Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike aufwendige Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Danke für deine ausführliche Meinung.

Zu der Theorie mit den 2 Töchtern: Halte ich für unwahrscheinlich. Schwestern sehen sich ja schon mal ähnlich aber die Ehemänner dann auch? Und noch aus dem selben Hause, weil gleiche Wappen? Zwillingsschwestern heiraten Zwillingsbrüder :lol: das wär ja mal was

Das Auktionshaus ist allerdings in Maine, USA, und nicht England, also noch ne Ecke weiter weg.
Wenn die wirklich beide so alt sind könnte die aus der Auktion auf dem langen Seeweg gelitten haben?
Spekulationen :)

Habe auch schon eine erste Antwort vom Auktionshaus erhalten mit der Bitte um mehr Fotos. Habe ich denen vorhin zukommen lassen.

Abwarten 8)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von rw Verified »

@Mutombo......... Meine Erwähnung der Schwestern war eine abgelegene Möglichkeit, aber um zu klären, Dower Truhen wurden in der Regel erstellt, wenn ein Mädchen ist jung und unverheiratet. Sie fügt Stoffe und Bettwäsche während ihrer wachsenden Jahre hinzu. Wenn es sich um Dower Truhen handelt, dann sind die Gesichter auf den Truhen in der Natur generisch, da das Mädchen jung ist, wenn der Trunk gebaut wurde und der Carver das Gesicht des zukünftigen Ehemannes nicht kennen würde.
Natürlich in der USA wurde aber in Europa hergestellt :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

ich rödle noch an meiner ergänzenden Zusammenfassung - @rw hat das Meiste und wichtigste ja schon gesagt - stoße aber auch noch immer auf weitere Aspekte... vielleicht ein Tipp für Dich für a) eine optische Reise in die englische Urmöbel-Vergangenheit zu Vergleichszwecken und auch b) möglichen Kontakt für Dich (wenn sich einer da auskennt ... )

gucken da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten [Gäste sehen keine Links]

...da fanden sich dann z.B. u.a heraldische (korrekte, mit Krone & Helmzier) geschnitzte Darstellungen aus der fraglichen Zeit [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Und aus Spaß mal was noch zum Vergleich ;-)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] ...beachtet da die Form des Schlüssellochblechs...

ach ja - noch französische Varianten zur Ansicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Außerdem zu dem Zwillingsdingens... bin da noch über einen Satz gefallen, der nicht ganz zutrifft (zentrales Wappen), aber vielleicht noch Ideen gibt ... (für sie & für ihn)
>> Many cassoni, made in pairs with a central coat of arms, served as marriage chests <<
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

@rw
Ahhh das ist interessant. Ich wusste nicht, dass diese Art Truhen bereits im Kindesalter erstellt werden. So kann ich deinen Ansatz nachvollziehen. Danke für diese Informationen. Folgt man dieser Theorie, dann würde es bedeuten, dass das Wappen der Frau (1:2 Lilien) so existiert hat und das Wappen des Mannes (aufsteigender Adler) "erfunden" ist?

@Pikki
Super, das sind interessante Links und Tipps, um an weitere Infos zu kommen. Ich werde mir alles in Ruhe anschauen. Zum Glück ist mein Englisch recht gut, ich werde dann mal Kontakt aufnehmen. Erst werde ich aber mal abwarten, ob sich das Auktionshaus nochmal meldet.

Grüße
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Hier habe ich nochmal 2 Truhen gefunden die sowohl linenfold an den Seiten haben und auch Schnitzereien auf der Front

[Gäste sehen keine Links]:

und

[Gäste sehen keine Links]
Bild 84 und 85 (wenn man irgendein Bild anklickt kommt man schneller hin)
Könnte das auch eine Art Wedding Chest sein? Sieht für mich aber eher nach nem ordentlichen Saufgelage inkl. anständiger Schlägerei aus :)

Nochmal linenfold mit Schnitzerei auf Front
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Mutombo hat geschrieben: linenfold an den Seiten haben und auch Schnitzereien
... ja klar, gibt es, auch noch so einige mehr ;-) ... aber eben stilistisch gotisch ... (und wenn, dann meist mit den großen Kastenschlössern...) nicht so die Renaissance-Motivik-Ornamentik und deep carving so wie bei Deiner...

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

... mir ist übrigens noch was plötzlich wieder eingefallen... wenn nach den - besonders doppelten - Lilien überhaupt suchen... dann sollte man unbedingt polnische Wappen resp. auch welche aus der Region der wechselnden Geschichte berücksichtigen ... da kommen die häufiger vor ;-)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Nabend,

vergiss das vorige...da war nichts... schau mal da: im silbernen Feld 3 schwarze Lilien 1:2
Freiherren von Roepert (Röpert, Röppert, ev. auch Reppert)

Mecklenburg, ausgestorben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Sachsen [Gäste sehen keine Links] ...S. 15 und dann Tafel 14

Hatte eben noch mehr geschrieben, aber irgendwas beim Senden klappte nicht ... anderwann ev noch dazu ... nur soviel: beide Linien gab es nur ab ca. 1751/54... die erste nach 1858 nicht mehr richtig nachweisbar; die zweite bis 1915 jedenfalls...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Truhe von 1700?
      von Melilotti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Melilotti
    • Kleine messingbeschlagene Truhe
      von Nussbaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wie alt könnte diese Truhe sein und wie kümmere ich mich um sie?
      von GrünerTee » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GrünerTee
    • Wieder eine Truhe
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“