zur Genüge beantwortet worden.
Um hier keinen Endlosfaden entstehen zu lassen, von dem keiner mehr etwas hat da es mittlerweile um ganz andere Themen geht, möchte ich Dich nochmals bitten einfach die entsprechenden Stücke im Schmuckforum einzeln mit den jeweiligen Bildern besprechen zu lassen.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Sorry, wenn ich zum "labern" neige. Obwohl - eigentlich ist das meine Sache eher nicht. Allerdings bin ich, sozusagen von berufswegen gewohnt mich möglichst präzise auszudrücken und mir ist es wohl nicht gegeben, dass in ein paar wenigen Sätzchen umzusetzen!
Ich beginne also ein komplett neues Thema, wenn ich weitere Fragen haben sollte zur Sache oder weitere Fotos zeigen möchte? Tatsächlich pro Schmuckstück ein neues Faß aufmachen? Wenn ich das so richtig verstanden habe, lieber Frank, mußt Du es nicht bestätigen. Melde Dich nur, wenn ich falsch liege!
Wir sprechen...
Jürgen
- Strassig Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 9 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 5 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 20 Antworten
- 1157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxS
-
-
-
- 7 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-