Punzen auf Silber Löffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Franzburger Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
- Reputation: 12
Punzen auf Silber Löffel
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Punzen auf Silber Löffel
Versilberung bei Gussteilen muss meines Wissens galvanisch passieren - plattieren schlecht möglich.
Dann 1765? Bei dem Erhaltungszustand? Eher nicht - 1965 oder später wäre vllt. ok.
Und eine Säure, die Silber von Versilbertem unterscheiden kann - das wäre was für die "Höhle der Löwen" - nichts für Ungut, aber da fragt Marion als Fachfrau wohl nicht ohne Grund so vehement nach.
Die Säure kann wohl anhand des Farbspektrums einen Silbergehalt "des Prüfabriebs" angeben - von kein Silber bis Feinsilber - aber kaum unterscheiden zwischen massiver Legierung oder unedlem Metall mit fetter Feinsilberplattierung.
Riechen, schmecken, Patina ist vllt. der bessere Versilbert-Test...

Gruß Bernd
- Franzburger Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
- Reputation: 12
Punzen auf Silber Löffel
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Punzen auf Silber Löffel
Ja, das kann und wird auch in vielen Fällen so funktionieren - die Säure "erkennt" aus dem Abrieb
- kein Silber vorhanden (schwazz)
- ganz wenig Silber vorhanden (grün)
- viel Silber vorhanden (rot)
Aber - das ist keine Unterscheidung zwischen "versilbert" und "massiv Silberlegierung" - da liegt eben der Hase im Pfeffer.
Man kann ein schön versilbertes Teilchen an der falschen Stelle prüfen und bekommt schwarz oder ein fett silberplattiertes Teil und bekommt rot...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 2 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 14 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 2 Antworten
- 650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grmblwrz
-
-
-
- 3 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunterbunteelke
-