Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Idealist47 »

Mir fällt noch etwas zur modernen Form ein...
Hatte ich mir bestellt und sie ging kurz nach meinem Test zurück. Der Wasserdosierer und Deckel war so miserabel gefertigt,
das kein fester Sitz möglich war, aber der Hauptgrund für mich... da hat wohl kein Designer an Linkshänder gedacht ! so wie ich einer bin. Finde die altbekannte Form besser gefertigt und viel griffiger.
Die maximale Füllmengenangaben, laut Hersteller beziehen sich allein auf die Kanne. Wenn man das Volumen das Filters berücksichtigt,
erreicht man weniger Gesamtmenge. Zufällig mal erkannt

Leider kann ich zu deinem Hauptthema kaum etwas beitragen, hoffe es bleibt interessant ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Gast »

....und jetzt kann ich auch noch lernen wie mit den Kannen ein Kaffee gut zubereitet werden kann. Bei mir stehen zwei solcher Kannen seit vielen Jahren auf dem Dachboden - als Teetrinker für mich nicht so relevant - habe zu Weihnachten Kaffeebohnen (Blue Mountain Hawaii oder so ähnlich :thinking: ) geschenkt bekommen - meistens wandern solche Geschenke nach einem Jahr Aufbewahrungszeit zur Tafel oder werden kompostiert.
Habe ja nicht mal mehr eine Kaffeemühle, nur so ein Schleuderdingens von Wigo und Braun - eine händische Kaffeemühle habe ich einfach nicht.

Wenn ich mal für Besucher Kaffee zubereitet habe - eine Kanne, Filter von Melitta aus Porzellan, pro Tasse einen gehäuften Löffel Kaffeemehl (Eilles, Dallmayr), ein wenig Salz dazu geben und dann mit kochend heissem Wasser aufbrühen.
Schmeckt meistens leicht bitter oder irgendwie komisch - Tee zu zubereiten ist einfacher und gelingt mir immer. :heart_eyes:
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Eine Handmühle aus den USA, die Lido2 , leistet täglich ihren Dienst.
Das ist ja ne coole Mühle! Sehe ich zum ersten Mal - wie sind Deine Erfahrungen bezüglich Mahlergebnis? Ist es ordentlich regelmäßig in der Korngröße? Also ich hab doch schon immer etwas Kaffeesatz unten in der Kanne, wirklich nicht viel und es stört mich auch in keinster Weise- ist das mit Deiner Mühle auch so?
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Idealist47 hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 00:10 Mir fällt noch etwas zur modernen Form ein...
Hatte ich mir bestellt und sie ging kurz nach meinem Test zurück. Der Wasserdosierer und Deckel war so miserabel gefertigt,
das kein fester Sitz möglich war, aber der Hauptgrund für mich... da hat wohl kein Designer an Linkshänder gedacht ! so wie ich einer bin. Finde die altbekannte Form besser gefertigt und viel griffiger.
Tatsächlich... darüber hatte ich noch überhaupt nicht nachgedacht und Du hast absolut Recht: ein Linkshänder kann mit dieser Kanne wirklich nichts anfangen. Es sei denn, man mag sich beim Kaffee einschenken das Handgelenk brechen :') Echt nicht bis zu Ende gedacht!

Ja, und der Deckel liegt wirklich nur auf und man muss ihn eigentlich immer festhalten. Mir ist er am Anfang auch direkt neben dem Gedeck gelandet. Zum Glück ist alles heile geblieben. Mir persönlich ist sie ja auch zu modern- ich bin genauso Fan von der klassischen Form. Die ist einfach chic!
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 06:43 Bei mir stehen zwei solcher Kannen seit vielen Jahren auf dem Dachboden
Mir zerreißt es das Herz :'( :'( Karlsbader Kannen auf dem Dachboden. Oooooooooh weh, das haben sie nicht verdient. Aber vielleicht bekommst Du doch mal Lust es auszuprobieren, wenn die kleine Karlsbader Fangemeinde hier im Forum noch etwas davon schwärmt? Die schönen Kannen hätten doch verdient, aus dem Schattendasein herauszutreten...
Beim nächsten Dachbodenbesuch bitte unbedingt ein Foto machen und zeigen, welche Schätze dort oben ruhen. :grin:
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 06:43 Habe ja nicht mal mehr eine Kaffeemühle, nur so ein Schleuderdingens von Wigo und Braun - eine händische Kaffeemühle habe ich einfach nicht.
Schleuderdingens? Was wird es sein? Vielleicht so eine elektrische Messermühle? Liege ich da richtig?
Also ich schaue ja immer mal beim bunten 4 Buchstabenriesen und da habe ich eine tolle Zassenhaus Handmühle für relativ kleines Geld gesehen. OK, die Auktion ist noch nicht rum, aber bislang hat noch keiner geboten und ich denke, das Teil ist für unter 10 Euro ein echtes Schnäppchen. Wobei ich aber wirklich nicht weiß, ob man bei diesen Handmühlen den Mahlgrad einstellen kann. Bei meiner Mühle dreht man oben so ein Rädchen, dann muss man ausprobieren und sich herantasten. Wobei ich immer, egal welchen Kaffee ich nehme, den Mahlgrad gleich lasse. Kaffee habe ich am liebsten aus einer kleinen Rösterei aus HH. Die rösten sehr langsam und schonend. Das merkt man dann am Kaffee. Einfach lecker.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Idealist47 »

Hallo Susanne

ja ist schon prima oder cool
Gebraucht bekommen, diese gibt es auch neu. Die Nr.1 und 2 sind für Filterkaffee konzepiert. ab Nr.3 für Druckverfahren, sprich Espresso.

[Gäste sehen keine Links]

Feinstaub ist bislang bei keinem Mahlwerk auf Null reduziert. Aber um so hochwertiger das Mahlwerk und zweifach gelagert, bringt es
ein gesamtes Paket ähnlich großer Partikel.
In Abhängigkeit der Kaffeesorte kann man den Feinstaub nach dem mahlen ausfiltern, mit einem feinen Küchensieb.
Die Lido produziert etwa 2g Feinstaub auf 40g Gesamtmenge, also meine hier in der Werkstatt.
Etwas Kaffeemehl habe ich trotzallem in der Karlsbader. Stört mich nicht sehr, da ich keine lange Zeit zum trinken verwende.
Suchst du eine andere Mühle?

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Hallo Martin,
Danke für Deine Antwort und Erfahrungen mit der Mühle.
Nein, so grundsätzlich suche ich keine Mühle. Ich benutze die Ampia Garanzia von Tre Spade. Vom Design her gefällt die mir sehr gut, passt irgendwie so wunderbar zur Karlsbader :blush:

Offenbar kann man den „Feinstaub“ nicht verhindern. Wie gesagt, mich stört es nicht und wenn man den Kaffee langsam ausgießt, dann sammelt sich das Meiste in dieser Vertiefung am Ausgießer. Die ist ja extra dafür da.

Da gibts bei diesen brauen Karlsbadern (diese mit der bauchigen Form) ein wirklich tolles Feature:
image.jpg
image.jpg (57.54 KiB) 1024 mal betrachtet
Hinter dieser „Barrikade“ bleibt der Feinstaub in der Kanne. Echt gute Sache und funktioniert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Walküre, alte Markung, wer weiß etwas
      von Uboot » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Zwei Kannen aus Zinn
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Lustige Katzen Kannen Tassen Kombination
      von Roman78 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“