Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Prunkdeckel Vase Sevres?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

20251011_134006.webp
20251011_134006.webp (203.53 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_133940.webp
20251011_133940.webp (236.74 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_133933.webp
20251011_133933.webp (261.3 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_105238.webp
20251011_105238.webp (355.18 KiB) 95 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

20251011_134045.webp
20251011_134045.webp (392.95 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_134015.webp
20251011_134015.webp (154.42 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_134026.webp
20251011_134026.webp (188.29 KiB) 95 mal betrachtet
20251011_134020.webp
20251011_134020.webp (225.55 KiB) 95 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

sodele...
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 11. Oktober 2025, 11:01 habe dafür den Zeitraum
das ist eh alles nicht so ganz einfach, da verschiedene Quellen da unterschiedliche Angaben machen. Du rufst da auch den Schnorr von 1912 auf; da ist die Beschreibung tw. im Text, aber eben nicht vollständig. Gibt eine jüngere überarbeitete Version 1974 - aber auch bei der dreht es sich weitgehend nur um das 18. Jh.

Nimm mal als brauchbar Marcelle Brunet (Bibliothekar und Archivar der Manufaktur selbst). Da sind es in der Ausgabe 1978 noch wieder verschiedene mit Zusätzen und Ausnahmen; von M. Nationale über M. Imperiale und Adler dann sowie den ganzen Jahres-Beizeichen 1801-1817 https://www.amazon.de/S%C3%A8vres-Marce ... 2851090631
Auflistungen im Web verbreiten leider auch unrichtige Quellen weiter, insofern obachtig

Keller? krass...🫤
commator hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 12:37 kann man anhand der Bilder nachvollziehen ob es sich 1) um ein a) Original handelt oder um eine b) Fälschung und 2.) wenn es eine Fälschung ist wer diese hergestellt hat?
das sind jetzt ausreichend und gute Bilder, danke. Und daher nach meinem Dafürhalten aber ohne jegliche Gewähr: ja, 1b - "im Stil von" bzw. Nachstellung / Nachahmung ist eine gängigere Bezeichnung zwecks Handelsfähigkeit - und 2. glaube kaum, lies halt weiter - es sind jedenfals keine der üblichen/bekannteren 'Porcelaine de Paris'-Verdächtigen, da sie eben Porzellan gemacht haben.

Egal welche der beiden parallel-Strich-Datierungs-Kennzeichnungen man nimmt: die waagerechte mit den 'Halbkugeln' ganz dran wäre 1804, die senkrechte mit den kleinen Strichen dran 1805 (die Details der Monate kann man nachlesen).
Aber: das hier ist (und nicht nur) m.M. mit den Punkten weitab, handschriftlich und nicht gestempelt: keine authentische Sèvres-Signatur. Eine von den unzähligen gleichen 'so tun als ob'.

… aber der Einfachheit halber am Mitmacher: lasst an dem Punkt alle Spekulationen und Spökenkiekereien und was online alles so rumschwimmt - das wird hier mit Bordmitteln so eh nicht zu klären sein. Also auch nicht, wer eigentlich dahinter war/ist. Denn das wurde tunlichst geheim gehalten? es wurde ja ganz bewusst gemacht, das waren zu ihrer Zeit tatsächlich Fälscher, Kriminelle, ging um reichlich Geld … die wären allesamt länger eingefahren, wenn man sie erwischt hätte. Egal ob Keramikmanufaktur oder die Malerei. Man gehe nicht davon aus, dass ein Maler/eine Malerin so hieß. Und wenn schon: der Name, auch in Variationen mit s, ist häufig.
(Es gab sogar einen sculpteur bei Sèvres in der Manufaktur ab 1774, der so hieß; Dautermann listet ihn, der wurde später Masse-Meister und bis 1788 dort tätig.)

Im Zuge des Historismus waren Sammler damals eben hinter historischem, damals 'antikem' 100 Jahre altem Sèvres hinterher. Das ist nicht anders als mit Hanauer Silber oder Weygang-Zinn. Oder was vor geschrieben hatte: in China ‚fang ge‘. Da die Nachfrage größer war als das Angebot oder aber auch einfach sowas mega bezahlt wurde: dann machte man eben was. um den Bedarf zu decken. Zu einem Gutteil auch mangelnde Info machte das Geschäft leichter. Aber wenn man sich ansieht, wie die Leutz auch heute in der bestehenden 'allwissenden' Gesellschaft gefälschte Markenklamotten kaufen - na ja.
Auch das alles wurde später und wird heute gekauft oder gesammelt. Dekoration oder Dokumentation … es sind ja zuallermeist durchaus sorgfältig, kunst- und prachtvoll gemachte Sachen, sie mussten ja überzeugen?

Mit dieser Maler-Signatur orientiere man sich schlicht an folgender Diagnose/Beschreibung und weiteren Links nachfolgend: ‚Große Fayence-Vase mit Deckel IM STIL VON SÈVRES, aus dem späten 19./frühen 20. Jh.. Rote Marke M. IMPLE/DE SÈVRES. Das war 2007, also die Beträge dort beiseite; das ist so nicht mehr aktuell

Nur wegen der Bilder/Zeit; das ist ein Hochpreis-Portal [Gäste sehen keine Links]
oder dort noch eine [Gäste sehen keine Links]
mehr zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]

Falls ein Verkauf angedacht ist, 'gute' Auktionshäuser kontaktieren, begutachten/schätzen lassen.
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Ja soll verkauft werden!
Also ist es eine um 1806 nachgemachte Vase die dem Sevres Vorbild sehr ähnlich kommen sollte?
Wird sowas denn überhaupt nachgefragt,hatte in Köln eine Anfrage gemacht und die wollten die nicht in die Auktion nehmen,es wurde mir auch keine Preiseinschätzung gegeben.
Bin mir unsicher ob eine Auktion das richtige ist oder eher ein Verkauf ohne Risiko.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 843
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 997

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von gudrund »

Nicht 1806, sondern leider viel später, aber wie nux schon sagte, das ist für uns hier nicht herauszubekommen, wer und wann genau...
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Ah ok also irgendwann von irgendeinem nachgemacht 😅
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 843
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 997

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von gudrund »

Ist aber trotzdem verkäuflich, hat ja offenbar auch keine Macken.....nicht verzweifeln.
Napoleon-Fans gibt es immer, und dekorativ ist es auch, in manchen Zeiten haben dafür schon Leute einiges springen lassen, wie man an unseren Recherchen sehen konnte......

Nur die Preise für echtes Sevres aus der Zeit bringt es natürlich nicht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

:roll:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sevres und Rosenthal
      von Ivyivy13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Thomas "Sèvres"
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Deckeldose Signiertes Bild/ Sevres??? und von wann?
      von Susgen80 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tabatiere Samson oder Sevres?
      von Britannia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 63 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Britannia
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