Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Auch Anfänger haben dumme Fragen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Vielleicht reden wir hier alle aneinander vorbei. :)

925 ist eine Legierung genau wie 800. Wenn ein Goldschmied eine Legierung benutzt stempelt er sie auch entsprechend, das ist meines Wissens nicht Zeitgebunden.

Man kann nicht sagen 800 wurde von dann bis dann benutzt, höchstens vorwiegend. das nützt Dir aber garnichts bzgl. einer Datierung.

Was mir fehlt ist ist eine Herstellerpunze, die war meistens bei deutschem Schmuck den man zuordnen kann zumindest vorhanden, sonst hätte man das Herstellungsland auch nicht rausfinden können. ;)

Wir haben uns schon wieder übeschnitten. :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Frank hat geschrieben:
Strassig hat geschrieben:
Verbindlich und ultimativ ist hier garnichts. Lies mal meine Signatur. :)

Wenn Du was verbindliches brauchst geh zu einem offiziellen Schätzer, das kostet aber in der Regel Geld, aber Du bekommst ein Schriftstück an das Du glauben kannst oder auch nicht.
Lieber Frank,
stimmt - das hörte sich fordernd an. Sorry, so war das nicht gemeint. Eigentlich war das nur eine dumme Umschreibung von "bist Du sicher?"

Du hast ja Recht - ich sollte eigentlich zu einem "Schätzer" gehen, wie Du emphielst, jedoch..., Du weißt was ich meine. Ich sage nur "Ruhrgebiet" ("KOHLE" ist gemeint)!

Aus diesem Grund bin ich ja hier - in der Hoffnung Antworten auf meine Fragen zu finden. Ich hoffe ich habe nicht überzogen als "Neuling der viele [dumme] Fragen stellt". Sorry - ich will mich wirklich nicht aufdrängen. Wenn ich "zuviel des Guten" frage, kannst Du mir das sagen und ich ziehe mich zurück!

Ich würde ja gerne selber was beitragen (zu anderen Fragen), aber der Neuling steht bekannt oft wie der bekannte "Ochs vorm Berg". Sollte es einmal Fragen zu "antiken Glasperlen" geben, bin ich selbstverständlich gerne bereit mein Wissen zu teilen. Ich sammle nicht nur - ich veröffentliche auch zu diesem weiten Feld (Spezialgebiet: alte Glasperlen aus Mauritanien).

Ich möchte Dich bitten meine Nachfragen nicht als Besserwisserei misszuverstehen. ABSOLUT NICHT! Ich möchte lediglich der Sache auf den Grund gehen - Neuling hin oder her - wenn ich etwas nicht verstanden habe oder nicht die gewünschte Logik erkenne. Säßen wir jetzt zusammen, würden wir ja auch "hin und her" diskutieren. Geschieht das schriftlich, sieht es immer schnell nach..., wie soll ich sagen...nach Besserwisserei aus. Nach dem Motto: "Jetzt haben wir dem das doch alles schon 4x erklärt - und der Dösel fragt immer noch nach!"

Nichts für ungut - ich schreibe das mit Humor, nicht vergissen und garantiert nicht besserwisserisch oder so etwas in der (ungeliebten) Art! GEWISS NICHT!

In diesem Sinne,
Jürgen

PS
Klar hat Lis geholfen - Ihr alle habt mit Euren Aussagen beigetragen mein Wissen zu vergrößern - keine Frage.

PPS
Wie ich auf Deutschland komme, fragst Du, bei der Einschätzung des Herstellungslandes? Keine Ahnung - nur eine Vermutung. Klar - könnte auch aus vielen anderen Ländern kommen.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Frank hat geschrieben:
Man kann nicht sagen 800 wurde von dann bis dann benutzt, höchstens vorwiegend. das nützt Dir aber garnichts bzgl. einer Datierung.
Sorry, diesen Teil Deiner Post habe ich gerade unbeantwortet gelassen!

Doch-doch, es würde mir vorerst ABSOLUT helfen, wenn man sagen könnte eine Punzierung mit "800" oder "925" würde, Zitat Frank, "VORWIEGEND" zu dieser oder jener Zeit benutzt!

Das nenne ich eine Annäherung an den Kern meiner Frage und würde mir ABSOLUT helfen.

Wie kommst Du darauf, dass mir das "garnichts" nutzen würde? Klar würde es das!

Jürgen
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich hab kein Problem mit Deinen Fragen, ich find die auch nicht dumm, ich hab mich vor einiger Zeit auch mal damit beschäftigt, bin aber zu keinem "ultimativen" Ergebniss gekommen.

Ich fürchte über die Punze kommst Du hier einfach nicht weiter, eher über die Art der Herstellung und das ist eher was für die Schmuckexperten hier. :)
Strassig hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:
Man kann nicht sagen 800 wurde von dann bis dann benutzt, höchstens vorwiegend. das nützt Dir aber garnichts bzgl. einer Datierung.
Sorry, diesen Teil Deiner Post habe ich gerade unbeantwortet gelassen!

