Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von gerümpel »

Naja Ähnlichkeit... Ich weiß nicht.... Der hohe Herr hatte nebbich deutlich mehr Lametta an der Brust als das Jingelchen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von mia_sl »

Ich finde schon dass da Ähnlichkeit besteht, und das Lametta ist ja halb verdeckt.
Und ausserdem war der Uhrenmaler bestimmt gut in der Dekoration mit Blumen usw. aber vielleicht nicht der begnadete Porträtist.... ;)
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von gerümpel »

Klar, möglich ist alles. :relaxed: Auch war der Herr in späteren Jahren wohl nicht mehr so attraktiv. Neben seiner militärischen Tätigkeit war er ja eher so im Böhmischen bis Galizischen unterwegs. Vielleicht kommt der Kasten ja daher?
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16177
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27318

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von nux »

vielleicht :thinking: - bisher sehen wir den Uhrenkasten ja nur von außen und das noch nicht einmal ganz, wie ist er unten?

- könnten die Möberlixe hier noch etwas mehr (zeitlich?) dazu sagen, wenn man Detailaufnahmen von Beschlägen, auch Schlüssellochblende oder innen oder hinten oder irgendwelchen Verbindungselementen hätte? nur so als Vorschlag; bringt das ev. was?

weil - ob 'herumgebaut' glaub ich nicht; eher doch andersherum, vor allem wenn die Uhr insgesamt schonmal älter geschätzt wurde. Die Sache mit : dieses Werk samt seinem wundersamen Zifferblatt als Ersatz für ein altes, möglicherweise nicht mehr reparables fände ich plausibler.

Rein von der Form des Kopfes mit den 'angelegten Säulen' und anderen Merkmalen - hab mal in DK geschaut und die gesehen. Da wiederum könnte der Kasten (partiell) aber jünger sein [Gäste sehen keine Links]

Überlege immer noch, wo ich solchen 'Aufbauten' oben (glaub ich eben in SH oder DK) schon mal begegnet bin :upside_down_face: falls das nicht auch noch wer nachträglich ;) - oder aber was, was als Vorbild diente. Man weiß ja auch nicht, ob oder wie stark das Gehäuse mal restauriert worden sein könnte.

aber vom Prinzip her gäbe es was in der Bau-Art
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von gerümpel »

Der Uhrenkasten sieht eigentlich nicht verbastelt aus. Ich bin zwar kein Uhrenexperte, aber solche geschweiften Säulenprofile im 18. Jh? Die Beschläge sind zeitlos. Die Scharniere des Fensters kann ich nicht recht erkennen.
Ich glaube, die durchbrochene Bekrönung durfte der Hinweis zur Herkunftsregion sein.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Habe hier nochmal ein paar Bilder, vielleicht sagen die noch mehr aus.
IMG_20191207_155015.jpg
IMG_20191207_155015.jpg (216.74 KiB) 825 mal betrachtet
IMG_20191207_155212.jpg
IMG_20191207_155212.jpg (52.35 KiB) 825 mal betrachtet
IMG_20191207_155031.jpg
IMG_20191207_155031.jpg (189.57 KiB) 825 mal betrachtet
IMG_20191207_155250.jpg
IMG_20191207_155250.jpg (196.82 KiB) 825 mal betrachtet
IMG_20191207_155427.jpg
IMG_20191207_155427.jpg (80.92 KiB) 825 mal betrachtet
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von thalasseus »

Wow - das ist wirklich spannend !!

Habe nochmal über die Bekrönung nachgedacht. Das ist ja eigentlich so ein romanisierender Kreuzbogenfries.
Wenn vielleicht auch nicht soo häufig, glaube ich, dass es den schon dann und wann bei klassizistisch angehauchten Möbeln gibt. Als Spitz- oder rundbogige Variante, meine Schwiegermama hat z.B. einen Stuhl (vermutlich aus Berlin), ein bisschen ähnlich wie der:
[Gäste sehen keine Links]
Dann habe ich diesen josephinischen Sekretär gefunden, was ja wieder nach Österreich deuten würde...Tädää...
[Gäste sehen keine Links]
... Wenn der nicht ziemlich alleine wäre und es lustigerweise wohl auf Bornholm eine kleine Liebe für Standuhren mit entsprechendem Kopfputz gegeben hat. Wo wir dann ja wieder dortens und drumrumsen wären:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier mit Musterbuch-Blatt
[Gäste sehen keine Links]
und das einzig gefundene schwedische Expl:
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht ist das nur eine zufällige Häufung im Netz, von Angeboten o.ä. Und die Beispiele sehen ja sämtlich recht anders aus, gerader Abschluss, gefasst usw. Vielleicht ist das ein wirklich besonderes Gehäuse von Lionclaw?? Uff... :slightly_smiling_face:
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von gerümpel »

Spannend,spannend! Ja, das mit dem neogotischen, also wohl biedermeierzeitlichen Fries, das sehe ich auch so. Den gibt's auf Möbeln und in der Architektur. Nur auf einem runden Uhrkasten habe ich sowas noch nicht gesehen.

Den Fotos nach ist der Kasten aus den ersten Jahrzehnten des 19.Jh. Aber woher??
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Standuhr bestimmung
      von Uhry57 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altersbestimmung Standuhr
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte unbekannte Standuhr
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“