Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Auch Anfänger haben dumme Fragen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

richtig
wir können also sicher nur sagen: die Broschen wurden irgendwo hergestellt ;-)
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

>Leider gehren jetzt bei mir die Details aus den beiden Fäden durcheinander. Die Aquas sind in dem anderen Faden erwähnt.

auch in diesem, allerdings seine Anmerkungen in dein Zitat reingschrieben und so kaum zu finden, weil das Zitat nur in kleinem Ausschnitt mit Scrollbalken gezeigt wird, was ja normalerweise sinnvoll ist
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Tilo hat geschrieben:richtig
wir können also sicher nur sagen: die Broschen wurden irgendwo hergestellt ;-)
... und irgendwann nicht vergessen. 8)
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Bergkristall hat geschrieben:Leider gehen jetzt bei mir die Details aus den beiden Fäden durcheinander. Die Aquas sind in dem anderen Faden erwähnt.

Mir ist inzwischen ein schönes Beispiel zu dem Datierungsproblem über den Feingehalt eingefallen. Alleine die Tatsache, das ein Fahrzeug 4 Räder hat, lässt nicht automatisch den Schluss zu, dass es sich um ein Auto ist. Vom Bobbycar bis zum LKW ist alles möglich.
Das ist ein Beispiel, das eher meine ursprüngliche Vermutung stützen würde, Lis. Warum...?

Zwar hast Du Recht, dass vom Auto bis zum BobbyCar viele Fahrzeuge 4 Räder haben, aber die Wahrscheinlichkeit dass ein Auto gemeint ist, wenn von einem Fahrzeug mit 4 Rädern gesprochen wird, ist erheblich, wahrscheinlich 50+x höher, als das Leute an ein BobbyCar denken.

Ich werde jetzt die anderen Posts lesen und dann am Sonntag antworten - nach Rückkehr vom Antikmarkt in Köln!

Jürgen
Zuletzt geändert von Strassig am Sonntag 7. September 2014, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Tilo hat geschrieben:richtig
wir können also sicher nur sagen: die Broschen wurden irgendwo hergestellt ;-)

Da kann ich mehr liefern: Ich behaupte diese Broschen wurden GARANTIERT NICHT in Mauretanien, nicht im Congo, nicht in Tonga und auch nicht im Iraq hergestellt.

Was die zeitliche Eingrenzung angeht, würde ich sagen, dass wir festhalten können, sie wurden gewiss nicht vor 1800 hergestellt.

Mag sein, Tilo, das meine Post zu lang war - für Dich war sie das ja nach eigener Aussage auf jeden Fall. Das kurze Posts, wie Deine, jedoch nicht unbedingt Aussagekraft haben, hast Du soeben bewiesen!

Das ist aber nicht grob gemeint, wie Du weißt!
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

das war ja auch nicht als hilfreicher Beitrag gemeint, sondern als Scherz
ich werde das zukünftig für dich besser kennzeichnen, falls ich nochmal einen mache
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Dürfte ich Dich freundlich darauf aufmerksam machen, dass diese Art der Feingehaltsstempelung erst seit 1888 vorkommt? Das ist hier von etlichen Antwortgebern schon aufgeführt, aber Dir anscheinend trotz mehrfacher Wiederholung entgangen. Daher geht vor 1800 nicht aber vor 1888 auch nicht.

Und damit Du das glaubst hier der Gesetzestexct

[Gäste sehen keine Links]

Achtung, Erlass des Gesetzes und in Kraft treten sind zwei verschiedene Daten.

Die Echtheit der Aquas in Silberbroschen habe ich wegen der Preisfindung bezweifelt. Für die Datierung hilft das auch nicht, nur falls ein behandelter Blautopas drin stecken würde, wäre das ein Zeichen für ein jüngeres Herstellungsdatum.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Bergkristall hat geschrieben:Dürfte ich Dich freundlich darauf aufmerksam machen, dass diese Art der Feingehaltsstempelung erst seit 1888 vorkommt? Das ist hier von etlichen Antwortgebern schon aufgeführt, aber Dir anscheinend trotz mehrfacher Wiederholung entgangen. Daher geht vor 1800 nicht aber vor 1888 auch nicht.
.
Hallo Lis,
DANK! für den Gesetzestext - sehr hilfreich. Ungeachtet meines Textes von gestern Nacht 3 Uhr (!) - ich wollte auch mal "lustig" sein - habe ich nie bezweifelt, jedenfalls nicht mehr nach Eurer Aufklärungsarbeit, das 1888 das zutreffende Datum für diese Stempelung ist (das macht meine ironisch gemeint Aussage - von wegen 1800 - aber nicht weniger richtig). Ich will das Thema Punzierungen 925/800 (und andere Legierungen) jetzt aber nicht wieder aufgreifen. Ich habe einiges gelernt und bin dankbar dafür, denn vor meinem Forumbesuch hier hatte ich erheblich weniger diesbezügliche Ahnung - fast keine! Jedoch habe ich in späteren Posts nur immer wieder sagen wollen, dass die Wahrscheinlichkeit, die rein statistische Wahrscheinlichkeit, dass der 800-er Stempel auf "älter" hinweisen, größer ist. Ich habe zu diesem Zeitpunkt mit Gewißheit angenommen, daß beide Punzierungen zu allen Zeiten (seit 1888 oder vielleicht etwas später?) möglich sind. Möglich heißt aber nicht wahrscheinlich in meinem Sinne. Die schiere Menge Eurer Posts beweist ja nun eindeutig, dass Ihr zu 100% Recht hattet. Ich hatte "meine Meinung", wie geschildert, leichtfertig von der Ebay-Sellerin übernommen. Die war es, die mir sagte 925/neu und 800/alt. Da diese Dame mal ein Schmuckgeschäft hatte, dachte ich - der Laie - natürlich: Aha - so ist das also! War mir eine Lehre, derartige Aussagen nicht mehr blind zu übernehmen. Nur..., als ich dann hier insistierte (hatte ja gerade aus meiner Ebaydamenerfahrung lernen wollen), wurde ich von Euch freundlich zu Recht gewiesen, gegen Ende unserer Diskussion!

Später mehr - jetzt zum Markt,
Jürgen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 identische Salièren und 2 Fragen
      von Loewenherz » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 1412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Grafik-Konvolut von "Hinkeldey" mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Mondscheinbild am Weiher mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“