Ich würde mir heute nie mehr ein neues Service kaufen, gut, unser Heavyuser ist quasi neu gewesen, es ist eine neuere Dekorvariante vom Klassiker Arzberg 2000, der in den 90ern im Werksladen verramscht wurde. Da haben wir deshalb alles denkbare an Teilen. Aber zum Frühstück kommen auch oft diverse Arzberg Brasilias (Baumann) zum Einsatz, die sind schon spülmaschinenfest gewesen in den frühen 80ern. Brasilia Amazonas ist nach einem Lageraufkauf auf dem Porzellanflohmarkt (alles noch in vergilbten Originalpackungen gewesen) auch überkomplett. O:-)
Und Meissentassen kommen für Solotee am Abend zum Einsatz, muss man halt von Hand spülen...
Mein Aufruf, kauft schöne alte Service und nehmt sie auch her! Ihr müsst ja nicht so viele Setvice haben wie ich (lang lebe die IKEA Detolf Vitrine)
Die Benutzer, die sich gar nicht interessieren, kaufen leider den neuen Tand (heutzutage schon meist aus China) und nicht "den alten Graffel", leider.
Und das erste, was in Zeiten von Padmaschinen und Einzeltellern vom IKEA zusammengekracht ist, ist die Porzellanindustrie, in Oberfranken ein echtes Trauerspiel, ohne Rosenthal und BHS Tabletop für Hotelporzellan wäre das ein völliges Trauerspiel...