Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzschatulle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Danke Dir Harry...
3rd gardenman hat geschrieben: Der gesamte Furnier ist deutscher Nussbaum
das hätte ich niemals gedacht...eher an Obsthölzer :oops:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Möchte euch nun unbedingt auch die Tages- Photos präsentieren da man dabei diese dramatische Schönheit des Holzes schön sehen kann
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Es wundert mich nur das es unter dem Farbauftrag versteckt wurde.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

...andere Zeiten - anderer Geschmack. Es war in der Tat zeitenweise eher unüblich fein strukturierte Holzoberflächen zu zeigen wollen - gerade in der Zeit als alpenländische Möbel mit Fassung ungeheuer populär waren.
Und da ja Farbe leicht zu besorgen ist - hat der Sammler fröhlich drauf los gepinselt - nicht immer geschmackssicher und in der heutigen Zeit mit stark verhaltener Anerkennung vom farbigen Ergebnis :?

Bei uns in der Schreinerei wurden sogar schon Möbel mit kostbaren Intarsierungen unter vielfachen Farbschichten wieder freigelegt - einmal sogar ein Sekretär mit Elfenbein und Schildpatt Intarsien...in Zusammenarbeit mit edlen Hölzern.

Im Deckel der Schatulle dürfte mit hoher Sicherheit mal ein Spiegel angebracht gewesen sein - eher dickeres Glas und mit Quecksilberspiegelschicht.
Und das Innere mit Papier oder Stoff ausgeschlagen.

....jetzt noch ein paar Polierzüge mit Schellack - WOW wie das glänzen und bestens die Maserung vom Furnier zeigend sein wird 8)
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Violino »

Guten Tag reas,
Es ist immer schwierig Holzarten zu bestimmen wenn man das nicht im Original sehen kann.
Ich denke,daß dein Kästchen um 1880 als Nähkästchen gebaut wurde,im Deckel war evtl. ein Polster für Nadeln und was sonst noch zum Nähen
gebraucht wurde.
Im unteren Bereich war Platz für größere Sachen,der Einsatz war oft unterteilt für kleinere Nähutensilien (Knöpfe,Sicherheitsnadeln usw.)
Das Holz könnte Mahagoni sein?(müsst ich in die Hand nehmen können,schlecht zu beurteilen anhand der Fotos.)
Na ja, :roll: wollt halt auch was dazu sagen.
Ob Spiegel oder Polster,nettes einfaches Kästchen,
schön hergerichtet wirst du deine Freude damit haben.
Gruß
Violino
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Violino »

O-Lieber voll daneben :oops: gegriffen,hab jetzt die neuen Fotos gesehen,das hätte ich nicht vermutet
geflammter Nussbaum, sagenhaft, total klasse schöner Flohmarktfund.
Gruß
Violino
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Hi Violino,

Danke Dir für Deine Einschätzung!
Habe auch nicht so schönes Holz erwartet und war lange am überlegen ob ich es freilegen soll. Nun quäle ich mich mit der Mattine, dieses Gemisch mit dem Schellack und Wachs ergibt für meinen Geschmack viel schönere Oberfläche als reine Schellack Politur ist aber schwierig aufzubringen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

....die Mattine bitte mit Reinalkohol ausreichend verdünnen, für eine warme Umgebung sorgen und dann ganz leicht und zart ein paar Schichten aufbringen.
Meistens ist die Lösung viel zu dick, deshalb verdünnen. Und es ist einfacher einige dünne Schichten aufzubringen mit dem sehr dünnen Lack denn mit zu dickem Lack nur unschöne Polituren zu hinterlassen müssen.

;-)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Danke Dir Harry, werde dann noch mehr verdünnen und weiter machen, ohne Übung gibt es sonst kein gutes Ergebnis...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschatulle, wer kann das Alter bestimmen?
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“