Bergkristall hat geschrieben:Hi Jürgen,
so leicht lasse ich mich nicht verschrecken
Das hätte mich bei einer..., fast hätte ich gesagt Paläontologin (ich muss zugeben, dass ich Deine wahre Berufsbezeichnung googlen mußte), auch gewundert. Immerhin bist Du ja trainiert in Rede und Gegenrede!
Der Verschluss hilft leider auch nicht weiter, weil solche Sicherheitsverschlüsse schon Anfang des 20. Jahrhunderts auftauchen. Nagele mich bitte nicht auf das genaue Datum fest. Ich finde den Link im Moment nicht.
Schade, aber ich werde natürlich auch selbst in diese und andere Richtungen recherchieren. Solltest Du dazu noch was finden - bitte denk' an mich!
Leider habe ich in meiner Sammlung etliche Schmuckstücke aus den 1970er Jahren die mit 800 gestempelt sind und definitiv alte aus den 1920er mit 925. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Frank zu.
Wooow - hätte ich niemals gedacht! Ich schätze, Du mußt eine relativ große Sammlung haben, wenn Du über "etliche" 70-er Jahre Stücke verfügst, die mit 800 gestempelt sind. Kannst Du vielleicht etwas über das Verhältnis sagen? Wir können ja davon ausgehen, dass Deine Sammlung - egal wie gross - relativ repräsentativ ist. Wie viele Deiner neuen Stücke sind mit 800 und wie viele alte mit 925 gestempelt. Du wirst sicher nicht nachsehen und zählen wollen, wirst aber vielleicht "aus dem Kopf" wissen, welche Gruppe überwiegt. Das wäre dann schonmal ein erster WICHTIGER Anhaltspunkt.
Auch Glas kann man Schleifen. Aber die Kanten sehen nach Gebrauch schneller irgendwie "bröselig" aus.
Klar kann man. Haben ja bereits die Römer in Perfektion beherrscht. Die weltbekannte "Portland Vase" ist das wohl beste Beispiel!
Onyx veschleißt anders. Daher hätte ich halt gerne ein Detail gesehen. An der Datierung hilft das gar nicht, denn Onyx wurde damals wie heute gerne verarbeitet, Glas ebenfalls.
Ich gehe fest davon aus, das meine Stücke aus Onyx sind, vielleicht auch aus einem anderen (gefäbten?) Stein - nicht aber aus Glas. Mit diesem Material kenne ich mich - wie gesagt - recht gut aus!
Was mich zu einer jüngeren Datierung bringt ist bei mir auch der Silberstempel in Verbindung mit der Verarbeitung der Broschen. Irgendwie fehlt denen der Kick Sorgfältigkeit in der Bearbeitung. Die sehen eher wie Massenanfertigung zum kleinen Preis aus.
Meinst Du Deine oder meine Stücke? Ich füge mal einen Link zu Ebay an, der die fast identische Brosche zeigt, die auch ich besitze. Lediglich wurden bei mir vier Aquamarine (oder Swarowski?) bei 6, 9, 12 und 3 Uhr eingesetzt. Anders ist dann nur noch der Verschluss auf der Rückseite. Meiner ist mittig - beim Ebaystück - wie zu sehen - eher im oberen Drittel. Auch auf diese Tatsache lege ich mmein Augenmaerk bei einer Recherche. Ich glaube nicht, dass das zufällig ist!
Ich häng mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster raus. 800er war in der Zeit vor dem WW2 bei Silberschmuck eher häufiger. 925 ist heute die gängige Legierung, vor allem auch, weil inzwischen in etlichen Ländern so gestempelt wird. Aber nur mit einer Legierungsangabe zu datieren ist verwegen und reine Spekulation.
Sehe ich genau so. Die 800-er Punzierung muss per Saldo einfach auf ältere Stücke verweisen. Trotz fehlender Erfahrung bin ich da - was Schmuck angeht - relativ zuversichtlich!
Der Preis ist ein Problem, weil Broschen zur Zeit nicht gefragt sind und der markt durch Erbschaften, die an allen Ecken verschleudert werden, total versaut ist. Solche Stücke kann man mit ein wenig Glück bei Ibäh für einzelne bis wenige Euro ersteigern.
Das Broschen derzeit nicht gefragt sind, bestätigt meine Frau nicht. Im Gegenteil - sie verkauft quasi nur Broschen gut. Allerdings nicht in Deutschland, wo sie ja garnicht anbietet! Erbschaften? Die gibt es doch nicht erst seit heute - insofern kann ich dieses Argument (obwohl gerne gehört, da alle Fakten bei mir Beachtung finden) nur schwer nachvollziehen!
[Gäste sehen keine Links]
Das ist der Link zu Ebay. Die Dame hat zwar noch kein Gebot, aber ihr Preis geht weit über "einzelne Euros" hinaus. Sie sagte mir sogar, das solche Stücke auch gut und gerne das Doppelte bringen können. Wir werden sehen, wie's bei uns läuft. Allerdings wird das wohl dauern - so lange wir keine genauen Fakten über Alter haben, wird meine Frau nichts anbieten. "Schwafeln" und beschönigen ist nicht ihre Sache.
Hab ich noch was vergessen? Wenn ja, sag bitte Bescheid.