
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Wirklich genial, Glückwunsch, nux! 

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
dankeschön
- war selbst völlig überrascht trotzdem
Ich frage mich natürlich, wer sollte so etwas - etwa im 18., 19. oder gar 20. Jh. und warum - zumindest ohne Vorlage aus der Ursprungszeit - so machen (können)? oder wollen? Die einzelnen Elemente, vor allem die Schrift - da zweifelt's mir doch gehörig weiterhin. Sich sowas nur 'auszudenken' halte ich für kaum möglich.
Wir haben uns im Forum in der Vergangenheit zwar schon mit Renaissance-Sachen befasst, aber nicht direkt mit englischen, außer dem einen Mal mit einem 'Panel'. Stichwort 'Romayne'. Damals hab ich was mehr darüber gelesen, vor allem die Unterschiede zu dem 'Style', der im 19. dann nochmal wieder aufflammte.
Also auf zu Late Tudor, Mary I & ins elisabethanische Zeitalter, den verwendeten Stilelementen etc.; bestätigte Vergleichsstücke gucken. Geh'n 'mer doch zuerst zu Hadden? (
bookmarks
) Da kann man schonmal viele so scheinbar 'krude' Schnitzereien ansehen [Gäste sehen keine Links]
- höchstens als wirkliche Fälschung (nicht 'Nachahmung') eines damals über-boomenden Antikmarktes. Dafür wiederum ist das Motiv aber m.E. eigentlich zu speziell


hm. Ungelenk? kaum. Student? möglich, aber. Also weiter.
Ich frage mich natürlich, wer sollte so etwas - etwa im 18., 19. oder gar 20. Jh. und warum - zumindest ohne Vorlage aus der Ursprungszeit - so machen (können)? oder wollen? Die einzelnen Elemente, vor allem die Schrift - da zweifelt's mir doch gehörig weiterhin. Sich sowas nur 'auszudenken' halte ich für kaum möglich.
Wir haben uns im Forum in der Vergangenheit zwar schon mit Renaissance-Sachen befasst, aber nicht direkt mit englischen, außer dem einen Mal mit einem 'Panel'. Stichwort 'Romayne'. Damals hab ich was mehr darüber gelesen, vor allem die Unterschiede zu dem 'Style', der im 19. dann nochmal wieder aufflammte.
Also auf zu Late Tudor, Mary I & ins elisabethanische Zeitalter, den verwendeten Stilelementen etc.; bestätigte Vergleichsstücke gucken. Geh'n 'mer doch zuerst zu Hadden? (

Und wenn mich alle echten Kunsthistoriker dafür verdingsen - für mich hat Jugendstil so Einiges mit Empire zu tun und Art Déco tw. mit Renaissance. So neu wie auch diese beiden Richtungen erschienen/erscheinen - sie greifen doch jeweils recht deutlich Elemente jeweils dieser vorhergehenden Perioden auf. Und so kann ein solcher Eindruck durchaus seine Berechtigung haben. Aber 1960/70er? nö, eher nicht, war dabeithalasseus hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2019, 00:33 allenfalls könnte ich mir die 20er/30er Jahre als Entstehungszeit vorstellen

das glaub ich Dir unbesehen - Deine Vermutungen gingen ja schon in eine solche Ecke. Und möglicherweise hast Du dieses Wappen auch schonmal irgendwo gesehen?
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Whow!
Danke, besonders an @nux für soviel detektivische Arbeit! Das finde ich wirklich, wirklich beeindruckend!
Ich mache gerne noch Bilder vom Schlüssel und dem Schloss, ist aber nicht so einfach, weil sehr klein. Ich möchte die Bilder aber lieber bei Tageslicht machen, also morgen.
Ich finde auch, dass die Schnitzerei sehr.... sagen wir mal laienhaft erscheint. Ich kenne andere Schnitzereien, die professioneller und filigraner daherkommen. Aber trotzdem. Dass uns das Wappen nach Oxford entführt, finde ich erstaunlich!
Toll!
Würdet ihr die Entstehung des Schrankes nach England verlegen oder doch nach Deutschland?
Danke, besonders an @nux für soviel detektivische Arbeit! Das finde ich wirklich, wirklich beeindruckend!
Ich mache gerne noch Bilder vom Schlüssel und dem Schloss, ist aber nicht so einfach, weil sehr klein. Ich möchte die Bilder aber lieber bei Tageslicht machen, also morgen.
Ich finde auch, dass die Schnitzerei sehr.... sagen wir mal laienhaft erscheint. Ich kenne andere Schnitzereien, die professioneller und filigraner daherkommen. Aber trotzdem. Dass uns das Wappen nach Oxford entführt, finde ich erstaunlich!
Toll!
Würdet ihr die Entstehung des Schrankes nach England verlegen oder doch nach Deutschland?
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Was wäre das Forum ohne die nux, meine Hochachtung vor Dir und deiner Ausdauer bei der Recherche!

