Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ledersessel Bauhaus-Stil

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Lord Vetinari »

Danke für den Aufbauhinweis. Werd ich mich dran halten.
Beim Sitzkissen also die Schaumstofflagen eine Spur kleiner bestellen, damit die Watte drumherum paßt?

Bei den Originalkissen waren übrigens sowohl das Kissen des unteren Felds sowie das Sitzkissen des oberen Felds in einer dünnen Plastikfolie eingepackt. Ist schon ziemlich aufwändig gefertigt.
Si non confectus, non reficiat.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • H.kleine.2009 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Samstag 27. April 2019, 01:10
  • Reputation: 70

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von H.kleine.2009 »

Ja so ca 5 mm kleiner schneiden oder schneiden lassen
Wenn man selber herstellen bzw. zuschneiden möchte geht das übrigens hervorragend mit einem elektronischen Kuchenmesser.
Die Plastik Folie war da drum um die Schaumstoffe in die Hülle zu bekommen denn ein Leder oder Stoff Bezug lässt sich in der Größe extrem schlecht ohne Watte oder Plastikhülle einziehen.
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 261

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Sternbergler »

Aha - danke für die Hinweise - und welche Art von Polsterwatte ist da auszuwählen? Habe ja einen guten Raumausstatter vor Ort, der kann die Materialien liefern. Schneidevorrichtung für Schaumstoff habe ich, oder ist es sinnvoll aus einem festeren Stoff, Taschenbeutelfutter oder vergleichbar ein Inlett zu nähen? Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem mit Kissen für Kirschbaumstühle aus den 1960er Jahren - Lederhülle mit Keder schon genäht und es fehlt an der Innenpolsterung.
Dachte immer es sei sinnvoll die Kanten zu brechen und dann die Nahtzugabe unterseitig mit Kleber zu fixieren.
So gesehen bei verschiedenen Sitzmöbeln mit aufgelegten Polsterkissen.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von cornetto »

H.kleine.2009 hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 19:17 Ein neues Schaumstoff inlett dürfte kein Problem sein.
...eine Frage aus Interesse noch an Hendrik, den Polster-Profi - die einzelnen Schaumschichten vollflächig verkleben, nur im Randbereich oder gar nicht weil durch Umfassung fixiert?
Gruß Bernd
  • H.kleine.2009 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Samstag 27. April 2019, 01:10
  • Reputation: 70

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von H.kleine.2009 »

@Sernbergler
Was du beschreibst mit den Nahtzugaben hab ich so noch nicht gesehen. Wird aber sicherlich auch je nach Region unterschiedlich gehandhabt.
@cornetto
Hab ich vergessen zu schreiben
Vollflächig beide Schaumstoffe mit sprühkleber versehen und nach einer gewissen trocknungszeit aufeinanderlegen und festdrücken. Dann im Anschluss die Polyester Watte aufkleben
Gutes gelingen
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Lord Vetinari »

Ich möchte mich nochmals bei allen hier bedanken, die mir Tipps gegeben haben.
Gestern kam die Schaumstoff mit der Post, heute nachmittags hab ich freigenommen und unter anderem das Sitzkissen neu "ausgepolstert".
Reisverschluß auf, Inlay raus (war mit Polyestermaterial überzogen), Naht an einer Seite aufgetrennt, Schaumstoff als raus, neuen Schaumstoff rein (RG35 und 50, siehe voriger Beitrag). Dann alles wieder von Hand zusammengenäht (meine Frau war unterwegs und ich hab keine Ahnung, wie so ne Nähmaschine funktioniert).
Das alte Schaumstoffpolster, 11 cm hoch, konnte man mit 2 Fingern auf 1 cm zusammendrücken. Auf dem neuen kann man sitzen, ohne einzusinken.

Wie gesagt: DANKE NOCHMAL! Ohne eure Hilfe wäre das nicht so einfach gewesen.
Si non confectus, non reficiat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Knorr-Holzteller im Bauhaus-/de-Stijl-Stil.
      von LovingArt » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
      von Pamela11 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 4410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • 20-30er Jahre Bauhaus/De Stijl geometrische Formen Dekor-Teller-Set.
      von LovingArt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Brosche Bauhaus-Zeit
      von Dilettantin » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 1894 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Bauhaus Vase und unbekannte Öllampe
      von TobiPDM » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bauhaus Teekanne? Wer kennt die Punze?
      von fggsz » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“