Werteinschätzung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Porzello Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
- Reputation: 22
- Porzello Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
- Reputation: 22
- Porzello Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
- Reputation: 22
Seite 1:
1 Teller, Royal Copenhagen
Hutschenreuther Service, blauer aufdruck, 6tlg
Rosenthal Service, 6tlg
blaues Made in USSR Service, 6tlg
Villery + Boch "phoenix blau" Service, 6tlg.
Seite 2:
Teller und Suppenteller, Schüsseln, Sociere etc. Hutschenreuther (12? tlg)
Schale mit Goldrand, Hutschenreuther
Hutschenreuther Service 2tlg.
Schale, Pirkenhammer
6 kleine Goldrandteller, Bavaria Elfenbein
5 Goldrandschälchen, Bavaria Tischenreuth
1 Tasse Schirnding Qualitäts Porzellan
1 Goldrandteller, KPM
Villeroy+ Boch Rusticana, 6tlg.
1 Tassse+Untertasse, alka
Seite 3:
2 Kelche + Unterteller, Heinrich
Bonce China Picard-Sec. Leonard, Hutschenreuther 6tlg.
Vase Tschechien
Vase Ole Müller, Hutschenreuther
Vase Fürstenberg
Zuckerdose, Arzberg
Es tut mir leid dass es so viel ist

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
könntest Du vielleicht noch Zustände zu den einzelnen Positionen dazuschreiben? Nur falls Auffälligkeiten, ansonsten gehe ich von 'neuwertig' aus.
Hab grad mal mit den blauen Hutschis angefangen, hier die Informationen von meiner Seite
Form- und Dekorbestimmung
[Gäste sehen keine Links]
Neupreise und Erläuterung
[Gäste sehen keine Links]
Firmengeschichte und einige Bodenmarken
[Gäste sehen keine Links]
Preise verkaufte Artikel aus ebay.de (keine Angebote), es wurde darauf geachtet, nur Stücke entsprechenden Alters einzubeziehen
Seite 1, Teil 2 und Seite 2 Mitte
Service-Teile "Maria Theresia", Mod. Nr. 130, Dekor "Blau Zwiebelmuster"
Bodenmarken Lorenz Hutschenreuther 1968-1970 und Hutschenreuther nach 1970
6 Kaffeetassen Tassen & untere 20-30 €
1 Suppenterrine 40-60 €
1 Eierbecher 3 -10 €
Kaffeekanne 10-30 €
Teekanne 20-50 €
Milchkännchen 8-23 €
Mokkaservice-Teile "Maria Theresia", Mod. Nr. 130, Dekor "Blau Zwiebelmuster"
Bodenmarken Hutschenreuther Selb 1939-1964
Mokkakanne 20-25
2 Tassen & untere 10-12 €
Milchkännchen 8-15 €
Zuckerdose 9-20 €
1 Kuchenplatte 15-45 €
2 Kuchen- oder Gebäckteller(?) je Stck. 8-10 €
Grüße * Pikki
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Preise wieder verkaufte Artikel aus ebay.de (keine Angebote), es wurde darauf geachtet, nur Stücke entsprechenden Alters einzubeziehen
Seite 2:
Teller und Suppenteller, Schüsseln, Sociere etc. Hutschenreuther (12? tlg)
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Tafelservice "Weimar", Mod. Nr. 570 ohne Dekor, weiß bzw. elfenbein
Bodenmarken Hutschenreuther Selb US Zone 1946-48, Hutschenreuther Selb Bavaria Germany 1939-1964
Ein etwas weniger gefragtes Modell, aber ungefähr
12 Essteller ->6 Stück 30-50 €
12 Suppenteller -> ->6 Stück 30-50 €
2 große Schüsseln -> Stück ca. 15-20 €
2 kleine Schüsseln -> Stück ca. 12-15 €
1 große Servier-Platte ca. 20 €
1 kleine Servier-Platte ca. 15 €
1 Sauciere -> ca. 10 €
-----------------------------------------------------------------
Seite 2:
Schale mit Goldrand, Hutschenreuther
Bodenmarke ab 1970
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Modell Olivia ca. 5- 10 € (je nach Größe)
----------------------------------------------------------------------------
Seite 3:
Bone China Picard-Sec. Leonard, Hutschenreuther 6tlg.
