Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Kann es nicht bei der Rosenthal Vase sein dass da das goldige Dekor über dem normalen Druck von Hand gemalt worden ist?
Ich meine so eine Erklärung beim alten Abt in Ulm, Münsterplatz mal vernommen zu haben bei einem Verkaufsgespräch in unmittelbarer Nachbarschaft am Porzellanregal.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
das kann ich mir auch am besten vorstellen, einen Grunddruck und dazu noch Handstaffage.
Aber ist es egal, wie hoch der Handanteil ist, der Marktwert ist irgendwo bei 40/50 Euro, der Händler mag 80 aufrufen, wenn er viel Zeit mit dem Verkauf hat..
Zur Frage, wie man die Handmalerei erkennt:
im Umdruckverfahren (gedruckte Abziehbilder, die vor dem Dekorbrand aufgeklebt (mit Wasser) werden: da sieht man mit einer guten Lupe (3x Leselupe reicht nicht) das Druckraster, also eine Farbfläche besteht aus vielen Punkten. Bei Handmalerei sieht man einen flüssigen Pinselstrich und wenn man mehrere gleiche Stücke hat, sieht man deutlich, dass sich die Malereien im Detail unterscheiden, weil ja zb Blumen freihand gemalt werden. Außerdem hat man bei Handmalerei normal immer eine handgeschriebene Malermerke, hier bei der Rosenthal die kleine schwarze Zahl. Das "handgemalt" ist wiederum gedruckt...
Da amn Gold ja meines wissens nicht drucken kann (Goldränder werden auf der Frehseibe mit einem Pinsel angebracht) könnte ich mir bei dem Stück einen Grunddruck für nichtgold und händische Goldstaffage vorstellen. Ich werde mir in zwei Wochen in Selb so ein Ding in natira mal ansehen.
Wenn man keine 10x Lupe da hat, die Handys können auch oft recht große Vergößerungen bei Nahaufnahmen fotografieren.
Es gibt noch ein alternatives Handdekorverfahren, Sprühpistole, also Airbrusch. Wird besonders bei Tierfiguren verwendet, zb bei Schwarzburger Wetkstätten und Heubach. Bei Meissen und Nymphenburg werden Tiere hingegen bemalt, was bei Federvieh sehr aufwändig ist. So hat einen Meissen-Menschfigur immer einzelne Haare als Pinselstriche statt einer Farbfläche als Haare. Deswegen ist bei neuen Schwarzburger Figuren der Preis staffiert oft nur 50% höher, eine Meissenfigur kostet neu bemalt das mehrfache der Weißware.
Die Bemalung einer Tasse oder einen Tellers bei Meißen kostet so 100-200 Euro, und Meissen schreibt dabei noch rote Zahlen...
1. Was bedeuten die Info auf der Unterseite? Ist Faure u. Zinner der Hersteller? 103A?
2. Wie alt ist die Vase?
3. Aus welchem Material (Porzellan, Keramik, Cobalt)?
4. Welches Material ist die goldene Handbemalung?
5. Wo wurde die Vase hergestellt?
6. Ist die Vase ein...
Letzter Beitrag
Hi DM und willkommen,
grade sehe ich, dass @sartre schon was geschrieben hat.
Ich lasse aber mal meine Recherche stehen, vielleicht ist was Neues dabei. :slightly_smiling_face:
1. Ist Faure u. Zinner der Hersteller?
Ja , Marke siehe hier (zur Hälfte runterscrollen oder Seite durchsuchen)
103A?
Das ist die Formnummer
2. Wie alt ist die Vase?
Die Marke ist ähnlich der Marke im Link und die soll von 1930 sein. Die Firma hat bis 1951 bestanden
Hier das Adressbuch Heidelberg von 1951 Seite...
leider habe ich keine Ahnung, von wem diese Figur oder was auch immer, stammen könnte.
Die Signatur, als auch das Motiv, sind mir unbekannt.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Figur stammt aus einem Haushalt, einer älteren Dame.
Die Maße betragen:
34 x 19 x 30 Zentimeter ( letzteres ist die Höhe )
@Schmidtchen hat das Vorbild schon genannt - bei wiki ist ein Bild der Marmorstatue des Neapolitanischen Fischerjungen mit der Schildkröte (aus dem Louvre) dabei
fragt sich, mit welcher Art von Material man es hier zu tun hat? Metall ist das ja wohl nicht - Keramik? Gips? die Signatur L. *anté vllt.
habe hier einen Flohmarktsfund für relativ wenig Geld bezahlt (Quittung vom Spanier erhalten) .
Die massiv silbernen Kaffeelöffel waren ziemlich schwarz. Beim Reinigen sind mir Punzen in der Laffe aufgefallen. Eine Herstellerpunze im Rhombus (Bild Nr. 2) und eine Kopfpunze im senkrechten Achteck (Siehe Bild Nr. 1).
Die Kopfpunzen Frankreich (Minerva) sind mit Blick nach rechts. Hier Blick nach links. Kann es sich um eine Kopfpunze aus Orleans/Frankreich 18...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Nux!
Vielen Dank für den Link!
Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht
Nombre de Dios
IMG_9761.jpg IMG_9760.jpg IMG_9757.jpg IMG_9761.jpg IMG_9760.jpg IMG_9757.jpg Habe vor einiger Zeit aus einem Nachlass u.a. dieses ca 85x75 cm grosse Gemälde (Öl o Acryl?) mit der Abbildung eines Sturmes an der See erhalten . Es ist auf Hartfaserplatte gemalt.
Es gibt noch ein 2. Gemälde in einem weiteren Beitrag von mir vom Gleichen Künstler
... leider hab ich es nicht geschafft, die Signatur irgendeinem mir bekannten Künstler zuzuschreiben ( Burdick?! ... Scott Burdick ?? )normalerweise sehen...
Habe vor einiger Zeit aus einem Nachlass u.a. dieses ca 85x75 cm grosse Gemälde (Öl o Acryl?) mit der Abbildung von Segelschiffen auf See erhalten . Es ist auf Hartfaserplatte gemalt.
Es gibt noch ein 2. Gemälde in einem weiteren Beitrag von mir vom Gleichen Künstler
... leider hab ich es nicht geschafft, die Signatur irgendeinem mir bekannten Künstler zuzuschreiben ( Burdick?! ... Scott Burdick ?? )normalerweise sehen seine Bilder und Sujets anders aus ...
IMG_9764.jpg IMG_9765.jpg...
dann störe ich nochmals, ich hoffe dieses Mal mit einem gehaltvolleren Objekt :grinning:
Es handelt sich um einen Kerzenständer, Höhe 17cm.
Unten befinden sich ein paar Punzen, dabei ist eine Sonne und Zahlen, die ich nicht entziffern kann. Vielleicht stehen sie sogar Kopf.
Silber oder doch nur versilbert?
Vielen Dank, Mithrur
20221024_175020.jpg 20221024_174917.jpg 20221024_175002.jpg 20221024_174952.jpg CM221024-171552001.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Nux
vielen Dank. Es steht tatsächlich Kopf und heisst 176 FI für Pampaloni in Florenz. Manchmal sollte man sich etwas mehr Zeit nehmen und vorher die Frau fragen :')
176 FI PAMPALONI ERMINDO di PAMPALONI FRANCO Via del Gelsomino, 99 FIRENZE 05/10/1940 active at 31/12/1971
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