alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Nur mal so eine Idee:
Aoll:Oi:Ia:Bep, könnte das Halleluja-Gebet heißen?
Grüße
Emmi
Aoll:Oi:Ia:Bep, könnte das Halleluja-Gebet heißen?
Grüße
Emmi
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Hallo,
danke schonmal für eure Einschätzungen.
Mit dem Tier hab ich auch so meine Probleme
, aber ich denke, es soll ein Löwe sein.
Ich habe gerne weitere Bilder gemacht:
Komplett von vorne:
und die Innenseite der Tür.
Der Schrank wurde übrigens bei meinem Vater ausschließlich als Hängeschrank in einer Zimmerecke genutzt. Die Aussparung in dem einen Regalboden wurde nicht von ihm eingebracht, sondern war so gekauft.
danke schonmal für eure Einschätzungen.
Mit dem Tier hab ich auch so meine Probleme

Ich habe gerne weitere Bilder gemacht:
Komplett von vorne:
und die Innenseite der Tür.
Der Schrank wurde übrigens bei meinem Vater ausschließlich als Hängeschrank in einer Zimmerecke genutzt. Die Aussparung in dem einen Regalboden wurde nicht von ihm eingebracht, sondern war so gekauft.
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Im Folgenden Bilder von dem oberen Scharnier, den Rückseiten mit Nahaufnahmen der Holzdübel der Regalbefestigungen und der Schriften von der Vorderseite:
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Die andere Rückseite und die untere Schrift:
- DieTigerin Offline
- Reputation: 0
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Sowie die anderen Schriften in nah und der Löwe (?):
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
yes, Ma'am

muss meine erste Interpretation beim Canton oder 'augmentation of honour' aber korrigieren: die Sterne hinter dem Löwen sind Hermelin, war so aber auch erst nicht richtig zu erkennen.
Also, erst noch weitere Gedankengänge nach den neuen Bildern. Schriftart ist irgendeine Rotunda-ähnliche. Eben auch so ca. Renaissance. Somit
Coll: Di: Io: Bap:
Dazu unten dann noch. Aber das war nicht das Entscheidende, sondern die letzte Zeile, das vor dem A:D: 1555 heißt - Oxon:
Das ist ja auch eine Abkürzung, und zwar letztendlich für: Oxford. Ein englisches Wappen?

Was war da also 1555 los? 'ne ganze Menge, aber vor allem wichtig für hier & jetzt: eine College-Gründung an der Universität von Oxford (Universitas Oxoniensis).
Und dieses St John's College führt eben das gesuchte Wappen
Und da steht dann noch was, was die einzelnen Abkürzungen oben erklärt "Collegium Divi Joannis Baptistae"
Also Johannes dem Täufer gewidmet.
Nun bräuchte es noch eine so alt wie mögliche Abb. dieses Wappens, am besten aus der Zeit, oder? Das wird nicht die Frage nach dem Alter des Schränkchens selbst beantworten, aber will wissen, ob es eine solche gibt.
allein schon von 1907 ist bereits viel ähnlicher, samt dem 'Obendrauf' [Gäste sehen keine Links]
ach so ja, die HP, vllt. ist da noch was [Gäste sehen keine Links]
da bei Geschichte 'Oxonia Illustrata' - aber das ist schon 120 Jahre später

Ein Stempel, undatiert [Gäste sehen keine Links]
Bis hierher erstmal.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Mit den neuen Bildern kann ich jetzt klar erkennen, dass mein Stachelschwein tatsächlich ein Löwe ist, aber um ein verlegenes Lächeln zu vermeiden,
werde ich es einen Stachelschweinlöwen nennen! Du hast es mit der Oxford-Bezeichnung genagelt. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Suche. Es gibt viele Verbände innerhalb des Oxford College, die seit Jahrhunderten bestehen und jeweils ein charakteristisches Wappen haben. Zum Beispiel Dreifaltigkeit, Pembroke, Grün, Magdalena, Neu, Worcester, Jesus und viele andere mehr, aber man findet die Gruppe des Hl. Johannes richtig. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe am Montag die Oxford College Wappen ausprobiert, aber ich habe aufgegeben, bevor ich in St. Johns angekommen bin, weil ich dachte, ich müsste auf dem falschen Weg sein. Gut für dich das Du durchgehalten hast.
Hier noch ein anderes Wappen, etwas runter rollen: [Gäste sehen keine Links]
Grüße
rw
Hier noch ein anderes Wappen, etwas runter rollen: [Gäste sehen keine Links]
Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
alter Dreiecksschrank - erbitte Infos
Sehr,sehr cool, nux!!!
Oxford College! Da wäre ich nie drauf gekommen. Vielleicht ein Schnapsschrank aus der Studentenkneipe? Mit Sicherheit gab und gibt es dort jede Menge Rituale, die mit Saufen zu tun haben. :') Die ziemlich ungelenke Ausführung der Schnitzerei sieht aber irgendwie aus wie eine studentische Arbeit. >:)
Die Rückwand zeigt, dass der Eckschrank doch etwas älter aus, als anfangs gedacht. Eichenbretter mit Wurmbefall, Holznägel und die Spuren der Aufhänger. Zeig doch nochmal das Schloss und den Schlüssel. Vielleicht gibt das einen Hinweis. Die Scharniere sind zeitlos und könnten auch Jahrhundertwende sein.
Oxford College! Da wäre ich nie drauf gekommen. Vielleicht ein Schnapsschrank aus der Studentenkneipe? Mit Sicherheit gab und gibt es dort jede Menge Rituale, die mit Saufen zu tun haben. :') Die ziemlich ungelenke Ausführung der Schnitzerei sieht aber irgendwie aus wie eine studentische Arbeit. >:)
Die Rückwand zeigt, dass der Eckschrank doch etwas älter aus, als anfangs gedacht. Eichenbretter mit Wurmbefall, Holznägel und die Spuren der Aufhänger. Zeig doch nochmal das Schloss und den Schlüssel. Vielleicht gibt das einen Hinweis. Die Scharniere sind zeitlos und könnten auch Jahrhundertwende sein.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alex V.
-
-
-
- 3 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 2 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-