Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Könnte mir jemand sagen, wie alt der Brieföffner ist!?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Roland123 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Roland123 »

Hallo Frank,

danke für die schnelle Antwort.

Kannst Du noch einen sehr schonenden Reiniger empfehlen?

Ist der Brieföffner von Wert?

Danke

Roland
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/wie- ... o-t10.html

Über die Suchfunktion findest Du noch einiges mehr zum dem Thema. :)

Denke ein versilberter Brieföffner von 1983 wird einen sehr überschaubaren Wert haben, musst Du mal selbst bei verkauften Ebayauktionen nachsehen. Wir wissen ja nichtmal wie das ganze Stück aussieht, wenn Du nur die Punzen zeigst. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Roland123 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Roland123 »

Hallo Frank,

danke für den Link die Seiten habe ich mir schon alle durchgelesen.
Ich bin gedanklich nun bei Silberpolitur bzw.. Silberschaum angekommen.

Kannst Du mir ein Mittel einer Firma empfehlen? Vielleicht Hagerty?

Hier noch ein Bild vom Brieföffner

Gruß

Roland
Bilder
image.jpg
image.jpg (219.03 KiB) 187 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nö, da kann ich Dir auch nichts empfehlen.

Wenn die Alufolienmethode nicht das gewünschte Ergebniss bringt nehm ich immer grad was noch da ist, bzw. was ich zuerst finde. :D

Weiche Zahnbürste, normales Spülwasser. wenn das nicht reicht Kinderzahnpasta oder Politur, Silberputztuch, Tauchbad, weiches Tuch, usw.

Patentrezept gibts für mich da nicht, kommt auch immer drauf an welche Art von "Schmutz" Du beseitigen willst.

Wir reden hier auch grad über einen versilberten Brieföffner, nicht über eine PP Münze oder ein historisch bedeutendes Stück, daher sollte man es eventuell erstmal mit günstigen Hausmitteln probieren, ansonsten übersteigt der Preis des Markenputzmittels schnell mal den Wert des Gegenstandes fürchte ich. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sorry, bin etwas durcheinander im Moment, ist natürlich nicht versilbert sondern Sterling Silber. :)

Ändert aber nichts an den Putzmethoden.

Dank Dir Mizzy für den Hinweis. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Roland123 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Roland123 »

Hallo Frank,

Du schreibst versilberter Brieföffner. Ich dachte der Brieföffner wäre massiv 925 er Silber...

Ok Danke. Somit erledigt !
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hab 1 Post weiter oben mich schon korrigiert. Sorry nochmal. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Brieföffner in Schwertform mit Ritterkopf - alt?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Löschwippe & Brieföffner Bronze, Bitte um Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Brieföffner silber
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
      von derbriefoeffner » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 2x alte Mini-Schwerter / Brieföffner (?) Asiatischer Stil
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“