Benutzen von Porzellan ist ja im Zuge der fortschreitenden "to-Go" Essmentalität eher rückläufig geworden. Wenn jetzt schon das erste Café am Platz Coffee-to-go im Plastikbecher anbietet

, egal in welcher Stadt....
Die Freuden einer gepflegten Tafelkultur sind leider ein wenig in Vergessenheit geraten, das fäng allein bei der Nutzung vom mehrfach eingedeckten Besteck an, geht über die Vermeidung von Wachsflecken und angeblicher Feuergefahr beim Kerzenhalter, ein Blumenstrauss in passender Vase (die ja auch aus Kristall sein darf) ist unnötig geworden - wer serviert heute noch in Terrinen oder nutzt die große Suppenterrine?
Bei den meisten ist Zeitdruck beim Essen bestimmend, daher muss alles schnell-schnell gehen - und die Erfindung der Spülmaschine hat für vermeintlich "praktisches" Geschirr gesorgt - das oft schon nach kurzer Zeit nicht mehr so gut aussieht.
Glaube ich bin altmodisch da ich keine Spülmaschine besitze, nur mit Goldrand versehenes Porzellan nutze und keinen Verwendungszweck am Tisch für Edelstahl Besteck habe. Cromargan Besteck ist gut in der Werkstatt um Farbe umzurühren, Fugen auszukratzen im Garten und beim Portionieren von Chemikalien.
Und wenn ich daran denke dass heute die meisten Haushalte viel zu wenig Platz zum Unterbringen von verschiedenen Gedecken, Terrienen und Besteck haben - kein Wunder dass die Tafelkultur stark nachgelassen hat.
Geht ja weiter im Fachgeschäft für Porzellan: die großen, guten Anbieter sind entweder schon geschlossen worden (Listhaus Reutlingen) oder haben ihre Angebotspalette so dermassen reduziert - da wird nur noch im Katalog geblättert, ein paar Muster können befingert werden - und die Bestellung wird dann im Internet vollzogen.
Abt in Ulm am Münsterplatz hatte bis in die 1990er Jahre eine zweistöckige Porzellan Ausstellung, waren so um 2600 qm Fläche - heute ist das ein kleiner Shop in Shop Laden mit ein paar Tassen, Vasen, Tellern auf vielleicht noch 60 qm Fläche. Und die Mitarbeiter im Verkauf haben oft nur noch angelesenes Wissen, die sind weniger gut informiert wie der kaufende Kunde.
Neuester Schrei sind Porzellanschalen in Form von Pommes Fritten Schalen - ist ja ganz nett - aber ob damit wieder eine gute Tafelkultur erzeugt wird