Gemein, bleibe jetzt bei Hadden hängen ':)
Das macht aber nichts, es hat jemand bestimmt mit Leidenschaft gemacht, soll erstmal ein Laie nachmachen..DieTigerin hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Dezember 2019, 15:54 Ich finde auch, dass die Schnitzerei sehr.... sagen wir mal laienhaft erscheint.
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Ja, das stimmt!
Zumal ich die Buchstaben irgendwie besser ausgearbeitet finde als den Löwen und die Ornamente oben. Die Schrift finde ich irgendwie mehr wie gestochen...
Aber ich hab ehrlich gesagt mal so überhaupt keine Ahnung...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
danke, aber nö, eher gruselig neugierig und solche Rätzel reizen mich riesig

Ausdauer hingegen - die hast ganz klar Du: beim 'Machen'
mal langsam - noch ist überhaupt nicht klar, was Du da eigentlich hast - z.B. eine Marriage oder nicht meine ich. Und ob alles (ganz) alt ist, oder ein Teil älter, ein anderer jünger oder nur bspw. die untere Leiste gar nicht dazu gehört(e), alles doch neuzeitlich - oder irgendwas dazwischen. Oder aus alten Teilen neu zusammengesetzt - auch das gibt es. Aus Strandgut z.B. - manchmal sieht man in NF oder auch in DK so seltsame SachenDieTigerin hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Dezember 2019, 15:54 Würdet ihr die Entstehung des Schrankes nach England verlegen oder doch nach Deutschland?
Ob das untere Einlegebrett nachträglich ausgesägt wurde, um das Teil als Buddel- oder 'Barschrank' zu nutzen (was wahrscheinlich ist & @rw auch schon so gesagt hat) oder schon so konzipiert war.
Weiß auch nicht, ob man das - eine Zuordnung, Bestimmung, was auch immer - virtuell, also ohne Anfassen überhaupt hin bekommt. Was fehlt bisher noch, sind irgendwelche (optisch erstmal) ähnlichen Vergleichsstücke, die am Besten auch noch g'scheite Infos mit dabei haben
Du hast auch gesagt: Fähre nach DK genommen - also Erwerb noch in DE?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
was siehst, bzw. erkennst Du denn beim Hadden bei 'dem seinen' Sachen? auch im Vergleich - analysier das doch einfach. Sieht das professionell aus? oder mehr 'kindlich', einfach noch eine andere Sicht- und Darstellungsweise? Erinnert halt sehr noch an einige mittelalterliche Buchmalereien.DieTigerin hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:12 hab ehrlich gesagt mal so überhaupt keine Ahnung
Noch was: geschnitzte Schriften sind eh auch nicht häufig; hatte mir meine Kalligraphie-Unterlagen, ein paar alte Manuskripte online & was von frühem Buchdruck da zu Hilfe nehmen müssen
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Huhu, leider war ich krankheitsbedingt einige Zeit nicht online.
Ich muss erstmal wieder nach Hause kommen, dann mache ich gerne weitere Bilder.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Ich war damals unter 10 Jahre alt, ich kann mich nicht erinnern, ob der Erwerb auf deutschem oder dänischem Boden stattfand, leider.
Ich muss erstmal wieder nach Hause kommen, dann mache ich gerne weitere Bilder.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Ich war damals unter 10 Jahre alt, ich kann mich nicht erinnern, ob der Erwerb auf deutschem oder dänischem Boden stattfand, leider.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alex V.
-
-
-
- 3 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 2 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-