Kennt einer den Namen dieser Serie?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Kennt einer den Namen dieser Serie?
[Gäste sehen keine Links]
Wirklich hübsch, die Machart.
Grüße
Emmi
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
Da gab es halt ausser Wien die anderen Manufakturen halt noch gar nicht...
@nux: ja das meinte ich mit der Queen... Nur die Geschichte mit dem Knochenporzellan glaube ich irgendwie nicht, denn in jede intakte Meissnertasse (oder anderes Hartporzellan) ab 1710 kann man bedenkenlos (auch heute noch) kochendes Wasser kippen, Porzellan springt ja nicht, weil es sich eben kaum ausdehnt.
Außer die Briten hatten in der Frühzeit irgendwelche empfindlicheren Weichpozellan oder Steingutgeschirre, so dass dann Bone China ein Fortschritt war.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
Außerdem kenn man alle Formen der Rosenthalgruppe (Buch von Fritz) und könnte deshalb solche Stücke mit falscher Marke einfach zuordnen.
Dann gäbe es ein Handelsregister und eine Bavaria GmbH geht gar nicht, wäre ja wie die berühmte "Deutschland GmbH" O:-)
Meine These: mehrere Kleinere Hersteller haben vielleicht eine gemeinsame Marke Bavaria mit Krone gemacht, um sich gegen tschechisches oder thüringer Inmortporzellan abzugrenzen mit "Made in Bavaria"
Übrigens, ein Meissen Service mit einem Ozierrand mit einzelnen glatten Segmenten (dort sind Miniaturen gemalt) habe ich gestern leibhaftig im Museum Lustheim gesehen, ist ein berühmtes Wappenservice für irgendeinen italienischen Grafen, Name könnte ich nachsehen...
Edit: Contarini-Service um 1740, 34 Teilig erhalten, mit Kauffahrtsszenen in den briefmarkengroßen Bildfeldern...
War immer ein Zweikampf in Meissen, Kaendler wollte viel High-End-Relief wie von teuren Silberwaren gewohnt, Höroldt viel glatte Fläche zum "Zukleistern"
- silvia0410 Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
- silvia0410 Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?

Danke für eure Bemühungen
Lg Silvia
- silvia0410 Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
Vielleicht können die es bestimmen?
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
Und "ähnlich aussehen" ist bei solchem Stilporzellan kein Argument, denn das gab es von vielen Herstellern ähnlich, weil es ja alles Nachfahren am Aende meist von Meissenformen ist.
So selten wird es nicht sein, man wird es schon öfter finden, nur halt kaum mit dem gleichen Dekor!
- silvia0410 Offline
- Reputation: 0
Kennt einer den Namen dieser Serie?
Schönen Sonntag nocj
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lbhgclub
-
-
-
- 10 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 6 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
Kann mir jemand den Namen dieses Münchner Künstlers nennen
von Chris1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 9 Antworten
- 4467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von enkelin123
-