Markus-Ziehler hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 19:33
Koch & Bergfeld kann ich verneinen.
Die Schale stammt aus dem Hause Hugo Schaper
K&B ist eindeutig - sonst wäre weder deren Meisterzeichen drauf (sondern Hugo Schapers), noch deren Nummer
[Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links] - demnach nach 1903 erst
da wurde das Silberdingen gemacht. Ob in der endgültigen Form - das wäre eine andere Sache. Das heißt ja nicht, dass da nicht hinterher noch Veränderungen (durch Schaper) vorgenommen worden sein könnten? Fragt sich, ob Deine bisherigen Ansprechpartner da so Marken-sicher sind wie Leutz hier. Den Namen lesen kann jeder, aber das MZ identifizieren?
dort ein weiteres Beispiel mit dem Namen als Wiederverkäufer - ziemlich unten auf der Seite
[Gäste sehen keine Links]
da auf einer Schale aus dem Hause Bruckmann, Heilbronn, kenntlich an dem Adler
[Gäste sehen keine Links]
Eigenmarke, mit Berlin (dürfte schon der Sohn sein)
[Gäste sehen keine Links]
Dass Du die Stiftung kontaktierst, ist gut - das war schon & wäre auch immer noch mein Vorschlag gewesen
Weinstock hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 16:03
Chiffre ist das
:# aber ja doch, jetzt wo Du es auch nochmal sagst - glaub', brauch 'ne Brille - hab das W übersehen und II für III gelesen