Doch-doch, es würde mir vorerst ABSOLUT helfen, wenn man sagen könnte eine Punzierung mit "800" oder "925" würde, Zitat Frank, "VORWIEGEND" zu dieser oder jener Zeit benutzt!

Das nenne ich eine Annäherung an den Kern meiner Frage und würde mir ABSOLUT helfen.

Wie kommst Du darauf, dass mir das "garnichts" nutzen würde? Klar würde es das!

Jürgen
Es würde Dir insofern nichts nützen weil es wenn es 925 auch nur selten gegeben hat es trotzdem vorkommt. Man kann die Zeit nicht darüber festmachen, das ist aber nur meine Meinung dazu, ich höre gerne weitere. :)

Und ja, es wurde um 1900 in Deutschland vorwiegend 800er Silber benutzt, aber wie gesagt was nützt es im Einzelfall?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Jürgen,

so leicht lasse ich mich nicht verschrecken :D

Die Legierung 925 gibt es unter der Bezeichnung Sterling schon seit dem Mittelalter. Es ist eine Münzlegierung, denk mal an Pound Sterling. Es wurde schon erwähnt, dass die Angabe mit den Anteilen Silber in der Legierung in Deutschland erst nach 1888 durch Gesetz eingeführt wurde. Damit hat man schon mal einen Datierungsansatz der hier aber nicht viel nutzt.

Der Verschluss hilft leider auch nicht weiter, weil solche Sicherheitsverschlüsse schon Anfang des 20. Jahrhunderts auftauchen. Nagele mich bitte nicht auf das genaue Datum fest. Ich finde den Link im Moment nicht. :(

Leider habe ich in meiner Sammlung etliche Schmuckstücke aus den 1970er Jahren die mit 800 gestempelt sind und definitiv alte aus den 1920er mit 925. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Frank zu.

Auch Glas kann man Schleifen. :wink: Aber die Kanten sehen nach Gebrauch schneller irgendwie "bröselig" aus. Onyx veschleißt anders. Daher hätte ich halt gerne ein Detail gesehen. An der Datierung hilft das gar nicht, denn Onyx wurde damals wie heute gerne verarbeitet, Glas ebenfalls.

Was mich zu einer jüngeren Datierung bringt ist bei mir auch der Silberstempel in Verbindung mit der Verarbeitung der Broschen. Irgendwie fehlt denen der Kick Sorgfältigkeit in der Bearbeitung. Die sehen eher wie Massenanfertigung zum kleinen Preis aus.

Ich häng mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster raus. 800er war in der Zeit vor dem WW2 bei Silberschmuck eher häufiger. 925 ist heute die gängige Legierung, vor allem auch, weil inzwischen in etlichen Ländern so gestempelt wird. Aber nur mit einer Legierungsangabe zu datieren ist verwegen und reine Spekulation.

Der Preis ist ein Problem, weil Broschen zur Zeit nicht gefragt sind und der markt durch Erbschaften, die an allen Ecken verschleudert werden, total versaut ist. Solche Stücke kann man mit ein wenig Glück bei Ibäh für einzelne bis wenige Euro ersteigern.

Hab ich noch was vergessen? Wenn ja, sag bitte Bescheid.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bergkristall hat geschrieben: Ich häng mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster raus. 800er war in der Zeit vor dem WW2 bei Silberschmuck eher häufiger. 925 ist heute die gängige Legierung, vor allem auch, weil inzwischen in etlichen Ländern so gestempelt wird. Aber nur mit einer Legierungsangabe zu datieren ist verwegen und reine Spekulation.
Sehe ich genauso, das wollte ich eigendlich sagen, aber Lis kann kann sich besser ausdrücken. Liegt vielleicht an dem Paläographie Dingens. :wink:
:)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Bergkristall hat geschrieben:Hi Jürgen,

so leicht lasse ich mich nicht verschrecken :D

Das hätte mich bei einer..., fast hätte ich gesagt Paläontologin (ich muss zugeben, dass ich Deine wahre Berufsbezeichnung googlen mußte), auch gewundert. Immerhin bist Du ja trainiert in Rede und Gegenrede!


Der Verschluss hilft leider auch nicht weiter, weil solche Sicherheitsverschlüsse schon Anfang des 20. Jahrhunderts auftauchen. Nagele mich bitte nicht auf das genaue Datum fest. Ich finde den Link im Moment nicht. :(

Schade, aber ich werde natürlich auch selbst in diese und andere Richtungen recherchieren. Solltest Du dazu noch was finden - bitte denk' an mich!

Leider habe ich in meiner Sammlung etliche Schmuckstücke aus den 1970er Jahren die mit 800 gestempelt sind und definitiv alte aus den 1920er mit 925. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Frank zu.

Wooow - hätte ich niemals gedacht! Ich schätze, Du mußt eine relativ große Sammlung haben, wenn Du über "etliche" 70-er Jahre Stücke verfügst, die mit 800 gestempelt sind. Kannst Du vielleicht etwas über das Verhältnis sagen? Wir können ja davon ausgehen, dass Deine Sammlung - egal wie gross - relativ repräsentativ ist. Wie viele Deiner neuen Stücke sind mit 800 und wie viele alte mit 925 gestempelt. Du wirst sicher nicht nachsehen und zählen wollen, wirst aber vielleicht "aus dem Kopf" wissen, welche Gruppe überwiegt. Das wäre dann schonmal ein erster WICHTIGER Anhaltspunkt.

