saskia1007 hat geschrieben: ↑Freitag 22. Mai 2020, 17:21
hab ich jetzt herausgefunden, das
das kannst Du vllt. annehmen - aber sei Dir trotzdem nicht (zu) sicher - es ist ganz einfach so, dass die Form der Punze so zwar vermutet, aber nicht (in den so allgemein bekannten Verzeichnissen/Literatur) dokumentiert/belegt/zugeordnet ist. Soll heißen: für Russland, egal zu welcher Zeit vor 1927, passt sie eigentlich eben rein formal nicht. Es fehlt (für eine reguläre Stempelung) neben dem Kokoshnik und einem MZ eben auch ein Buchstabe als Hinweis auf einen Ort
Es gab aber ja auch noch Anrainer-/Satellitenstaaten, welche ebenfalls diese Maßeinheit verwendet/gepunzt haben. Und wenn @el tesoro meint, eben auf einer ukrainischen Plattform ein weiteres Stück gesehen zu haben, auch gut. Aus Odessa soll das Teil sein. Die Richtung also nicht unmöglich. Auch die Geschichte, was hat man da, wenn 1917-22 gepunzt?
Trotzdem - einen Schritt zurück, weil es gibt eben solche Punzierungen, auch auf Silber, die eben so aussehen/ gestaltet sind. Und die stammen aus Moskau, das ist anhand der Silberschmiede wohl nachweisbar
also erst ein Bild von so etwas
[Gäste sehen keine Links] - links der Meister, dann der Feingehalt mit Beschauer
das Ganze dort auf der Seite, Du kannst es ja lesen
[Gäste sehen keine Links]
und weiter geh ich jedenfalls da nicht ran. Und wenn Du noch in X weiteren Foren fragen willst oder wirst, tu es - aber es bringt Dich vermutlich keinen mm weiter, da alles nur von (solchen) Fotos auf Deutsch: Quark ist und bleibt. Du brauchst für eine Prüfung/Bestätigung auf Authentizität jemand, der das Stück in real in die Hand nehmen kann. Das empfiehlt sich aufgrund der zu vielen nicht-authenischen 'russischen' Stücke am Markt auch auf jeden Fall. Also jemand mit entsprechenden Kenntnissen - das muss eben wohl Kein F.-Spezialist sein, aber wer, der russisches Gold & Silber sicher 'kann'. Auktionshäuser mit entsprechendem Renommé sollten da geeignete Experten als Ansprechpartner haben. Du kannst natürlich auch einen freien Gutachter suchen; das kostet aber sicher schon etwas. Direkte Empfehlungen dafür auszusprechen wäre quasi Schleichwerbung und in diesem Rahmen hier - eben nö.
lilleprins hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 21:25
einen Hinweis geben, wo ich weitere Informationen hierzu finde?
das war/ist noch kein Beleg, nur eine Tatsache zum Ansehen, dass es das gibt. Im vorherigen Link also ein und derselbe Silberschmied und beide verschiedenen Punzierungen, jeweils 84 - mit und ohne Kopf
Mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
Literatur/Quelle dazu ist wohl dieses Buch
[Gäste sehen keine Links]