Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von deichgeissbock »

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 20:39 Findet man das Bild im Netz?
leider nicht gesehen , wurde wegen Copyright entfernt, verständlich.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von nux »

... hab inzwischen erstmal überlegt, was mir an der Art des Verschlusses so bekannt und doch wieder nicht vorkommt - jetzt erstmal unabhängig vom Glas dazu was sogar was Hübsches. Die Parfumfläschchen von Perrot [Gäste sehen keine Links]

Ein zweiter Gedankengang parallel war auch, ob Fuß & Verschluss eigentlich noch original sind oder mal ersetzt (oder auch ergänzt) wurden, weil es auch so etwas gab [Gäste sehen keine Links] - daher wollte ich rein sehen können, ob da eben ev. ein Gewinde oder Schliff für einen Stopfen wäre. Das Dingen da ist zwar als aus Spanien bezeichnet, aber eben im böhmischen Stil. Davon hat der Anbieter noch zwei [Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] - da hatte man es schon mit Linsenschliffen und so blumenartigen Mustern
Andere Stelle, andere Flasche [Gäste sehen keine Links]

Oder aber die Zinnmontierung hatte praktische Gründe? weil eigentlich ist diese Form doch die einer Feldflasche [Gäste sehen keine Links] - und die war für stationär ja eigentlich (vor'm Bocksbeutel) nicht hauptsächlich gedacht. In dem Zusammenhang kommt mir dann eben auch der geschliffene 'Kragen' im Zusammenhang mit dem Verschluss merkwürdig vor - ist der quasi 'drüber' ? denn das ist doch nicht direkt am Flaschenhals angesetzt?

die da ist zwar graviert und nicht geschliffen, aber halt auch aus Schweden, ebenfalls 18. Jh. - nur vom Prinzip her [Gäste sehen keine Links]
ganz andere Kiste ansonsten, aber da ist der Kragenrand dran [Gäste sehen keine Links]

noch was zum Vergleich mit Zinnkappe, englisches Flintglas (da war ich erst dahinter) , auch 'nur' graviert [Gäste sehen keine Links]

Und auch, wenn Du Dich hinsichtlich 'Branntwein' eben auf so etwas beziehst [Gäste sehen keine Links] - dagegen sieht Dein Verschluss mit dem Gewinde fast so was wie doppelt gemoppelt aus.

Das ganze wirkt m.E. auch einfach unproportioniert - mein allererster bildlicher Eindruck war sogar (nix für ungut), dass Du da eine Art selbstgebastelte Lampe hast :upside_down_face:

glaube immer mehr, dass das Stück irgendwann ev. Veränderungen erfahren hat; das könnte auch der Grund sein, warum da keiner so direkt drauf hüppen kann mit einer Bestimmung. Aufgezeigt habe ich aber vllt. so etwas die Möglichkeiten zu den einzelnen 'Bestandsteilen', dass die zumindest durchaus alle das angedachte Alter haben können.

Kannst Du irgendwo so hindurch sehen, oben hinein oder seitlich, dass Du erahnen kannst, wie der Boden aussieht? rund oder Standfläche, Abriss erkennbar? Ein Trick dazu: mach den Versuch auch ggf. im ganz Dunklen mit einer kleinen Taschenlampe, da sieht man gegen das Zinn unten möglicherweise mehr (muss kein Foto werden, nur gucken)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Sartre99 »

Moin,
ja denke mittlerweile auch, das ist keine "Brantweinflasche". Die sehen halt im 18 Jhdt. eher wie die in Nux letztem Link aus. Könnte was dran sein an Nux Theorie.
find den Fuß auch etwas ungewöhnlich. Und der "Kragen" unter dem Zinnverschluß am Hals. Bin immer noch nicht vom 18 Jhdt. überzeugt, aber nur meine bescheidene Meinung :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Sartre99 »

Hab hier einen F. Rothe gefunden der Zinnprodukte erstellt hat:
[Gäste sehen keine Links]
aber bisher keine Signatur
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Tilo »

nux, da die Flasche im als editiert markierten Eröffnungsbeitrag auf einer Veranda und nicht
mia_sl hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:46 Das Geriffelte kann man ja auch durch das Glas der Flache sehen
3rd gardenman hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 12:04 da wurde eine Lightbox, Photowürfel verwendet ohne die Einlage
sind das schon ausgetauschte Bilder
nämlich welche, auf denen man trotz strukturiertem Hintergrund was erkennen kann

(die ersten Bilder mit der Riffelung habe ich auch verpaßt)
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Zinnsammler »

Ich kenne ja die Regeln hier. Aber warum ein selbst gemachtes Bild aus meiner eigenen Datenbank hier entfernt wird, entschließt sich mir nicht.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
muss alles zurücknehmen. Eben den Katalog des Glasmuseum Rheinbach bekommen und siehe da. eine wie ich finde sehr ähnliche Flasche. Ohne Zinnfuß bz. -verschluß, aber mit Olivenschliff und schon ziemlichen Ähnlichkeiten wie ich finde. Hersteller unbekannt, aber wird wie so oft Böhmen zugeordnet und dem 2 Viertel des 18 Jahrhundert.
hier das Bild, hoffe das doch ok oder, ein Bild eines Kataloges:
Zuletzt geändert von rup Verified am Mittwoch 30. September 2020, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Tilo »

du hast Nerven
ich habe neulich einen winzigen Ausschnitt einer Seite eines Buches aus 1925 mit ein paar Schmuckstempeln hier gezeigt und es wurde wegen copyright gelöscht
und jetzt kommst du mit einem aktuellen Druckwerk und sogar einem Foto, an dem du keine Rechte hast

was denkst du, wird passieren? :*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie wurde diese kunstvolle Flasche hergestellt?
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Flasche aus Italien
      von aputumpata » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 7up 1925 Flasche aus Germany mit Hammer und Schwert
      von lucky7up » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche / Flakon mit eingeschliffenem Korken
      von Hunzelstrunz » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Unbekannte Flasche
      von baur » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 589 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche Ludwig XVI - Punze unbekannt
      von Bundschuh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“