Auch Glas kann man Schleifen. Aber die Kanten sehen nach Gebrauch schneller irgendwie "bröselig" aus.

Klar kann man. Haben ja bereits die Römer in Perfektion beherrscht. Die weltbekannte "Portland Vase" ist das wohl beste Beispiel!

Onyx veschleißt anders. Daher hätte ich halt gerne ein Detail gesehen. An der Datierung hilft das gar nicht, denn Onyx wurde damals wie heute gerne verarbeitet, Glas ebenfalls.

Ich gehe fest davon aus, das meine Stücke aus Onyx sind, vielleicht auch aus einem anderen (gefäbten?) Stein - nicht aber aus Glas. Mit diesem Material kenne ich mich - wie gesagt - recht gut aus!

Was mich zu einer jüngeren Datierung bringt ist bei mir auch der Silberstempel in Verbindung mit der Verarbeitung der Broschen. Irgendwie fehlt denen der Kick Sorgfältigkeit in der Bearbeitung. Die sehen eher wie Massenanfertigung zum kleinen Preis aus.

Meinst Du Deine oder meine Stücke? Ich füge mal einen Link zu Ebay an, der die fast identische Brosche zeigt, die auch ich besitze. Lediglich wurden bei mir vier Aquamarine (oder Swarowski?) bei 6, 9, 12 und 3 Uhr eingesetzt. Anders ist dann nur noch der Verschluss auf der Rückseite. Meiner ist mittig - beim Ebaystück - wie zu sehen - eher im oberen Drittel. Auch auf diese Tatsache lege ich mmein Augenmaerk bei einer Recherche. Ich glaube nicht, dass das zufällig ist!

Ich häng mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster raus. 800er war in der Zeit vor dem WW2 bei Silberschmuck eher häufiger. 925 ist heute die gängige Legierung, vor allem auch, weil inzwischen in etlichen Ländern so gestempelt wird. Aber nur mit einer Legierungsangabe zu datieren ist verwegen und reine Spekulation.

Sehe ich genau so. Die 800-er Punzierung muss per Saldo einfach auf ältere Stücke verweisen. Trotz fehlender Erfahrung bin ich da - was Schmuck angeht - relativ zuversichtlich!

Der Preis ist ein Problem, weil Broschen zur Zeit nicht gefragt sind und der markt durch Erbschaften, die an allen Ecken verschleudert werden, total versaut ist. Solche Stücke kann man mit ein wenig Glück bei Ibäh für einzelne bis wenige Euro ersteigern.

Das Broschen derzeit nicht gefragt sind, bestätigt meine Frau nicht. Im Gegenteil - sie verkauft quasi nur Broschen gut. Allerdings nicht in Deutschland, wo sie ja garnicht anbietet! Erbschaften? Die gibt es doch nicht erst seit heute - insofern kann ich dieses Argument (obwohl gerne gehört, da alle Fakten bei mir Beachtung finden) nur schwer nachvollziehen!

[Gäste sehen keine Links]

Das ist der Link zu Ebay. Die Dame hat zwar noch kein Gebot, aber ihr Preis geht weit über "einzelne Euros" hinaus. Sie sagte mir sogar, das solche Stücke auch gut und gerne das Doppelte bringen können. Wir werden sehen, wie's bei uns läuft. Allerdings wird das wohl dauern - so lange wir keine genauen Fakten über Alter haben, wird meine Frau nichts anbieten. "Schwafeln" und beschönigen ist nicht ihre Sache.

Hab ich noch was vergessen? Wenn ja, sag bitte Bescheid.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die gesendeten Fotos den Stücken ABSOLUT (!!!) nicht gerecht werden. Wirklich nicht! Die Stücke auf den Fotos erkenne ich fast garnicht wieder - so immens ist der Unterschied. Ich werde es am Wochenende selbst versuchen und wenn mir was
Besseres gelingt, werde ich nochmal posten, es sei denn, ich gehe Euch bereits auf den Keks!

Frank, ich würde mich freuen, wenn Du meine (alle?) Posts in die Schmuckabteilung stellen könntest. Oder soll ich was Neues verfassen und dort selbst einstellen? Was sagst Du?

Gute Nacht wünscht,
Jürgen
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Shit - da ist aber Einiges schief gelaufen, Zitate und deren Antworten betreffend. Tut mir leid - war so nicht geplant!

Meine Antworten stehen jeweils unter Deinen Aussagen, Lis, auch wenn das in dieser Form - jedenfalls für Andere als Dich und mich, Lis - schwer zu lesen ist.

SORRY!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fragen zu "Madonna of the streets" von Roberto Feruzzi
      von Money911 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Money911
    • Silberbecher 84, 1907, mit Fragen..
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Moosrose fragen
      von Anki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anki
    • 2 identische Salièren und 2 Fragen
      von Loewenherz » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 1401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Grafik-Konvolut von "Hinkeldey" mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“