Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Ich habe mir - auf eine Anmerkung von Harry - vorhin mal die Mühe gemacht und eines meiner Kreuze mittig zersägt. Das Metall war ziemlich hart, musste 1/4 Stunde mit der Handsäge arbeiten. Grate waren hart.
Wenn man die Schnittkanten in die Sonne hält sieht man sie in einem goldfarbenen Ton schimmern.
Es grüßt
Ali
- Gast Offline
- Reputation: 0
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Tja - dann wurde das Kreuz eben nur versilbert... ein klassischer Betrug geht sich da aus. Allerdings wird der Wert nicht astronomisch hoch gewesen sein - und es werden wohl nur die wenigsten Menschen die Sache zur Anzeige bringen.allina20032 hat geschrieben: ↑Montag 22. Februar 2021, 13:15 Wenn man die Schnittkanten in die Sonne hält sieht man sie in einem goldfarbenen Ton schimmern.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Anzeige wegen € 25 sicher nicht und auch bei € 150 werden da wenige klagen.
Solche Kreuze, Löffel, Judaica, Becher und Etuis werden ge- und verkauft und die Käufer wissen nicht einmal, dass sie getäuscht werden.
Der korrekte Buchungssatz bei mir lautet daher:
Erfahrung an Kasse
Und grad in den Kleinanzeigen unter ID 1644406354
entdeckt. Der Löffel ungeputzt für € 25 mit Preisvorschlag.
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonjase
-
-
-
- 6 Antworten
- 1407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Wächter 1
-
-
-
- 17 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 8 Antworten
- 4159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 9 Antworten
- 2835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Punzette
-
-
-
Alte Dose mit Inschrift
von Tauchtnix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 15 Antworten
- 1483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-