Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kommode

Beitrag von Emmi »

Dein Tipp, 3rd gardenman, ist richtig. Überdies sieht es meiner Meinung nach nicht schön aus, wenn die Schubladenfläche bis auf den allerletzten Millimeter ausgenutzt ist. Bei der Anordnung der Besteckhalter habe ich deshalb auf Übersichtlichkeit und Ruhe des Gesamtbilds geachtet. Prompt hat die Fläche nicht gereicht für alle Besteckteile, weshalb ich noch ein Kistchen dazunehmen muss. Überladung fürchte ich nicht, weil ich das Kistchen eine Etage tiefer unterbringen werde.

Die "bösen" Grüße sind die der vernachlässigten alten Nähmaschinen. Von mir kommen herzliche Grüße. :D

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kommode

Beitrag von Gast »

Hej Emmi,

ich habe einen alten Besteckschrank, eigentlich eine kleine Kommode im Bestand. Wurde von meiner Großmutter in den 1950er Jahren gekauft: massiv Nussbaum französisch, innen mit Besteckhaltern. Die Schubladen waren mal ausgelaufen - mein Vater hat dann Auszugsschienen verbaut und seitdem laufen die Schubladen federleicht :)

Daher kenne ich solche Schäden aus eigener Erfahrung - und in der Werkstatt von meinem Vater sind oft genug Kunden aufgeschlagen die sich über ausgelaufene Schubladenleisten über eine Reparatur erkundigt haben.

Späte Besteckkästchen wurden meistens recht leicht gebaut, da konnte es schon vorkommen dass bei Überladung der gesamte Schubladenboden sich nach unten durchbrechend verabschiedet hat :( Diese Kommödchen wurden optisch sehr gut aussehend hergestellt - aber leider holzmechanisch nicht so solide gebaut wie nötig.

Ein eingenuteter, massiver Boden ist nötig. Solide Schwalbenschwanz Eckverbindungen, Auszugsschienen aus Metall und ein massiv angefertigter Korpus ist da sehr hilfreich und dienlich.

Ein befreundeter Sammler lagert sein Besteck in alten Planschränken vom Architekten - da biegen sich die Metallböden ungut durch. Die Pappkassetten in denen das edle Besteck verkauft worden ist gehen bei eifriger Nutzung fix kaputt.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kommode

Beitrag von Emmi »

Dann liege ich mit meiner Weinkiste und den (stapelbaren) Holzkästen ja genau richtig. Danke für die Ausführungen über die (In-)Stabilität!

:)

Emmi
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode

Beitrag von reas »

@Emmi
sehr schön und sauber gearbeitet 8) wie hast Du es befestigt?
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kommode

Beitrag von Emmi »

Liebe reas,

danke! Zur Arbeit siehe die Seiten 1443/44 und 1447 vom Bilderrätsel. Die Filzfolie ist eine Klebefolie; vor der hatte ich mich so gefürchtet, bevor mir die Idee mit den Holzplatten kam. Auch die Besteckhalter haben eine klebende Unterseite. Das alles gibt es im Fachhandel fertig zu kaufen. Bin recht froh über das System - und nun darauf gespannt, wie sich Deine neue Kommode entwickelt.

:)

Emmi
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode

Beitrag von reas »

hey liebe Emmi,

nun verstehe ich es, hast die Filzfolie auf Holzplatten drauf geklebt. Sehr gute Lösung denn es ist abnehmbar und vielleicht zu schade es direkt in die Schublade von deinem wunderschönen Biedermeier Eckschrank zu kleben. Bei nicht so hochwertiger Möbel wäre es kein Problem, habe schon öfters alte Leinenstoffe geklebt wenn der Schubladenboden nicht sehr schön war.

Meine Kommode wird jetzt zur Seite für den Winter gestellt, wenn es langweilig wird, zur Zeit arbeite ich an einer Vitrine.

Hab mich etwas durchgelesen und das Nussmaser ist eine Zellwucherung die durch ein Bakterium ausgelöst wird :shock:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode

Beitrag von reas »

3rd gardenman hat geschrieben: Je nach Region kann so ein Möbel aus einer später bekannten Fabrik stammen - ich denke da an süddeutsche Möbelfabriken im Großraum Balingen und auch in Reutlingen wurden beim Bruderhaus Möbel angefertigt. Die genaue Herkunft wird sich nur sehr schwer nachweisen lassen...
Hab heute ausgelegtes Papier aus der Schublade entfernt und am Boden befindet sich ein Stempel, ist dies der Erbauer denn nach einer späteren Restaurierung sieht das Möbel nicht aus?
IMG_20161108_211845.jpg
IMG_20161108_211845.jpg (55.51 KiB) 303 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kommode

Beitrag von Gast »

Oh, das ist aber interessant :)

Zum Schreinermeister läßt sich so auf die Schnelle nichts sagen - schätze ich werde mal beim Heimatverein (oder so ähnlich...) in Biberach nachfragen.

Der Stempel kann vom Erbauer sein - jedoch auch von einem späteren Verkauf resultieren. Schon früher wurden alte Möbel aufgefrischt und neu angeboten - und wie bei Möbel Inhofer und Segmüller zu sehen ist gründenten die großen Möbelhäuser auf einer Schreinerei. Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Neue alte Kommode: Alter und Stil?
      von Coraline » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Coraline
    • Herkunft dieser Kommode?
      von Berlin28 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Kommode
      von Harlequin667 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 814 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Kommode - Bitte um zeitliche Einordnung
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Alter Kommode?
      von Borisb » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wohnzimmerschrank + Kommode Massivholz - Antiquität?
      von kai » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“