eigentlich viel

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Ansammlung, wahrscheinlich sind Wiederholungen dabei
[Gäste sehen keine Links]
Die anderen Guliks, von denen @Pikki sprach, hatte ich schon durchgesehen und war eigentlich an dem von mir zitierten "hängengeblieben".
[Gäste sehen keine Links]
Über ihn selber habe ich nichts raus gefunden. Da hat einer gewohnt ohne Berufsangabe(?)
[Gäste sehen keine Links]
Sonst habe ich in der Bosschen Encyclopedie auch nichts Schlüssiges gefunden.
Irgendwo meine ich gestern Geburtsjahr 1900 gesehen zu haben. Das finde ich nicht mehr oder hab was verwechselt.
@Pikki,
was das „grrr“ anbelangt, das hatte ich auch erst auf den Zustand des Bildes bezogen.

Aber Du hast vollkommen Recht: Neues Bild, - neuer Thread, was Anderes sollten wir gar nicht mehr zulassen.
Ab heute sollten wir das so machen.

Könnte da nicht vom @Admin schon die Bremse eingelegt werden?
Zu dem Bild wollte ich noch bemerken, dass ich es in das frühe 20. Jahrhundert legen würde, obwohl das Heuboot ja noch "getreidelt", d. h. mit einem "Treidelpferd" vorwärts bewegt wird (wenn ich das richtig erkenne)
[Gäste sehen keine Links]
>>Das Treideln war auch für Zugtiere eine schwere Arbeit. "Auf alten Stichen und Gemälden wirken die Treidelpferde und ihre Reiter in idyllischer Umgebung recht romantisch. Tatsächlich waren die Arbeitsbedingungen für Tier und Mensch überaus hart und mühevoll und alles andere als beschaulich."<<
Auch das Haus wirkt auf mich eher modern.
Gruß Lins