vllt. nochmal was dazu, was bei der Einordnung solcher Figuren ev. etwas helfen könnte. Es gibt Buddhas, ja und den Religionsstifter Siddhartha Gautama - 'den Buddha' [Gäste sehen keine Links] - das ist aber der ernsthaft-religiöse Part hinter der Bezeichnung.
Vermutlich auf Grund des klangähnlichen Wortes hat der Westen aber aus 'Budai' auch einen/welche gemacht. Die so genannten 'lachenden Buddhas', auch lucky buddhas, haben aber einen anderen, eigenen Hintergrund: sie sind Darstellungen der populären Figur eines Mönchs dieses Spitz-Namens in chinesischer und japanischer Volksreligion - fröhlich & wohlbeleibt [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
einer der japanischen Glücksgötter ist er außerdem [Gäste sehen keine Links] - aufgrund einiger der Schriftzeichen & des Stils würde ich zwar eher auf Japan, als auf China tippen, aber diese Figuren kommen im asiatischen Raum auch noch weiter verbreitet vor. Zum Material kann/will/werde ich von (solchen) Fotos nicht anfangen zu spekulieren - als Tipp zur ersten Unterscheidung: an die Zähne und in der Hand halten. Was Porzellan/Keramik ist oder Stein, auch u.U. Steinmehl-gefüllt, fühlt sich hart & kalt an wie Glas. Alles organische, auch Kunststoffe dagegen weich(er) und in der Hand warm.
Zum Unterschied & Vergleich einige Netsuke-Figuren aus Elfenbein - ein ganzer Satz der 7 Glücksgötter [Gäste sehen keine Links] (auf das Exportverbot wird hingewiesen)
daran sieht man, woher der Typus, auch die Art der Bemalung kommt; so etwas Vorbild sein könnte. Kunstharz (resin), als preiswerte, massentaugliche und legale Alternative zu Elfenbein (oft daher auch 'faux ivory') ist als Material in Asien häufig. Ob das nun (alles) Netsuke sind oder so aussehen sollen wie welche - ??
Beispiele zu den einzelnen Figuren könnte man mehr/ genauer einfach über lens ziehen, wenn die Bilder dafür geeigneter wären (neutraler Hintergrund, richtig orientiert) so ist das etwas zu mühsam. Hab mir eben frei mal einige Sachen angesehen und Figuren aus Japan sind qualitativ schon meist etwas besser. Hat etwas gedauert, aber da ist dann was ich zeigen wollte - mit Aufkleber 'Made in China' [Gäste sehen keine Links]
'Vintage' war früher um & bei > 50 Jahre; das wird heute oft anders gesehen/bezeichnet; im Prinzip dann schon fast alles 'älter als man selbst'

Gruß
nux