Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Miniaturbild von 1848 - Signatur????

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Miniaturbild von 1848 - Signatur????

Beitrag von Gast »

hallo, eine Hypothese mal in den Raum gestellt: der "Johan" war Teil eines "27. Regiments", wie man an den Epauletten erkennen kann. Nun gilt nach [Gäste sehen keine Links]:

Erzherzog Johann war lange Zeit Oberbefehlshaber des steirischen Hausregiments, des Infanterieregiments Nr. 27 „König der Belgier“, das in allen österreichischen Kriegen des 19. Jahrhunderts an vorderster Front eingesetzt worden war.
Die 100. Lokomotive, [...], wurde 1848 zu Ehren des beliebten Prinzen „Reichsverweser“ genannt, da der Erzherzog kurz vorher in Frankfurt von der Nationalversammlung zum Reichsverweser des Deutschen Reiches gewählt worden war.


Vielleicht ist also der Reichverweser (den Titel möchte ich auch mal :) ) Johann von Östrerreich abgebildet. Seine "Haarpracht" kommt hin.

Gruß Xii
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5056

Miniaturbild von 1848 - Signatur????

Beitrag von Sartre99 »

Xii hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 12:10 Vielleicht ist also der Reichverweser (den Titel möchte ich auch mal :) ) Johann von Östrerreich abgebildet
das passt irgendwie. Dank dir.
nux hat geschrieben: Samstag 14. November 2020, 23:12 ist da wohl schon nah dran, aber hinten verballhornt oder nicht rechtschreibsicher?
auch dir vielen Dank. Ist wohl Kurrent und diese Übersetzungsliste hilfreich
ZzaZza hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 00:27 also ..... ..... der Rewoluttzer
Hm könnte das zweite nicht eher ein a sein?
Danke auf jeden Fall für deine Mühen :grimacing: :grimacing:
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Miniaturbild von 1848 - Signatur????

Beitrag von ZzaZza »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 17:19 Hm könnte das zweite nicht eher ein a sein?
meinst Du den Buchstaben nach dem R? Nein ein a ist fast wie unser heutiges a. Es ist rund, wird nicht abgesetzt (ich kann schwer beschreiben was ich meine, sorry) wo hingegen das e unten angefangen wird, hochgezogen, runtergezogen und dann wird neu angesetzt in der Mitte und wieder hoch und runter und nochmals nach oben. Alles zackig, Hacken schlagend sozusagen (Oh jeh, an mir ist mit Sicherheit kein Lehrer verloren gegangen, hahaha) Der letzte Buchstabe beim 2. Wort ist auch ein e. Mit viel gutem Willen könnte man den 2. Buchstaben nach dem J als r ansehen gefolgt vom h, nur ergibt das ja keinen Sinn. Ich habe es jetzt dutzende Male geschrieben, aber auch das hat mich noch nicht viel weiter gebracht. Aber ich werde es weiter versuchen. So eine harte Nuss ist selten, aber gerade deswegen auch reizvoll. Hätte die Person doch nur alles so schön deutlich wie im *der* geschrieben, lol.
Fast vergessen, die J müssen auch keine J sein, sondern sie können ebensogut ein I sein. Auf jeden Fall bleibt es spannend.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild von 1848
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • gedrucktes Miniaturbild
      von dievo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • Wer kennt diese Signatur? Gemälde Birkenallee
      von ediphil » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hilfe bei Signatur
      von Sebia » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Schwarz weiß gestreiftes Stövchen mit Signatur
      von InannaOrbatos » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • alte Vase mit Signatur - welche Buchstaben sind es und wer steckt dahinter?
      von Silvergirl » » in Antikes Glas 🥃
    • 13 Antworten
    • 1071 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“