Bodenmarke ab 1970
Ein selteneres Service, obwohl jünger, Preise höher
Referenz [Gäste sehen keine Links]
4 Kuchenteller -> 6 Stück 65 €
4 Kaffee-Tassen & Untere -> Stück ca. 20-25 €
Milchkännchen -> ca. 12 €
1 Gedeck: Kuchenteller, Kaffeetasse & Untere: ca. 35 €
--------------------------------------------------------------------------------
Seite 3
Monats-Vase Ole Winther
Referenz:[Gäste sehen keine Links]
Monat Oktober, Dekor Waldtaube ca. 1-12 €
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Seite 1:
1 Teller, Royal Copenhagen
Modell 1619 Blaue Blume geschweift, Bodenmarke 1975-1979
x steht kurz für fecit (gemacht von) K (Malermarke)
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Speiseteller -> 20-45 €
--------------------------------------
Seite 1:
blaues Made in USSR Service, 6tlg
Man nennt das auch Lomonosov-Porzellan
Hersteller siehe hier: [Gäste sehen keine Links]
Sowjetzeit (1918 – 1993)
Bodenmarke Aufglasur 1936-1991 für den Export (Made in USSR), rote Bodenmarke ist 1. Qualität (in den Export gelangte auch nur diese), die 'meistgesuchte' Marke
Dekor handbemalt Vergissmeinnicht / Forget me not / manchmal auch Peacock (Pfauenauge) genannt, eins der eher selten am Markt gesehenen, sehr schönen blau-goldenen Muster
Referenzen: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
1 Gedeck (Kuchenteller-Kaffeetasse & Untere) ca. 20 - 60 €
6 Gedecke ca. 110 - 160 €
Achtung: man sagt Service/Gedecke möglichst nicht trennen, also Kuchenteller nicht einzeln abverkaufen, da meist von einem Maler dekoriert.
Anmerkung: Was ich nicht mehr weiß, wo es stand, nämlich was die zusätzlichen Zeichen (Punkt, Stern) zu bedeuten haben - vielleicht gina oder rw??
--------------------------------------------------------
Seite 3:
Vase Fürstenberg
Trichtervase/Tulpenvase mit Bodenmarke Unterglasur blau aus dem Jahr 1981, ca. 3-15 €
Hersteller [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Seite 1:
Villeroy & Boch "phoenix blau" Service, 6tlg.
Bodenmarken: Die grüne im Kreis vermutlich Ende der 1960er/Anfang 1970er, die braune mit den einfachen Strichen 1970er bis 1990 ('W.-GERMANY'), die andere braune wohl nach 1990.
Ein immer noch und immer wieder beliebtes Dekor, eher nicht zum Sammeln, sondern zum Benutzen. Wird daher recht unabhängig von der zeitlichen Einordnung gehandelt.
Preisideen hier [Gäste sehen keine Links]
und bei der Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Seite 2:
Villeroy & Boch Rusticana, 6tlg.
Gibt es einen Haushalt ohne?
Die grünen Bodenmarken mit 'MADE IN FRANCE-SAAR ECONOMIC UNION' zwischen 1947 und 1956; die rote nicht genau einzuordnen, vermutlich Ende 1950er bis Mitte 1960er, die braunen mit den Strichen und 'MADE IN GERMANY' nach 1990.
Also eine zeitlich bunte Mischung dieses rustikalen Gebrauchsgeschirrs. Wird in allen Farben (rot, blau, grün) gehasst und geliebt, verschenkt, auf allen Flohmärkten gesichtet, zerpoltert, gesammelt, gekauft, benutzt - mit Friesennerz oder Lederhose, auf Reiterhöfen, in Hochhaussiedlungen, in Landgaststätten, in Studenten-WGs und immer noch gutbürgerlich. Preise von 0 bis was Du bekommen kannst, je nach Zustand - oder einfach verwenden.
Preisideen hier [Gäste sehen keine Links]
und bei der Referenz da [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Seite 3:
Zuckerdose, Arzberg
Form 1382, Dekor Blaublüten (Blaue Blüten), Bodenmarke 1931-1946
Zur Firmengeschichte & Bodenmarke siehe hier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Preis ist u. a. abhängig von der Größe, vgl. auf Referenz [Gäste sehen keine Links]
Nach wie vor eines der beliebtesten Dekore für Sammelanfänger - insbesondere junge Frauen & Mädchen 'stehn wieder drauf' , weil es so zierlich, dekorativ, shabby chic und wie bei Oma ist - Nostalgie pur. Komplette Service sind nicht ganz preiswert für diese Käuferschicht, also wird gesammelt. Preise auf Flohmarktniveau, 1-12 €, aber irgend jemanden wird das Teilchen glücklich machen…
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi123
-
-
-
- 1 Antworten
- 110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 16 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baessi
-
-
-
- 5 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
-
-
-
- 3 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hilfe bei Werteinschätzung Winterling Kombiservice
von Herr Vorragend » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 41 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-