Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pamela11 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 19. Februar 2024, 15:50
- Reputation: 1
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Die weiße Platte ist ein Teil der Rückfront, ich möchte sie nicht öffnen. Sie ist die Rückfront von eines der Seitenregale, von vorne ist schwarzes Holz zu sehen.
Auf dem Schloss steht Dittmar's Möbelfabrik.
Auf dem Schloss steht Dittmar's Möbelfabrik.
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 25. Februar 2024, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Hier zumindest auch im Schloss gemarkt...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Dann ist der Schrank vielleicht doch älter (ggf. ohne das Gestell?)?
Über Dittmar's Möbelfabrik Berlin findet man etwas im Netz, u.a. in dieser Zeitschrift zu Inneneinrichtungen von 1907 [Gäste sehen keine Links]
darin insgesamt interessante Bilder über Einrichtungen dieser Zeit.
Die Zeitschrift stammt aus Darmstadt, da denkt man an die Mathildenhöhe, auch Metzendorf, d.h. so ein schlichtes Reformmöbel scheint jetzt doch denkbar...
(Es gibt noch heute einen Inneneinrichter Dittmar and friends in Berlin, ob das die Erben sind...?=
Über Dittmar's Möbelfabrik Berlin findet man etwas im Netz, u.a. in dieser Zeitschrift zu Inneneinrichtungen von 1907 [Gäste sehen keine Links]
darin insgesamt interessante Bilder über Einrichtungen dieser Zeit.
Die Zeitschrift stammt aus Darmstadt, da denkt man an die Mathildenhöhe, auch Metzendorf, d.h. so ein schlichtes Reformmöbel scheint jetzt doch denkbar...
(Es gibt noch heute einen Inneneinrichter Dittmar and friends in Berlin, ob das die Erben sind...?=
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Wenn man die Zeitschrift durchblättert, findet man z.B. dieses Bild: [Gäste sehen keine Links].
Die Formensprache passt, diese extrem schlichten, geraden soliden Linien und auch die dunkle Beize, oder was meint Ihr? Wenn man die Zeitschrift durchblättert, kann man sich den Schrank in einer von Münchhausen und Dittmar konzipierten Wohnung gut vorstellen, sogar mit einem passenden Gestell... Dann wäre der Schrank deutlich älter als angenommen und extrem modern für die Zeit.
Die Formensprache passt, diese extrem schlichten, geraden soliden Linien und auch die dunkle Beize, oder was meint Ihr? Wenn man die Zeitschrift durchblättert, kann man sich den Schrank in einer von Münchhausen und Dittmar konzipierten Wohnung gut vorstellen, sogar mit einem passenden Gestell... Dann wäre der Schrank deutlich älter als angenommen und extrem modern für die Zeit.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3095
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4005
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Man sieht auch an den neuen Fotos jetzt noch deutlicher das übergepinselte Scharnier und auch das Schloss wurde überpinselt.
Gebeizt wurde nicht.
Beize hält nicht auf Metall.
Das ist Farbe.
Schaut man sich die edlen Möbel der Firma von 1900 bis 1920 einmal an, wäre dies sicherlich nicht so diletantisch gemacht worden.
Der Schrank ist alt, aber wohl nicht so alt.
Ich konnte kein Ende der Firma entdecken.
Aber die Rückwände sind komplett verschraubt und nicht verdübelt.
Spricht auch für später.
Ein solider alter Schrank, der gerettet wurde und ein Unterteil bekam.
Gebeizt wurde nicht.
Beize hält nicht auf Metall.
Das ist Farbe.
Schaut man sich die edlen Möbel der Firma von 1900 bis 1920 einmal an, wäre dies sicherlich nicht so diletantisch gemacht worden.
Der Schrank ist alt, aber wohl nicht so alt.
Ich konnte kein Ende der Firma entdecken.
Aber die Rückwände sind komplett verschraubt und nicht verdübelt.
Spricht auch für später.
Ein solider alter Schrank, der gerettet wurde und ein Unterteil bekam.
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
@schmidtchen: Ja, stimmt. Aber die Farbe könnte natürlich später drauf gekommen sein. Dittmar hat in verschiedenen Holzarten und -tönen Möbel gebaut, d.h. der Schrank muss nicht schwarz gewesen sein. Ein Katalog von 1903:
[Gäste sehen keine Links]
Es stimmt, dass der Schrank nicht sonderlich edel verarbeitet ist. Aber könnte das nicht auch daran liegen, dass es sich um ein sogenanntes "Arbeitermöbel" handelt? Das heißt, es war günstig in der Herstellung auch in größeren Mengen, schlicht, ABER: ästhetisch in der Form (nach den Prinzipien dieser Bewegung, damit auch die unteren Klassen ohne viel Geld in anständigen Möbeln/Wohnungen leben konnten).
[Gäste sehen keine Links]
Es stimmt, dass der Schrank nicht sonderlich edel verarbeitet ist. Aber könnte das nicht auch daran liegen, dass es sich um ein sogenanntes "Arbeitermöbel" handelt? Das heißt, es war günstig in der Herstellung auch in größeren Mengen, schlicht, ABER: ästhetisch in der Form (nach den Prinzipien dieser Bewegung, damit auch die unteren Klassen ohne viel Geld in anständigen Möbeln/Wohnungen leben konnten).
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Wie ist das denn befestigt?
Sieht nach Klavierband aus, aber da fehlt die 2. Seite?
Wenn übermalt, dann wohl so sauber und nur an einer Seite?
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
Habe jetzt hier zu Hause hinter alle Schränke gespäht, von denen ich das Alter sicher kenne (1910–1915) und weiß, dass sie nicht überarbeitet wurden. Fazit dieser "Forschungen": Nur wenige gedübelt, einer vollständig zerlegbar, die meisten ähnlich einfach verschraubt wie der besprochene... Aus meiner Sicht scheinen die Schrauben kein Argument für ein späteres Entstehungsdatum... (?)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LovingArt
-
-
-
- 21 Antworten
- 3828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 22 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 2 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LovingArt
-
-
-
- 5 Antworten
- 1879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 2 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-